Deutsche Hauptbank für Hypothekenschutz AktiengeselIschaft RII 206 609.–. Ausglelchspesten HM 70 747.–. Dividenden ab 19391 4, 4, 4, 4, 5, 0, 0, 0, 0, 0 $% (20.6.48). Tag der letzten H.-V.2 4 Mai 1949. Deutsche Kaop-Asbesi-Werke Aktiengesellschaft Sitz der YVerwaltung: (24a) Hanburg-Bergedorf, Kampchaussee 11 Drahtanschrift: EKapasbest Hanburg-Bergedorf. Fernruf: Hanburg 21 20 25; 21 20 26. böstecfeckkonto: Hamburg 60 46. Ferkverbindingen: Norddeutsche Bank in Ham- Mürgs; Deposften-Kasse Bergedorf. aründung: 15. August, m. Mkg. ab I. qanuar, Feingetr. an 19. Sept. 1925. zweck: Erzeugung und Vertrieb von Asbestwa- fen, Stopfbuchsenpackungen, Isol zerwaren und allen artähnlzchen Varen aus dem Be- reich der Asbestindustrae, der vervendten Erzeugnisse aus benachbarten Fachgebleten. vorstand: EKarl Arlt, Hanburg-Bergedorf; Dr.- ne. eIm Esser, Hanburg-Bergedorf. Aufsichtsrat: Dr. jur. R. Johannes Meyer, Ham- Pürg, Vors.; Niels von Bülow, Düsseldorf; Max Morck, Hanburg; Hans von Cosse1, Düs- seldorf. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. ZzahIsteI Ie: 542. Beteil1 igungen: Oscar Gossler, ÖGIasgespainst- TabBrIF F.R. B. H., Hanburg-Bergedorf (Bet.: Ma jorität). Buohwert der Beteiligungen: RM 78 001.—. Aktienkapital: Nom. RI 600 000 .- Stannakti en X767808– Mr. 1=970, 180/100.– Mr. 971- 1150). Staimmrecht der Aktien in der H.-V. : Je nom-. I006–―= I Stinme. Aus B41anz 351. 12.1947: Akt iva: Anl. Verm. I –„, Um. Vern-M I 305 621.—. Passiva: Rücklagen RlI 206 684.— (darunter M 0.- gesetz1 Rücklage), Rückstel lun- gen RI 395 975.-, Verbändlächkeiten RM 221 077.– Cewinn RM 38 010 (darunter Verlust-Vor- Trag RI 59 451.—). Pividenden ab 19301 6, 6, 6, 6, 6, 0, 0, 0, vag der I1etzten H.-V.: 26. Novenber 1948. Deuische Kleider-Werke Aktliengesellschaft Satz der Verwaltung: (16) Frankfurt (M) - Hausen, EKarl-Schurz-Str. 19 Dekl ewa. 8 7 4; 7 34 55; 7 34 56. Eskscheckkonte: PFrenkfurt(Main) 15 77. Fanfverbindungen: Landeszentralbank von Hessenf Hessische Bank, beide Frankfurt (lain). Gründung: 1929, Rechtsvorg gegr. 1875. ZBec-- 3.... Hand el nat Va- Fen 311er Art, insbesondere solchen, dae geeignet oder beetimnt sänd, nach oder oh- ne Verarbeitung als RHerrenkleidung Ver- vVandt zu werden. Torstand: Dr., Aois Prassel; Ernst Loewe; rT Schel lhanmner, sant 1. in Frankfurt (M.) Aufeichtsrat: Dr. Volfgang Suchsland, Hessi- Sehe Benk, Frankfurt, (Main), Vors.; Herbert Schnitzler, München, st. Vors.; Kurt PDeam- bach, Frankfurt(M); Kar1 Pape, Frankrurt (M). Efehesder- 1. Mai - 30. Apr11. agen: 700 elektr.betriebene Näh- und Spezlalnaschinen für d4e Herrenklei- derfabräkat ion; eigene Dekaturanlage; Zwea gni eder lassungen: Berlin C 2, Neue Frredrichstrese , Di eburg(Hessen), Ka- Iianstätten Kr. Hanau, Sonborn Kr. Gelnhau- sen. AMgY667- Nom RM 2 800 000. Stammak- Ten 871T 000 * 320/100.-). stimmrecht der Aktien in der H.=V. : Je nom-. M 100= 1 Sbimnme. aus Ba lanz 30.4, 19472 Aktava: Anl. Verm. R I 538 200.–, UmT. VerH. M1 441 006.– Gefährd. Verm. -Post. Ru 5 340 578.— (dar. E,-Schäd. Rll 1 975 190 .—. Passiva: Rücklagen R 344 665.—, (darun- Ter N 210 000. gesetzl.- Rücklage), Vert- berichtigungen und Rücksbel lungen Rl e 319 906.-, Verbindlächkeiten RM 1 628 869.—–. verlust RM 311 3578.— (darunter Verlust- Vortrag RM 442 699.-)9 Dividenden ab 19358/7193 22 Je 0 %. E1= e 82 ell ― 0 3 4 Ma1 1948. Deulsche Klinker- und Ziegelwerke Aktiengesellschaft S12Z2 der Verweal tung: (16) Meerholz Krs. Gelnhausen, HNahtanschr7t: KlIinkerwerke. Rernr Gelnhausen 4 55, Bestsessseknonto: Prankfurt (Ma in) 82 62. Enerbindungen: Rhein-Main-Bank Gelnhau- asen; Kressparfässe Gelnhausen. Bebfng 24-Movenber 1992. tKi Petrieb von Ziegelwerken und ähn- 0 chen Geschäften. Ae en0p98273 Dachziegel, Stal11- und den- mnd Spelcherplatten, Ringofensbef- ne, Natãonalsteine; Spezlalität: LIudowao1 Ualeziegel. Irstand: Beinrich Ley, Gelnhausen. kKarlstraße 132 1 ichtsrat: Direktor August Beyerle, 3 g7Im a13), Vors.; Därektor Adol? Heppes; Heidelberg, stel Iv. Vors; .Ing: Priedräch Bonte, Berlan-Charlotbenburg; Direktor qãuläus Hofmann, vViesloch (Baden). Geschäftsjahr: Kalenderjqjahr. YaHfsteII2: Cesellschafttekasse CrundbesfZ: 65 454 an, davon bebaut 8 200 3 en: Dachzaegelwerk mat 2 Ringöfen und Anla 5 dazugeh. Trocknerei. 1 Beantenwohnnhaus mat wohnungen. leisanschluß. Dempfzentrale. 1 verwaltungsgebäude und 2355 I Dlrektor-Vohnhaus-.