Gissler & Pass Akliengesellschaft Ssitz der Verwaltung: (22c) qülich, Dürenerstrasse Trahtanschriftz: Ciesler Jülach. RM 1 000 000.- (1000/1 000, B0STEÖHeckkonto: 403 50 Köln. Stinmrecht der Akta en in der H. -V. Je non. BAllkverb5indungen: LDandeszentralbank von Nord- 000.– = 1 Stinme. PHeiIrn-Vestrafen, Nebst. Jül ich: Dürener Bank, Aus Bi leanz 20.6 1948: Aktiva: Anlagevernogen qzulich; Rhein-Ruhr Bank, Köln- N 33 II.–, UnIsUrvernögen RI 1 707 760 cründung: 1882; A.-CG. seit 1924. Passiva: Rücklagen Rll 175 000 (darunter ZMecK: und Verarbeitung von Pa- gesetzIIche Rücklage R 100 000-), Rück- Pier sowie der HandelI in hi ernat zusanmen- ste1 lungen RI 97 030 .=–, Verbindlichkelten hangenden Erzeugnissen aller Art. RM 529 308.—–. Vorstand: Valther Cissler, Jüläch. Verlust RM 192 460.- (darunter Verlustvor- TAfsfoentesrat: Georg Mül ler, OerIinghausen; Tra N 237 106.—) Uunter Fernsau, KöIn; Frau Vwe. Selma Giss- Tag der letzten H.-V.: 2Dezember 1949. Ier, Jüläch. Geschäfts jahr: Kalender jahr, Ciladbacher Aktien-Baugesellschaft Ssatz der Verwa ltung: (22a) M.-Cladbach, uirinstr. 45 Fernruf: 29 85. Anlegen: 305 Vohnungen; Verwaltungsgebäude Bänkverbindungen: Meinisch-Vestfälische (Zerstört), steinnetzstr. 29. Bank; Mein-Rünr Bank; Städtische Sparkasse, Aktienkapital: Non. R 530 000.= Mamens-Stenn- sämt1 . in K. Gladbach. aktlen I1007300 .– Nr. 1-1100). Aran 1869. Sst innrecht der Aktien in der H. -V.: 1 Aktie Zweckt Bau und Betreuung von Kleinwohnungen = I Stinme. In eiIgenen Nanen. Aus Bi1enz 31. 12.1947: Aktiva: Anl.-Vern. Vorstand: Ferd. Luther; Franz Lichtenberg; M21I 395.–, UmIT. -Verf-M 368 477.—, Cefährd, er Kögler, saämti M. Cladbach. Verm.-Post. RM 157 762 =–; Aufsichterat: Franz Brandts, Vors.; Chr. H4 1- Passiva: Rücklagen RF 177 638., darunter Zers, Mmohnltekt, st. Vors.; Dr. Th. Croon; ZesetzIlche RM 55 000 .—–, wertberichtigungen LTr. Fleuster, Oberstadtdärektor; Joseph und Rückstel Ilungen RM 255 643.–, YJerbindlach- Herfs; Joseph Monfortes; Theodor Neuenhofer, keiten RM 29 027.–. sämtl1 . M. Cladbach. Dividenden ab 1939; 4, 4, 4, 4, 4, 4, 0, Geschäftsjahr:; Kalender jqahr. Ö, 0Ö %. AHIÖteIIe Gesellschaftskasse. rag der Ietzten H.-V.: 5. 0ktober 1948. Clasurit-Werke M. Winkelmonn Aktien-Gesellschuft Satz der Verwaltung: (24a) Hanburg 59, Senperstraße 24 Drahtanschriftz: Clasurit. Geschäfts zahr: Kalenderjahr. Eernruf: ZZTeteTe?: Uesellechaftskasse. Öründbesitz: 176 800 am, davon bebaut r1d. Fernschreiber: 02 11 43. um. Postzohecfronto: Hanburg 16 935, Anlagen: Verk in Hanburg, H41trup und Berlin. Bänkverbindungen: Rheinisch-Vestfällsche Voltetändig moderne Einrichtung für die RBank, Fünster; TLandeszentralbeank der Hanse- Herstel Iung von 001-, MAtro-, Kunsrharz- stadt Hamburg, Hanburg; Norddeutsche Bank, und Kunststofflacken sowade Lackemna1 1 1en Jeg- Hamburg. 1icher Art. 0 Ertindung: 418 A.-G. am 5. Februar 1908. Aktaenkapital: RM 6 000 000. (6000%1 0900 Zweck: =relzäße und Vertrieb von Lacken, Na.-Akt. )/. Hrben und ännlichen Erzeugnissen; Betei111- St inmrecht der Aktien in der H. -=V. : Je non- gung an gleichartigen Unternehnungen in In- R T 600– = Ime. und Ausland, überhaupt jede gewerbliche Be- Aus Bilanz 20. b. 48: Akt iva: Anl. Vern. RM tätigung, die nit den Gegenstand des Unter- T7 67–―――mnf-Verf. Ff 7 746 6e7/.—. nehnens im Zusanmenhang steht. -Streich- Passiva: Rucklagen KM 1 929 128.— und spritzfähige Farben und Lacke für alle ver gesetzl. Rücklage RM 600 000, 7); Zwecke-. k 77 483.—, Verbindiichrel Vorstand: Ir. Goswin Vaerest, Hanburg; Karl RM 964 349.—. vor- Frack, Hamburg; Dr. Hernann Naunenn, Hanburg; GCewinn RM 58 870.— (darunter Gevirm- Orto Kothes, Haltrup; Alexander Menne, Hen- Trag RM 124 431.—). 6 % burg; Paul Milheln, Hanburg. pividenden ab 1939: 8, 2 2/5, 5, 6, 6é, 07 Aufsiehtsrat: Regierungsdtrektor Dr. Franz 6 65, 5, 60― 0.6. 48). 48 Mese, Hänburg-Vandsbek, Vors.; Senator a. Pag der ietzten H. -I- 30. August 1948. D. Hans E, B. Kruse, Hanburg; Dr.Otto Tewaag, Pabrakdazrektor, Hanburg. „.. 2360