Deufsch-Schweizerische Verwaltungsbank Akliengesellschaft Sitz der Verwaltung: (16) Frankfurt (Main), Bockenheiner Dandstraße 96 Drahtanschrit: Schweizverwalt. Fernr 9 37. Postscheckkonto: Frankfurt 62 10. Bankverbindingen: Landeszentralbank von Hes- sen, Frankfurt. Gründung: 2. Sept., eingetr. 11. Nov. 1935. Zeck: Gegenstand des Unternehmens ist die Benk- und verwaltungsnässige Pflege insbe- sondere schweizerischer Interessen und Kapi- talanlagen in Deutschland. Die Gesellschaft ist berechtigt, ÜGrundbesitz und ganze Ver- mögensemassen zu erwerben und zu verwerten, vreuhänderisch tätig zu sein und überhaupt a11e Einrichtungen. und Masenahnen zu tref- fen, velche zur Erreichung ihres Zweckes er- forderlich aind. Vorstand: Hans Gut Zer, Fankfurt (M.). Aufsicht srat: Bankier Jakob Reiff, Zürich, Vors. M. Milter Schneider, Zzürich, st. Vors.; Dipl1 .-Ing. Valter Groebla4, Zürich; Bankpro- kurist Valter Zehnder, Küssnacht beil Zü- rich; Peter Moser, Schaffhausen; Guido Pa- troncini, Naederuster. Geschäfts jahr: Kalender jahr. Zahlstel Ie esel Ischaftskasse. MHlagen: Geschafts- und Vohnhäuser in Frank- RKtf- Berrän und Bad Schwalbach (Hotel Zürich; Kurt Kroneber- 7 Dortmunder Hafen Akliengesellschaft Sitz der Verwaltung: (21b) bortnund, Sunderweg 130 Irahtanschrift: Haf enamt. Fernruf: 2 17/ 41. Föstscheckkonto: Dortnund 16 66. Eankverbindungen: Landeszentralbank von Nord- fReiIn-Vestralen; Stadtsparkasse, beide Dort- mund, Gründung: 10. Juni, eingetr. 27. quni 1939. DWecek: Hau und Betrieb von Häfen und Bahnen, dTIe Vahrnehmnung aller nmit den Betrieb und der Verwaltung von Häfen und Bahnen zusan- menhängenden Geschäfte. Vorstand: Fritz Dittnar, Hafendirektor; R. J658ef Kayner, Stadtrat, beide Dortmund. Aufsäichtsrat: Vilheln Hansnann, Oberstadtdi- Tektor, Vörs.; Dr. Vilhelm Del1fe, Stadtrat, st. Vors.; Fritz Henssler, Oberbürgerneister; Ir. VWilheln Kaiser, Stadtrat a. D.; Franz Amann, Stadtvertreter. Dr. Hans Baaden, Di- vrektor; A1fred Berndsen, Direktor; Hermann Braun, Stadtvertreter; Heinrich Koch, Stadt- vertreter; Hans Verner Liss, Stadtvertre- ter; Paul Sattler, Direktor; Paul Vanbach, sämt1iche in Dortnund. Deufsche Waren-Treuhond-Aktiengesellschaft Ssatz der Verwaltung: (24a) Hanburg 1, Ferdinendstr. 75 III IMmahtanschraft: Varentreuhand. Fernru 32 7T 41; 32 71 42. Föstseheckkonto: Hamburg 647 30, Einkverbinduüngen: Landeszentralbank der Han- Sestädt Hanburg; Brinckwann, Vartz & Co., Hamburg. Cründung: 28. Febr., eingetr. 25. Apr11 1920. 2558 Metropole, verpachtet). Geschäftsstelle in (Ausbau der schweizerischen Interes-. sen). Beteil 1gungen: Teutonia Hotelbetriebsgesell- ScsRart n.b.-H., Bad Schwalbach (Bet. 1006)) Vereinigte Eunstanstelten A. -G., Laufbeuren (Bet. 987); Zwirnerei Thossfe11 G. n. b.ü, rhossfrel 1 (Vogti1 .) (Bet. 100%) . Buchwert der Betel 1 igungen: RM 721 415.—. Aktienkapital: Nom. RM 1 000 000 . Stanmak- Ten 100667T ouoõ0o.- Nr. 1-1000). Stinnreoht der Aktilen in der H.-V. 2 dqe non. RM TI 000.– = I Stinmne. Aus Bilanz 31. 12.19247.: Aktiva: Anl, Vern. RII 9e7 m. Verm. 48 538.– Kriegsschäden R 152 514.–; Passiva: Rücklagen M 223 100 - (darunter 100U ÖGoo.- gesetzl. Rücklage), Vertberich- tagungen und Rückstel lungen RI 240 592.-„ Verbindlichkeiten RM 659 955.—–. verlust RI 202 322. (darunter Verlust- Vörrrag kM 109 344.–). Dlvadenden ab 1939: 3, 5; 3, 5; 5, 5) 3, 5 5,% SS88..... Trag der letzten H.-V.: 16.0ktober 1948. Geschäfte jahr: kalender jahr. ZalIstfelIe: Cesellschaftskasse-. Uründbesitz: 1 071 200 am, davon bebaut I 062 6554 qm. Anlagen: Haf en nit Haf enbahn und nornalspu- TIger Kleinbahn. Aktrienkapital1: Nom. RM 5 000 000 .= Nenens- rernskfer 71000/5 000.— Mr.1-1000). Grossaktionär: stadt bortnund (100/); Stinmrecht der Aktien in der H.-I- de non. RM 5 600.–=– 1 Stiime. Aus Bäalanz 20, 6. 48: Akt va: Anl. Vern. RM ― 5069 70–, Unf. Vern. 4 961 „„ Passiva: Rücklagen kM 1 965 685.—, Fück- steIIungen RM 251 849.–, verbindlichkei- verlust RH 1 119 437.— (darunter Verlust- Vörtrag RM 1 119 271.–). 0 Divädenden ab 1939: 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0, rag der 1zten Hz=V1 10. Junz 1948. so- zweck: Virtschaft1. u.steuerl Bera unfurfch- Vre Prüfung von Unternehnungen 1 121. tungen Art, insbesondere de G zarig- Abschlußprüfung; ferner jede Ar Kapitalien keat, d4e nit der Sicherung YenerPsscheruns und Kredäten, insbesondere Unterneh- ausländ. Varenkredite für deutsche