Hamburgische Baukosse Aktiengesellschaßt 84Z2 der Verwaltung: (24a) Hanburg 36, Jungfernstaeg 22 fernruf: 34 29 03 und 34 28 76. Postscheckkonto: Hanburg 178 82. ――― Hanburger Kreditbank, Hanburg; Hanburgische Landesbank -Girozen- trale- 0 eründung: 10. März 1927. TMeck: eiung der Bautätigkeit und Voh- füngswirtschaft sowie dte Ausführung aller hiernit in Zusanmenhang stehenden Finanzge- schäfte. vorstend: Kurt Straub, Hamnburg. Melcehtsrat: Dr.Hans Palder, Leonberg, Wors. Dr. Frnst Lincke, Hanburg, steliv. Vors .; E. Heikanp, Hamburg; Christian Nie- heyer, Hanburg; Edmund Freiherr von Ritter, VYilehofen; Hugo Scharnberg, Hamburg; Dr. Friedrioh Schlanbusch, Hanburg; Senatsdi- rektor Rudolf Schug, Hanburg. Geschäfte jahr: Kalender jahr. ZklstelTe: CesellIschaftskasse. Hlegen: Realkredit aus inländaschen und as fen däaschen Anleihen in Form von erst- ste1 11gen Hypotheken auf Mietwohngrundstücke. Betei 11gung: Das Konsdrtiun Bauhof 18t Päch- ter in des der Hansestadt Hanburg gehören- den Kontorhauses Bal 1 inhaus“. Akta enkapital : Rll 1 000 000 .- (1000/1 000.- In Na. St--Aft.). 5t immrecht der Aktien in der H. -V.; Je nom. RM I 000.– = I Stirme. Aus Balanz 51. 12. 1947: Akt iva: Barreserve RM 74 364.–, Efgene Vertpapfere 121 906.–, Kurzfällige Forderungen usw. NI 1 785 928.–, éEuthaben auf Treuhand-Bankkonten R/ 325 258.–, Schul dner RI1 5 032 626.–, Hypotheken und Erundschulden RI 56 411 977.-, CErundstücke und CGebäude Rll 430 2 50.-, Außenstehende Ein- lagen auf Grundkapata 1 Rl 125 000 .. Passiva: Gläubiger Rl 3 255 527.–, Anleihen REH 35 90o 656.-, Rücklagen RM 1 380 000.- (darunter gesetz1. Rückl . RM 150 000 .) Rückstel Iungen RM 1 142 925.—. Verlust RI 166 459.– (darunter Verlust-Vor- Trag RI 187 975.–). Dividenden ab 1939: 5, 5, 5, 5, 5, 0, 0, 0, 0 *. Hager & Weidmonn Aktiengesellschaft Sitz der Verwaltung; (eęec) Bergisch-Gladbach, dakobstraße 55a, Fostschließfach 127 Drahtanschraft: Hager Berggladbach. ernruf: 5 Nstcheckkonto: Köln 82 90. Bankverbindungen: Rneinisch-Vestfälische benk, Fergisch-ladbach; Kreissparkasse, Bergisch-Cladvach, Konto 910; Rhein-Ruhr Bank, Röln. Erespaß 1908; A.-G. seit 4. Ma4 1921. Leck: Herstel lung von Gasgeneratoren, Gas- reinfgern und ähnlächen värmetechnischen Imlagen, von Industrieöfen aller Art, Tuft- heizungen und Iufttechnischen Anlagen, von Industrie-Staubsaugern, Absaugeanleagen 78 allen im Zusanmnenhang nit den vorste- enden Fabräkaten erforderläachen Zubehörtei- * sowie der HandelI näit dãesen Fabrika- ― dCaserzeuger, -reiniger und rderer, Casbrenner, Industrieöfen, Luft- stemgsanlagen, Trocknungsanlagen, Vent4- Exhaustoren, Industrie-Staubsau- lemtstaubungsanlagen, Generatoren, Farb- brätzboxen, Erißraunöfen. vorstend: Fritz Hager; Dr. jqur. Heino Hagen; Pelide Bergisch-Cladbach. Aufsächtsrat: Bert41 Brunnströn, Bedburg, Vors; YJuIlus RHager, Bergisch-Gladbach; Erich Müller, Vuppertal; Edgar Hager, Duis- burg. RKalenderjahr. ZeflsteITen: Vie Bankverbandungen. Urundbesitz: Ca. 56 000 an, davon bebaut ca, 6 000 am. Aktienkapl ta1: RM 100 000. (1000/100.— an St. Aktien). St immrecht der Aktien in der B.-V.: Je nom-. M 100.- = 1 Aus Bilanz 51. 12.19472 Akktzva: A1. Vern. R 271 257T. –, UnI. Vern-M 911 760.—. Passiva: Rücklagen R/ 220 216.—, Vertbe- PIcntfigüngen RM 90 586.–, Rückste1 1ungen El 63 776.-, Verbindlãachketen RM 661 426. Cewinn RM 40 761.- (darunter Gewinn-Vor- Träg RI 51 492.—). Dlvidenden ab 1939; 8, 8, 8, 8, 8, 8, 0, 0Ö„, 0Ö *. Aklien-Brauerei Ohligs 84 62 der Verwaltung: (22a) solängen-Ohligs, Kobtendorfer Dahtanschrift Akti enbrauerei Oh1ags. E „ erdrb Eahsgalandeagentralbam von alen, Nebst, Sol ingen-Öhligs; MesanzonsBestfarleöns Bank, 7114 21 8. Pllsarc nlägs; Bankverein Vestdeutschland, Kte Stadtsparkasse Ohlige, Gründ; Kse ß 27 Pebruar 1999. Hefzwrikatione 1 eb. Auch Mälzeret und Straße 11 Erzeugnisse: Ober- und untergärige Biere, 161165 Hünchener, Palsener und Malzbier. Ma 1z, Eis. vorstand: Dr. Klaus Beckmann, Solingen-OChI12gs. Iufelcehterat: aufnann Vi11y Vippes, sol1an- Sen-UnIIge, Vors.; EKauf nann Vilneln Maus, soläingen, stel1Iv. Vors .; Fabrikant Robert Vüsthoff, So1 ingen; Fabrikant Karl Vester, solingen-Oh14gs; Rechtsanwvalt Dr. Fritz Gar- )heide, Solangen. dbeshafbr ahr; 1 Novenber bis 51. Oktober. 2569