öfen, 3 Zol1ergasgeneratoren und sonsta- gen k41f sanlagen und Gebäuden, 2.) 10 Vohngebäude in Zzwiesel, enthaltend insge- sant 37 9900 apita 17 .1 35 188720 0/1 000 - in St.-Akt.). Stinnrecht der Akt en in der H. -VYV.: Je nom. 0 = I Staimme. us B11 anz 206 1948 1 Ak 71v: Anl. Verm. 3 ―― UmI.Verm. 447 240 .-–, Irahtanschrit: Hassiasehuh. 2 4 2I-Mr. 8 02 91. Fostseheckkontot Prankfurt (Ma ain) 13 70. Feankverbindungen: Landeszentralbank von Hessen, U7Tenbach(Main); F. Hengst & Co., oOpffenbach(Maäin). Franfug: 1901, A.-G. seit 11. Dez enber 1921. Veckt Herstellung von Schuhwaren a11er Art Md Handel danit. EFrzeugnisse: Hochwertäge Stragenschuhe für mnen umd Herren, die orthopädischen Maesia- Sanav-Sohuhe. Jorstand: Friedrich Ross, Frankfurt (Man), Henhänder: Joseph Herd, Öff enbach(Main). = Kalender jahr. akIsteILIe: Gesellschaftskaese. Mdbes1tz; 6 240 am, davon bebaut 3 877 an. Ternruf: Bahnhof 01. fe Hessische Bank, Kassel. Zresk Na 1910. ZZeekt Betrieb einer Kleinbahn und einer HFreftfehrl inie. Vorstands Dr, jur Eitel fr4tz Albrecht, Kas- lrlUffk.; ErHerbert Hüller, Mellerode. Sichtsratt: Pandrat Kar1 Herrnann, Kassel, 12 173 ergverksdirektor Valter Harnzsch, Iik ste1Iv. Vors.; Bürgerneister Eplgun Hende, Merierode; Vabrindärektor 10 i1ch Reinann, Kassel-B.; Betrieberats- utg11ed Konrad Vanter, Vellerode. Eanehrgve lahr: Kalender jahr. Sstelle: Cesellschaftskasse. 97 an 136 657 am, davon Bahnhöfe Drahtanschrift 0 ftt Vaxrübsam, 1= 7 27 40 fulda. Erkvensgenvo: Frankfurt (Ma in) 71 88. en, andeaz entzs tbant von Fulda; àa; Rhein-Ma in-Bank, F1i1iele Gründun essische Beank, P414ale Fulda. eek-606,; seit 50.9.21 A. -G6. BAlßgen a stel1 lung und Vertraeb von Erzeug- Mehprodskteachß; Paraff in und ähnlachen 411er Art, Bonnerwachs, Schun- anderer Gegensta hiernit zusanmenhängen- „„ Kzeugn A1ege: Haushaltskerzen, Veihnachts- vereinigte Farbenglaswerke AktiengeseI lscheaft, Zwiese1 (iederbayern) Unsaichere vernögenswerte RI 1 957 267.– PFassivat: Geset zl. Rücklage RM 55 000 , Vert- BerTIchtrgungen RI 21 000.-–, Rückstel1 1l1ungen RI 161 368.—, Verbindlichkel ten M 1 610 687.— GCewinn RM 179 625 , (darunter Gewinn-Vor- Trag NM 147 863 .-). Dividenden von 1939 bas 1948 (20. 6.) 0 7. Tag der Iletzten H.-V.2 19. Septenber 1949. Schuhfabrik Hassic A.-G. 8112 der verwaltung: (16) offenbach (Main), Christien-Pless-Straße 1115, Postfach 161 ARksgen- Fabrikgebäude I u. I1I1, Schlosserei, oHremerei, 1 Lagergebäude, 1 Lagerhalle, Verwa itungsgebäude und 3 Gebäude nit 24 Voh- nungen. Akt ienkapital1: RM 800 000.– (800/1 000. MT.-Ikt. Y. stinnrecht der Aktien in der H. -V1 Je non. M I 000–= 1 Stinme. Aus B41anz 20. 6. 1948: Akt iva: Anl1. Vern. RM *―3 I 0 erm- 108 187.– Passi va: Rücklagen M 920 430,- (darunter gesetzT. Rücklage MI 150 000.–), Vertberich- Ttigungen RI 217 529.–, Rückstel1 lungen RM 377 423.–, Verbindlächkeiten Ni 682 526.—. Gewinn RI 206 600 . (darunter Gewinn-Vor- Trag RM 182 141.-) Dividenden ab 193924, 6, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 % 2Ö Tag der Ietzten H. -Y: In Herbst 1941. Söhrebahn Aktiengesellschaft Satz der Verwaltung: (16) VelIerode b. Kassel Anlagen: Eisenbahnanlagen. Apata1 2 RM 450 600 – (450/1 000 . In St.-Akt.). stäammrecht der Aktiaen in der H. -V Je non R TI 06060– = I Stinne- Aus Bäalanz 20. 6. 1948: Aktava: An1, Vermn. RM 772 49T.–, UnT-Vern. 74 042.=. Passiva: Rücklagen NM 519 476. (darunter SesetzT. Rücklage MI 45 000 =), Vertberich- tagungen RM 415 848.–, Verbindiachkelten RM 49 905.–. Dividenden ab 1939; 4, 4, 4, 4, 4 (Ab 1944 ÜÖrganvertrag nit der Hauptaktionärin der Hessäschen Braunkohlen- und Ziegelwerke G.m.b. H., Kassel-Thringshausen). rag der Ietzten H,-V 4. Jqul 1949. Carl Rübsam Wachswarenfabrik Aktiengesellschaft Ssitz der Verwaltung: (16) Fulda, Königstr. 12/14 kerzen, Kärchen-, 7Y1er- und Duxuskerzen, frechnäsche Vachse, Schuherene, Bohner- wachs. vorstandt: RHernann Becker, Fulda; Josef Frönlieh, Fulda, atelIv. Aufsichtsrat: Karl Schärner, Dlrektor, Ham- Purg, Vors.:; Günther schlicht, Bergass. a. D., stel lIv. Vors.; Dr. Erioh Grages, Direk- tor, Hanburg; Dr Hugo Griebel, Direktor, Hanburg; Max Grotowsky, Bergass. a. D., Gel- senkirchen. Geschäfte dahr: Kal ender jqahr. ZahlstelITIen: 515: 491. 2383