Rheinäsche Garant ie- à kKautionsversicherungs-Aktiengesellschaft steuer-, Sprit-, Fraoht-, Prozess- und Lie- ferunge- und PLeistungsangelegenheiten. vorstand: Basi11 Acker, Mainz; Villy N111, Mainz=Tastel. aufsichtsrat: Välh. Christ, Mainz, Vors.; Hügo Bsser, Mainz, stv. Vors.; Dr. Cüp- pers, Frankfurt (Main); Phi1. PL. Schnitt, Mainz; Max schnitzspahn, Mainz. Geschälftszahr: Kalenderjahr. Dahls7elTe: Cesellschaftskasse. Ilagen: Hzuser: Diether-von-Isenburg-Str. IÖ peldbergstraße 38; Adan-Kari 11on- str. 25/27; Mainzer Industrie- und Han- delshof; Mittlere Bleiche 57/Hintere Bleiche 36/38 „ Rheinal1lee $ und Kaiserstr. 98 in Halnz ;Luxenburgstr. 4 u. 5 in Viesbaden. Aktlenkapital: Nom. RM 2 000 000. – Nanens- =― 56 % Einzahlung (2000/1 000.— Mr. 1-2000). rtp. = Ür Prüfste11e: Mainzer Volksba Ma inz. stichtag: 1. Apr11 1950. St imnrecht der Aktien in der H. -V. : Je non. RH I 6006.– = I Stinne. Dividenden ab 1939; 6, 6, 6, 6, 6 7. L=Z Jer LIeZten H.=VY.: April1 1944. nk e. G. n. b. H., Deutsche Gesellschaft für Siedlung und Wohnungsbau Gemeinnützige Akliengesellschaft (Desiwo) 816z der Verwaltung: (1) Berlin 15, Kurfürstendanm 206 Fernruf: 91 28 60. Postsehneckkonto; Berlin-Vest 120 95. Benkverbindingen: Bezirksbank Stegl1itz, Ber IIn-Steglttz. Gründung: 17. Sept., eingetr. 11. Dez. 1930. ZwVwebk: u und Betreuung von Kleinwohnungen Igenen Hanen. Dae Unternehmen darf nur dae an §$ 6 der Geneinnützigkeitsverordnung und ain den Ausführungebest innungen bezeich- neten Geschäfte betreiben. Vorstanãd; Kuno v. Cleef, Berlin V 15, Kur- Hürstendenn 206. Aufsichtsrat: Virtschaftsprüfer a111 Duske, BIn.–Mlinersdorf, Vors.; Kaufmnann Dr. Vi1- helm Beichert, Bin.-Dahlen, st. Vors.; Di- rektor Franz Müller, Berlin-Lichtenrade. Geschafte jahr:; Kalender jahr. ZalIstelIIe Gesellschaftskasse. Uundbes2 727 67 915 an, davon bebaut 52 327 dm-. Anlagen: 168 Häuser ni1t 487 Vohnungen, ferner unbebaute Grundstücke. Aktienkapital: Nom. RM 200 000.- Nanens- teanmaktifen 7150/1 000 .-– MNr. 501. 650, 500/ 100 .– Nr. 1- 500). Grossaktionär: Eduard Vinter, Berlin (95%). BÖtIlmrecht der Aktken in der H.-V Je nom. R 100. = I Stinme. Aus Bi 1anz 31. 12. 1947: Aktiva: Anl. Vern. *― £ ― erm. RI 96 Verm.- Post. d K.-Schäd beeinträcht. RM 1 703 122.–; Passiva: Gesetz1. Rücklagen RM 16 403.—–, Rüokstelungen RI 509 414.–, Verbindlich- keiten R 5 040 495.–, Vern.-Posten, beein- trächtigt duroh Kriegs- oder Kriegsfolge- schäden RM 1 629 036.—–. Verlust RM 87 666.- (darunter Verlust- Vor- trag RII 49 699.—). Dividenden ab 1939: 4, 4, 4 . Taß der Tetrzten H. V. : 21. qanuar 1948. Deufsche Haupfbonk für Hypothekenschufz Akliengesellschaft 81tz der Verwaltung: (13b) München 15, Sonnenstraße 2 Drahtanachrift: 'Dehabag*. Fernruft 2 09 78. Föstscheckkonten: München 48 57; München T59 26 Hyßpöthefenbegebung; München 469 81 Hypothekenschutz*. Bankverbindungen: Landeszentralbank von Peyern, Hünchen, dirokonto 6/241; Bank für Haus- und Grundbesi1tz in München e. G. m. b. H.; München; Bankhaus Seiler & Co., München; Ge- Bank für Handwerk und Gewerbe, e. G. n. b. H., Chemnitz. Gründung: 9. November 1916. Zwec-: von erststel 11gen und nach- steIIäigen Hypotheken gegen ausreichende sicherhelt an bebauten Grundstücken des städtlschen Hausbesitzes, sowie die Gewäh- rung des Hypothekenschutzes nach Maßgabe eines besonderen Hypothekenschutzvertrages. Vorstand: Car1 Kraener, Direktor, Gauting, Vöors Ineodor Berninger, München. Auf siochterat: Franz Seyfried, Direktor, Mün- ehen, Vors.; Dr. Ludwig Schmid, Rechtsanwalt, München, ste11Iv. Vors.; Dr. Eduard Gutenäcker, Dipl.-Kaufnann, München; Max Koch, Archi1- tekt, Krai11 ing; Herbert Vegner, Fabrikant, München. 2354 GCeschäftslahr: Kalender jqahr. ZHIZteIIe: Gesellschaftekasse. UrundbesITzZ; 397, 1 qm (zum Tea1 kriegsbe- schädigt.) Betei1 i gungen: Landesbank bayeräscher Haus- d Urundbesftzer A.-G., MHünchen (R 82 000 .–); Rhein-Kreditgesellschaft für Haus- und Grundbesitz A.-G., Köln (R 33 000 .–). Buchwert der Beteiligungen RM 101 200.–. Aktaenkapata1: Rlt 506 000.- (506/1 000.-). ÖtiImmreeftt der Aktien in der H. -V. Je nom- R I 000.– = I Stime. Aus Bal1anz 51.12. 1947: Aktiva: Kasse u. Post- Scecf Ff 12 190.–, Eißene Vertpapiere RM 1 278 200.–, Kurzfäl11ge Forderungen 5 gegen Kreditanstitute BM 87 611.—, Schuld- ner RI 989 954.–, Hypotheken, Crund- Rentenschuldner RM 4 158 949.–, Grundstüo e und Gebäude RII 83 985.—. 166 Passiva: Gläubiger RM 725 543.—–, Spar ein ger F f 584 688., Anleinen Rl 5 496 015.7 Hypotheken, Grund- und Rentenschulden R 75 814.–, Rücklagen R 180 600–0 ter gesetzl. Rücklage RM 50 600 .–) Iungen RM 22 924.–, Vertberichtigungen