Gesellschaft für sozlalen Vohnungsbau geneinnützige X.-G. vorstand: Dpl1 .-Kfn. Helnut Klavonn, Berl1an- Tlehterrelde-Vest, Hortensienstrasse 19. vorsitser; kaufn. Angestel Iter Herbert Raase, Berlan-Schöneberg, Rubensstrasse 15. Aufsichtsrat: stadtrat Valter Näackl1tz; Mechteszntt und Notar Dr. Fri edrich V41- helmn Lucht; Direktor Dr. Karl Guski. Geschäfte jahr: Kalender jqahr. aheteIIer UGesellschaftskasse. Ilsgen: 2 Häuser in Berlin-Schöneberg 7 gZ zerstört); 27 Häuser in Berlin N 20 (Veddäang); 1 Haus in Ber1in-Grunewald. Aktienkapltal : Non. I 560 000 .- Namens- =tennsktfren 720/500.) (Nr. 1-399, 421— 720, 400 E = 420 E). Eroßaktionärt De-Ge-Vo, Deutsohe Gesel1- 80ha zZzur Förderung des Vohnungsbaues. Westdeulsche Kalk- und Porflundzement-Werke Aktiengesellschaf sit z der Verwaltung: (22c) Köln, Unter Sachsenhausen 2 Drahtanschrifft: Vekazet. Fernruf: Köln 7 02 41 = 45 Postscheckkento: Köln 127 00. Bankverbindungen: Rhein.-Vestf. Bank, Köln; LDandeszentralbank, Köln; Bankverein Vest- deutschland, Köln. Gründung: 26. Juni 1911 ZFeck: Herstel lung und Vertrieb von Kalk, Zement, Sinterdolonit und verwandter Erzeug- nisse. Ergzeugnisse: kalk und Kalksteine für die Ei- Sen-und chenische Industrie, das Baugewerbe und die Landwirtschaft, Sinterdolonit für die Eisenindustrie. Zement für das Baugenerbe. Vorstand;: Kurt Rothe, Bergisch GIladbach, Bez-KÖIn. Aufsichtsrat: Bergassessor Dr. H. Venzel, Hol1z- VIokede Kf. Unna (V.), vors.; Bergassessor H. G. Sohl, Düsseldorf, stv. Vors,; Bergasses- sor Karl Kaup, Si egen (V.); Dr. Ferd. Rothe, Tegernsee (Obb.); Regierungsbauneister a. D. Hellmuth Siemssen, Dornap; Direktor Pau1 Tümmel, Köln-Sülz, Neuenhöfer A11ee 19; Direktor Paul Tri11ing, Dornap; Bergrat Horst Veigelt, Essen; Heinrich Rüben, Vors. des Betrilebsrats der Vestdeutsche Ealk- und Port landzenent-Verke A. G., Stolberg. Vereinigte Furbenglaswerke Akliengesellschafl Zwiesel (Niederbavem) sitz der Vervaltung: (13b) Zvtese1, Bahnhofstraße 297 3 Drahtanschrift: Farbenglaewerke. Fernruf: Zvliesel 10 und 2 87. Posteseheckkentoz München 4 58. Bankverbindungen: Bayerische Vereinsbank, FIIIaIe Deggendorf; Bayerische Hypothe- ken- und Vechsel-Bank, F111ale Zwiesel. GEründung: Dle Öründung erfolgte an 21.6. mIt UÜbernahne der zZwieseler Farben - slashütten Gebr. Tasche' als Zwieseler Far- „ vorm. Gebr. Tasche A. -G.*. Neokt Herstel lung, Verarbettung und Ver- TrIeb von GI1as aller Art. Die „ schaft 4st berechtagt, Zzvelgniederlassun- gen zu errichten und sich bei anderen Un- ternehmnungen gleicher, oder verwandter Art zu beteiligen, oder solche Unterneh- mungen zu erwerben, Interessengenein- schaftsverträge einzugehen, sowie über- haupt alle Geschäfte zu schließen, die den Gesel lschaftszweok zu fördern geeig- net sind. Erzeugni ese: Spezilalgläser a11er Art, ins- 2382 gem Akt.-Ges ., Berlin-Schöneberg, Ba 15 Straße 2 (100/. St aimmrecht der äkt ien in der H. V.1 de non IN 500– = I ÖtiInme-. Aus Bi1enz 31.121247 der RechtevorgängerlüVß = gff Tür Penen Wd fffb., ten): Aktiva: Anlagevernögen RM 5 560 593.—, Unlad. Vermögen R 15 544.–, Kriegsschzden u. 8 V.% RI 367 765.—–. Passiva: Rücklagen RM 83 139.–, (darunter gesetzIIche RM 19 987.-), Verrberichtign- gen und Rückstel lungen Rl 1 423 765.-, Ver. %. 4 922 788.–3 Verlust RI 25 600 (darunter Verlustvortre RM 0 736,-–). Tag der letzten H. -V.2 25. Hai 1949. Geschäfts jahr: Kalender jahr. Urundbes1z: I400 Morgen, davon bebaut 23 Morgen. Anlagen: Bagger und Schrapperanlagen für die „ des Rohmnaterials, Transportein- richtungen, Brennöfen sovwie Mahlanlagen für Kalk, Sinterdolonlt und Zenent. . Aktienkapita1: R 3 000 000. (10000/300-— In St.=Akt. ). Stimmrecht der Aktien in der H. -VI. Je noön. FI 700 .= = 1 StiInne. Aus Bäilanz 20. 6. 1948: Akt1va: Anlagever- Rögen Rff 7 705 660.–, Unlatfvernögen RM 2 336 000 .=. Passiva: Rücklagen RM 655 000 .- (darrunter 865etzIIche Rücklege M 3500 000.=), Verbindlichkeiten R 1 386 000 .= Dlvidenden ab 1939: 6, 6, 6, 4, 5, 0, 0, % 0, Ö 7 20.65.1948). rag der Ietzten H. -VI.1 9. März 1950. vesondere für dãe optieche, chenisahe Elek tro- u. Hährmnittelandustrie, das Gesun 36 heitswesen usw. in zus anmenarbei t . naer Glaswerk Schott & Gen, Landahu vorstand: Dr. Erich Sohott, Landshnt; Ptr rfeädrfen Vilheln Ilgner, zfesel; M. paul Hubert Prausnitz, ZViegel- 4 Aufsachtszat: Richard Hirsoh, Gesehe 5 Ker des enaer Cleswerk Schott & R Landehut; Paul Henraäche, Geschä ft1 B. der Firna Zelss-Opton, Heiderheln a-u Dr. Kermnann Hös, syndakus, Jena; Henz) Drektor, Vetzlar. Geschäfte ahr: 1 Oktober bae 30 Septenber- Zahlsftel Ie: Gesel Ischaftskasse. Urundbes1tz:; 37 500 an, dsvon bebant ? Anlagen: 1.) Fabrikgebände In 2 15 Kebtasfen- geilen v61119 nit 2 CIasechnelz-Vannen und 7 Häs? schmeIzöfen verschiedener Groase 1 fenper- betriebenotwendigen Kühlanlagen M