Oberlungwitzer Strumpffabrik Aktiengesellschaft sitz der Verwalt ung: (10b) oberlungwitz 2, Goldbachstraße 650 Drahtanschrift: Osta. Fernruüf: Hohenstein-Ernstthal 21 71. Fostscheckkonto: LDeipzig 865 95,. Hrkverbinduüngen: Deutsche Not enbank, ZweigstelIIe Hohenstein-Ernstthal. Eründung: 1. April bezw. 4. Oktober 1921; Ingetragen 27. Dezenber 1927. Zweck: Fabrikati on und Vertrieb von Strunpf- und Virkwaren al1ler Art. Erzeugnisse: Cotton-Danenstrümpfe. Vorstand: Föhannes Hantzsche, Ober lungwitz. Iüfsichterat: Sven I1I1un, Kopenhagen; Poul Alsing, Kop enhagen; Kurt Vetternam, Prei- berg (Sa.). Geschäftsjahr: 1. Pebruar bis 31. Januar, ZaHIsteIIen: Gesel lIschaftskasse. Grundbes Itz: 6 700 an, davon bebaut 1 485 dn Aktienkapital: M 400 000, – (400/100,—- Ud 368071 000, –– in Stanmnaktien). Großektionäre: A. C. II11un A. S., Kopenhagen. ÖStInmrecht der Aktien in der H. -V.: Je non. D 100, -– = Stimme. Tag der letzten H. -V.: 10. August 1949, Ppausder Tüllfabrik Aktiengesellschaff sitz der Yerwaltung: (10b) Pausa (Vogtlend) Drahtanschrift: Patag Pausavogtland. Ferriru: 53. Pöstecheckkonto: LDeipzig 33 39. Bankverbinduüngen: Deutsche Notenbank, Zahl1-— steITIe Päausa, Könto-Mr. 124; Zahlstelle Plauen, Konto.--Nr. 648. Gründung: 11. Dezenber 1910; eingetragen , Dezember 1910. Zweck: Herstel lung und Verwertung von Mllund anderen Geweben, gummielasti- schen Varen wie Strünpfen, Kniekappen, Belbbinden für die Korsettfabrikation und Bandagisten, Gunmitüllen usw. Vorstand: Herbert Brauße, Pausa Lüfsichtsrat: Robert Kirsch, Dresden, Vor- sItzer; Richard Ketzel1, Plauen, stellv. Vors ,; Kurt Seifert, Plauen; Rudol1f 2 6 bisch, Plauen; Hans Zinnernann, Pausa (Belegschaftsvertreter). Geschäftsjahr: Kalender jahr. IKtlenkapitaI: DM 400 000, – (1 900/200, —- Stb. Aktren, 700/200, – Vorz.-Aktien). Staumrecht der Aktien in der H.-V.: e nom. DN 200, –– ÖSt. Aktlen = 7 Stinne; je nom. D 200, – Vorz. -Aktaen = 10 Stimen, Aus Bi lanz 31. 12, 1949: Akt iva: Anlagever- Höge „–―, UmIaüfvernögen DM 143 904, –, Vertausgleichsposten Ml 403 960 Passiva: Rücklagen PM 44 761, - (darunter Sesetziche Rücklage DM 40 000, –), Vert- berichtigung DM 600, –, Rückstellungen Dr 99 540, –„, verbindlachkeiten DI 15 296,– Gewann: DM 6 478, -– (darunter Verlustvortrag 09 –7. Dividenden ab 1939: 6, 6, 6, 6, 6, 0, 0, 0, 0, 0 %. Rag der letzten H. -V,: 12. Juni 1950. Moritz Prescher Neachfolger Akliengesellschaft 810 Z der Verwa ltung: Drahtanschrift: Prenaphanwerk. Fernruf: 2 3 29. Postechfeckkonto: Deipzig 23 57. Bankverbindungen: Deutsche Notenbank, FIIIATIe Dei1p5Z19. Gründung: 17. Februar 1898; eingetragen 80, 1898 (Fäarnengründung: 4. Mai 1854). Zweck: Herstel lung und Vertrieb von graphi-— scHen und chenischen Erzeugnissen. Er- z eugt werden Azetatfolien. Erzeugnisse: Durchsichtige Folien, vor- nehmlIich auf Acetylzel lulosebasis. Vorstand: Vilheln Nippelt, Leipzig. Jüfsilchterat: Johannes Pinkau, Fabrikdi- Tektor, Deipzig, Vors.; Car1. V. Günther, Ver lagsbuchhändler, Leipzig; Paul LDudwig, Kaufmann, Leipzig. Geschäftsjahr: Kalender jqahr. ZafhIsteIIe: CVesellIschaftskaese. Urundbesitz: 5 350 an, davon bebaut 800 qnm. 2364 (10b) Leipzig V 35, Amn Ritterschlößchen 20 Fabrikgebäude, Fabrikhof uit An- 2 „.. Akt ienkapital: DM 180 000, –— (160/1 000,= umnd 20607100, – St. -Aktien) Großaktionäre: Emi 1 Pinkau 4 Co. A. -G., TLeipz1g (Hüttergesel lIschaft). stinmrecht der Aktaen in der H.–I Je RHoöm. DM 20, – = Stinme. aus Bilanz 31. 12. 194922 Aktiva: Anlage- Vermögen PM 48 4214, ––, Ulawvernögsct. I 42 859, –', Näicht oder schwer bewer7ba- re Vernögensposten DM 57 178, —. Eeserfi. Rücklagen IM 19 000, – (darunter che Rücklage DM 18 000, –), vVertberic gungen Dll 16 000, –, Rückster rungen M 8 160,–, verbandlichkeiten II 25 8 Dividenden ab 1939; 0, 0, 0, 4, 6, 6é, 6, 55, 5 *. Tag der letzten H.-V.: 8. August 1944. 7