Drahtansohr 1t: Oderwerke. Vernruf: Tübeck 5 42 51; Köln 1 19 28. fankverbindungen: Lübecker Bank, Dübeck; Hein-Rühr Bank, Köln. éeründung: 28. qan n. Mg.ab I1. Febr. 1903. Hechtsvorg. gegr. 1854. Zveck: Betrieb einer Schiffswerft und Maschi- fenfabrik nebst Kesselschmiede, Giesserei und Schwinndocks. Erzeugnisse: Instendsetzung und Umbau von ehffen- Motoren, Dampfnaschinen und Kes- seln eto. Dockbetrieb. Vorstand: Arno Herrnann, Pübeck-Siems. Iufsichtzrat: Direktor Gerhard Saltzwedel, Hafburg-Utfhnarschen, Zypressenweg 5, (Dir. d. Toepffer's Oelwerk G. m. b.H. u. d. Stetti- ner Oelwerke A.-G., Hanburg-Veddel1) vVors.; Bankdir. a. D. ohannes Senmelhack, Hol1lern b. Stade a. d. Elbe (Vors d. A.-R. d. MNatio- na1* A411geneine Versicherungs A.-G. „Tübeck), steIIv. Vors,; Ir.-Ing. e. h. Jqoh. Go1 Inow, fPürstenberg/Veser über Höxter (i. Fa. J. 6o11nov & Sohn, Höxter); Bankdir. Ernst Plaug II11ertissen b. UIm( D.), Hauptstr. 42; Kaufnann Karl Meister, Hanburg-Kleinflott- bek, Veetenkenp 2; Bankvorsteher Günther Raddatz, Pübeck, Lübecker Bank für Handel und Industrie,. Stelliner Oderwerke Aktiengesellschaft für Schiff- und Maschinenbau Säatz dezx Vervaltung: (24a) TIübeck-Siens Geschäftsjahr: Kalender j3ahr (bis 1944: 1. Jul1- 30. Juni, RpfJ. 1.7.31.12.44). Zzahlstel len: 1; 204. rundbes1tz: 167 932 an, davon bebaut 55 077 qn. (Der gesante Grundbesitz befin- det sich in Stettain). Anlagen: In Köln: VNerkstattschiff, enthal- Dreherei, SchlossereI, Schweisserei, Kupferschmiede, Tischlerei und Zinnerel. Dockgeräat zum Docken von Fahrzeugen bis 72 . änge und 9 m Breite. Akri enkapital: Dl 270 000 .-(6150/40.= u. 15006/720. – In Stannaktien) Staimmrecht der Aktlen in der H.-TL.: Je nom. IM 20.– = 1 Stimme. Aus Bi lanz 31.1249: Aktiva: Anlagevernögen IM 528 821.–, Umlauf- vVermnögen IM 200 830 .—. Passava: Gesetzliche Rücklage IM 20 000.–, Rückstel lungen IN 152 300 .-, Langfristige Darlehen IM 250 000.-, Verbindlichkeiten DM 61 002 .—–. VLerlust: DM 18 654.— %%% PIVIdenden: 1938/39 bis 1943/44:10, 10, 6, 675, 57, 672, 0; (1.7.=31.12.44) 1945-1948 (20.6.) 0%, 1949 (21.6. 48-31.12 . 49) Oo. Tag der letzten H.-MV: 20. Juni 1950. Norddeuische Aerzte-Buchsfellen Akliengesellschaft Sitz der Verwea ltung: (244) Hamburg 1, Speersort 8 Rahtansghrifz; Rokroetreuhand Lerkruf; 3.. Tstschegkkontbo: Hemburg 4 31. Bankrverb indung: Hansa-Bank, Hanburg. mdung: 1952. Aeekt Buchführung und Steuerberatung für treie Berufe, Lrsrend: Dipl1 -Kfm. Iudwig Krönke, Steuerbera- er und vereid. Buchprüfer, Hanburg 13. Aufsächtsrat; D. Rohner, Hanburg-Vohldorf; 5. Erönke, Hanburg 15. Geschafts jahr: 1. April - 51. Mrz. YahlIstelI Le: Gesellschaftskasse. IAktlenkapital: RM 100 000. (100/1.- in Na St.-Akt.) * Stimmrecht der Aktien in der H.-V. e nom. RI 1000 , = 1 Stime-. Schlieper & Baum Aktiengesellschaft S41 tz der Verwaltung: (22a) Vuppertal-Elberfeld, Vuppperstraße 22-40 Urahtanschr4ft; Sch11 ebaun V F Truf ――― upperta1. 8seksesameI-Vr. 5 18 g1. afebperkonros Koln 31 29. Msr=Aun en: Landeszentra Ibank von 13 u-Vestfälen, Vuppertal-Elberfeld; 05 erfeldchgbestfällsche Bank, Vuppertal-EI- ne, Vuds Bankhaus v.d. Heydt-Kersten & Söh- v. a. H Pperta1-Elberfeld; Bankhaus belbrüok Gränäuepäb. & Co., Köln. EsEYRZ10 Februar 1973. Maren mus und Ausrüstung von Terta1- LIorstands Hendel nat Textalwaren. td: Rudolf von Baun, Vuppertal-EFlber- feld; 0 -Ing. Céustav Baum, Vuppertal-Elber- feld; Ado1 Baun, Vupperta1-Elber- Aufs10 2 Neuhaus, PLeangenberg. Rela-Vererz D.Max Jörgens, Direktor der egtf. Bank, Vuppertal-Eiberfeld, Vors.; rt Baum, MVuppertsal-Flberfeld, stellv. „ Fritz Ebögernann, Teilhaber des Bankhauses v.d. Heydt- Kersten & Söhne, Vuppertal-Elberf eld; Ir Heinz Frowein, Rechtsanvwalt, Vuppertal-Elberf e1d; Gün- ther Schlieper, „„%% . häfte jahr: 1. qul: 8 Junr. K8 3 3712877 RM 4 000 000.- (4000/1 000.— In 8 * 3 Croßaktionär: Fan14 en-Akt .-Ges. Sinmreehf der Aktien in der H.–Y Je non. N I 600 = 1 ÖStainme. Aus BaIanz 206.19482 Aktav An1. Vern. R 2 27209 205.–, UmI. erm-. 4 255 617.—– Ficht oder schwer bewertbare Vermögens- osten NM 817 541.—'. Rücklagen RM 900 000 .— (darun- Ter sesetz1 . Rücklage RI 400 000 .–), 23571