Honsel-Verke Aktflengesellschaft Dip1 .-Volkswirt Kurt Honse1, Meschede; Kaufmann Erich Dörner, Meschede. Aufsichtsrat: Generaldirektor Möll1enberg, oörstand der Vestfal 1a Dinnendahl Gröppel A. -G. , Bochum; Direktor Albert Honsel, Essen-Katernberg; Bankdirektor Välheln Tück, Mülhein-Ruhr; Bankdirektor Dr. jur. Vögler, „ „„ Geschäfts jahr: Kalender) ZahIsteITIe: Uesellschaftskasse. Mlagen: Der Betrieb i1st mat den nodernsten maschinel len Einrichtungen versehen. 17 Vohnhäuser. Aktaenkapital: Rl 1 750 000.- (175/10 000.- an Nanensaktien). „ Stammrecht der Akt ien in der H.-V.: Je non R 10 000.- = 1 Stinme. Aus Balanz 20 6 1948: Aktiaiva: Anl. Vern, 0 35.–, UmT. Verm. RM 5 668 837-, Passiva: Rücklage für Ersatabeschaffung ud Instandset zung RM 4 971 713 .–, Rückstel lun- gen R 497 448.–, Verbandlichkeiten M 2 678 Verlust RM 54 070. (darunter Verlus RH 106 204.—). ―― 1223=8 8, 6%6. 0, 0, 0, 0, Tag der Iletzten H.-V.: 12, Oktober 1948, Hubertussprudel Akliengesellschaft 811z der Verwaltung: (22b) EHönningen (Rhein) Irahtanschrift: Hubertussprudel Hönningen- Thein. Fernruf: Amt Rheinbrohl 1 58. Föstscheckkonto: Köln 87 37. Bankverbindungen: Landeszentralbank von Meinland-Pralz, Zwgst. Neuvied; Vestfalen- bank A. -G., Bochum; Stadtsparkasse Linz (Rnhein). Gründung: 12. Januar 1931. Zweck: feretel Iung und Verkauf fIüssiger, Hatürlicher Kohlensäure, Mineralwasser und Laimonaden, Fortsetzung der früheren Firna Hubertussprudel, Erben Tel lenbach G. n.b. H., Hönningen (Rnein). Erzeugnisse: Erstklassiges Heil- und Tafel- Vasser; DImonaden, Gold, Silber, Natur- Orangeade; natürliche flüssige Quel1en- Kohlensäure; Stahlflaschen und Ventile. Vorstand: Dipl.-Kfm. Albert Ruhrmann, Linz eIn). Aufsäachtsrat: H. Ronmnenhö11er, Den Haag (Ho1- IJand), Vorstand der N. V. Maatschappi)j, tot Exploitatie van de C. G. Ronmenhöl1ler' sche Kool zuur- en Zuurstofwerken, Rotterdan (Hol Iand), Vors.; Dr. jur. C. Moskopp, Hohen- Iinburg, ste11v. Vorst.; C. G. Rommenhöl11er, Herste; Dipl .-Ing. H. J. Bernet, Herste; Fa- bräkant Erich Schieweck, Isinghein bei Es Ilohe. Geschäfts jahr: Kalender jahr, zahlstel 1e: Gesellschaftskasse. UVrundbesi1tz: 26 247 am, davon bebaut 11 500 dm-. Aanlagen: Auf das Modernste eingerichtete Fabrikanlage für Erzeugung flüssiger, na- türlicher Kohlensäure und Minera lwasser, sowie Linonaden und Natur-Orangeade, 2 kon- plette Füllanlagen nit einer Stundenleistu- von 11 000 Flaschen, 1 Kohlensäure-Verflüs- sigungsanlage. Betei 11gungen: Kohlensäurewerk Gewerkschaft Stadt Elberreld (99, 1$). Buchwert der Betel Iäigungen: RI 196 139.—. Aktienkapital: BM 1 000 000. (40/500.-, 280/1 000 und 70/10 000.- in St.-Akt.). éroßaktionäre: V. V. Maatschapp j tot Ex- PIoItatze van de 0. G. Ronmenhöllerl sche Koo1 zuur- en Zuurstoffwerken, Rotterdan (Hol1 1and) 100%. staimmrecht der Aktaen in der H. -Y.: Je non. RI 500.– = I Stinne. Aus Bi1anz 20.6. 1948: Akziva: Anl, Vern. RI 7? 877.–, UmT. Vern. M 484 691.—. Passiva: Rücklagen RM 65 195.— (darunter gesezZT. Rücklage .) Rückstel lungen RI 46 645.–, Vertberächtigung en RI 4 081.7 Verbindlichkeiten R 281 994.-—— YVerlust RII 166 3%0% % Verzust- Vortrag RII 175 899.–). moldenden von 1939 b48 1948 (20.6. 49) 0 5, Tag der Ietzten H. -V. 1 2. Novenber 1948. Hüftenwerk., Eisengießerei und Maschinenfabrik Michelsiadt 84113z der Verwaltung: (16) Mächelstadt (0dw.) Drahtanschrift: Hüttenwerk. Fernruft HIchelstadt 5 04 und 3 14. Postscheckkonto: Prankfurt (Main) 48 79. Bankverbindungen: Deutsche Effecten- & Vechsel-Bank, Frankfurt (Main); Kreisspar- kKasse Erbachtodw.), Zugst. Michelstadt (Odw); Odenwald-Bank, Michelstadt. ― 1883. Zweck: Habrikati1on, Erwerb und Veräußerung von Naschinen, Apparaten und Utensi 11en, sowae HandeI nit Haschinen, Metallen und Eäisen. Haupterz eugnisse: Landwirtschaftl1ache Ma- schinen. Vorstand: Drektor Ernst Kunst, Michelstadt. sIohtsrat: Karl Oppenheimer, Dlrektor, Fränkfurt (LIain), vors.; Dr. Robert Maul, Reut1 ingen(Vürtt.), stel11v. Vors.; Fritz Dledrioh, Groß-Umstadt (Hessen); Georg Ve- % eschäfte jahr; Kalender jahr. ZaRIete 7 I; 84; 56 Mäichelstadt. 2368 Anlagen: Maschinenfabrik, Caeßerel, RereI, Montage, Lackiererei, 5 Es 1en, 1 großes Magazin, Eigene gung und Strombezug, Cleisanschluß. 19 häuser für 58 Hietspartelen. 20,18 43 land- und ferstwirtschaftlich genutzbe Fläche. Aktienkapltal: RM 495.— (RI 109 50%%% =Tenn- und RII 585 400 - in Vorz = fe non. St inmrecht der in der H. - R 200.–= I ZÖtinme. Aag.- 5i1 22.2.4881992: 7733 39% % RIf-285 47/T. – Unl. Vern:. Passiva: Rücklagen Rli 105 600.7 (aszmae,, gesetzTI. Rücklage RM 25 000.-) Ver Bl gungen RI 7 382.–, Rüokstelluns% 098.— 82 836.—, Verbindiichkeiten 699= Gewinn RII 9 385, (darunter Gevann 55=– Dividenden ab 1288752 P2973279 2. 0, %% 2 1616 vag der detzten 17. Dezenber 194 0, 0,