Ch. Gervaie Aktiengesel Ischaft Stinnrecht der Aktien in der H.-V.: de nom. 7 = = I Stinme-. Aus Bi lanz 31.12, 1947: Aktiva: Anl. Verm. M-655 676.–, UnI. Verm. R 2 497 6 Hicht greifbare Verte RM 2 245 809.–. pass4 Vas: Rücklagen RM 1 690 181.— (da- fünter geset z21 Rücklage RM 30 000.–), Vertberichtigungen RI 657 402.–, Verbind- Iäichkeiten RNI 1 045 789.–. Gewainn RM 11 584.– (darunter Verlust- Vörtrag RI 27 266.–). Dlvadenden ab 1943; Je 0 $%. für die Jahre I0939―5 RKonnten Hvidenden wegen der Bestin- e betr. feindl. Vernögen nicht gezahlt ver- en. Tag der letzten H.-V.: 15. 0Okt. 1947. Germonia-Brauerei Aktiengesellschaft sitz der Verwaltung: (16) Viesbaden, Mainzerstr Strasse 99 – 101 Pernruf: Hauptbüro: 2 37 40; Expedition: Postscheckkonto; Frankfurt (M) 146 88. Fönkverbindungen: Lendeszentrelbank von Hes- sen; Mesbadener Benk; vVereinsbank, sämt1. in Viesbaden. cründung: 27.Oktober 1888. Meck: 7 erbrauerel. Vörstand: Fritz Letscher, Viesbaden. Rfelehterat: Dip1 .-Ing. Karl Hofmann, Heide1- Perg, Vors. ; Heinrich Mül ler-Netscher, Zraustein; Fabrikant Hernann Veule, Gos- lar; Rechtsanvalt Dr. Karl Mugele, Viesbaden, Geschäfts jahr: 1 Okkober - 30. September. ZänlsteIIen: Cesel lschaftskasse; Viesbadener ――― Bank e. GC. n. b.H., Viesbaden. Grundbesitz: 40 000 au, davon bebaut 25 000 am-. Aktienkapital: Nom. RM 1 200 000.- Steanmak- tIen? 20. Aus Bilanz 20,6. 1948: Akt iva: Ant. Verm. RII 885 045–, UnT. Vern. 957 596.–PEass1a: Rücklagen RM 320 000.– (darunter gsesetz7. Rücklage RI 120 000.–), Rückste 1rungen RI 80 770.–, Vverbindlichkeiten RI 193 350.—–, Kautionen RMI 58 899.–. Gewinn RA 19 723.– (darunter Gewinn-Vortrae RM 2 939.–). = = 2 DPividenden ab 19387/39: 8, 8, 6 /3, 6 /, 6 , 67„ = 5. 5„ Ö7 (26=6.48). fag der letzten H.V: 12.Januar 1948. Geschwister Kopfermonn Akliengesellschaft Sadz der Verwal bung: (21v) Dortmund, Brücksbr. 22/36 Irahtenschrift: Bisenkopfermann. Ternruf: 2 39 51; 2 39 52; 3 03 51. Lestächeckkonto: Dortnund 128 50. Bankverbindingen: Bankverein Vestdentschland; Meinlsch-Vestfzlieche Bank; Rhein-Ruhr Eank, sänt1. Dortnund. éründung: 1933, Rechtsvorg gegr. 1842. „ Kleinhandel in Eisen- und en, Verkzeugen, Verkze aschinen und Haushal tuaren Art. KEtikel für Bergbau und küttenbedarf, Baube- und -geräte, Oefen und Herde usw. IEas. aud: Hermann F1111 es, Dortnund. ekürs: Dr. Rudolf Dless1 (A.-R.-Mit- FHehtel & Sachs Verkaufs A.-G., Mürn- erg, Breitbrunn/chi eneee, Vors.; Dr. Ver- ner Regnault (A.-R.-Vors . 1BEA A. 6. für Industriebete1 11gungen. Miinchen), München, et-VorszValentin Mexäani1 aan Gergst Sehveanrurt 3 Segehäftejlahr; 1. Jul4 bas 30, Juni I2 57e, 2266 am, davon bebaut 1184 am. tak: Mom-R 675 000.– davon = 000.–Stanmaktien (595/1 000.– Mr. 9 aund R 80 000 .– Vorzugsaktien (30/ Ur. 201-280) nit achtfachen Stanm- ei Vahlen und nit Anspruch auf eaine ugsdividende 1n Höhe von 0, 5 v. PTsd. des –― Re ingewanns 1t. B 1enz jqe Vorzugsaktze vor den Stennaktien bel sonst gleacher Diva- dendenberechtigung. érossaktionäkre: Marta Junghann (35, 85%; Scehwelz Kreditanstalt (41, 65%); Barbare Hanzel (11, 11): M. Craner (8, 30%; IBEAG A. =6. (3, 11K&). Stainmrecht der Aktien in der H.-V-t Je non. I 060– Sstannaktie =- I Stinme, je RM 1 000 .- Vorzugsaktie = 8 Stinmnen (bei Vahlen). Aus Bilanz 30. 6. 1947: Akt iva: Anlagevernö. gen R 515 575 –, Unlaufverhögen RM 599 766.–, Unsächere Activa M 269 513 .—–, darunter K.-Schäd -Ford. RI 252 193 .. Passiva: Rücklagen R 96 768.–, darunter gesetZI. Rl 21 758.-, Vertberiehtagungen und Rückstel Iungen 1 547 185., Verbind- 11chkeiten RM 132 575 = Cewäinn RM 31 794 –, darunter Gewinnvortrag RM 2― 822.– Divadenden ab 1938/739: 8, 8, 7, 7, 5, 0, 0, Ö0, ― (tarnakffien); ab 1042/743: NI 2 055.– : RM -.-; RM 2 381.— TJeweile für die 80 Vorzugsakten insgesent)- Tag. der. Lelzten HM1 2 Ön 7918. Gesellschaft für soziolen Wohnungsbau gemeinnükige A.-G. 83 33 Sltz. der Lerwaltung: (1) Berlin-Schöneberg, Badensche Strasse ae n 9793. Nnkve onte: Ber Iin-Vest 88 05, aafr Sparkasse 111 der Stadt Platz 3 Iin-chöneberg, Kalser-VWilhelm- Eladunz: Bonte Hr. 111é. ―. 25.Haz, eängetr. 1. Okt.1949. Rechte- vorg gegr. 1900. Zzweck: Bau und dã'e Betreuuns von Kleinwonh- Hungen in eigenen Nanen. Die GesellIschaft darf nur dte in 9.6 des Gesetzes über die Gemeinnützigkelilt in Vehnungsvesen bezeich- neten Ceschäfte betreiben- 2581