car1 Rübsan Machswarenfabrik Atäengese Ischaft Erundbesitz: 8 5352 am, davon bebaut 4 500 am. Inlagent brikationsgebäude nit Gäeßere- NMascehinen, Hend- und Maschinen-Zteherei, Bohnerwachs-Fabrikation, div. LDagerhal1en, Verkstätten und Garagen, Vohn- und Verwal- tungsgebäude, div. Vohnhäuser. Aktzenkapital: RM 100 000. (5000/20.-– in STt. -Akt. ). Croßaktionär: Deutsche Erdöl Aktaengese11- scher7t, Hefburg (99, 88 ). Sstamnrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom. RN 20.– = I Sctinme. Nebelhornbahn Aktiengesellschaft Sitz der Verwaltung: (13v) Oberstdorf 1. A1 1gäu, Nebelhornbahnstraese 92 Fernruf: 8 35, BÖstsbneckkonto: München Nr. 543 31. BankverbiIndingen;: Bayer. Vereinsbank, Filiale Öberstdorf; VoIKsbank, Oberstdorf; Öpar- kasse, Oberstdorf. Arg 19. Oktober 1927. ZVeck: Personenseilschwebebahn. Vorstand: Mor1 tz Noack, Oberstdorf 1.A411gãäu. IMfeslcehftzsrat: Bürgermelster Thomas Neidhart, Überstdbrf, vors.; Schniedeneister Karl Vitsch, Oberstdorf, stellv. Vors.; Abt. Präsident RHans Braun, Augsburg; Hpl.-Kauf- mann Hans Ott, Ebingen; Tapeziererneister Johenn Blattner, Oberstdorf; Glaserneister Vailheiln Kerle, Oberstdorf-. Geschäfte jahr: Kalender jqahr. àHIsteITIe? Rsyer. Vereinsbank, F111aIe Oberst- Adorf. Erundbes4 tz: ca 960 ha, davon bebaut 0, 700 ha. Kühlhaus Rosshafen Aktiengesellschaft sitz der Verwaltung: (24a) Hanburg 11, Breslauerstrasse 5 Dranhtanschrift: Kühllager Hanburg. Fernruf: 5 54 41/43. Postscfesckkonto: Hanburg 727 68. Bznkverbindungen: Vereinebank in Hamburg; Henss-BFanß in Hanburg; LDandeszentralbank, Hamburg. Gründung: 24. Apr41 1929. Zweck: EKünhlhausbetrieb. Verstand: Carl1 Oertel, Hanburg-Othn. Iufsichterat: Maurice Zausner, Vorsitzer; Fugene Kewes; Alfred George CIlenents. Geschäfte jahr: Kalender jahr. EIzZgen: Eihlhaus Rosshafen. IEtlenkapatal: Du 200 000 , (200/1 000.- an St.-Akt.). Dreyer, Rosenkronz & Droop Akliengesellschaft Satz der Verwal tung: (20a) Hannover, Deisewitzstr. 4/50 Irahtanschrift: Armaturen. Fernruf: SanmneI-Nunmer 2 41 46. Fostscheckkontot Hannover Nr. 14 87. Bankverbindungen: Nordwestbank Hennover; Landeszentralbank Hannover. Gründung: %, Dezemnber 1870,. ZVeceE: aturen-Messgeräte- und Vassermes- BSerfabrik. Vorstand; Bärektor Valter Meinecke, Hannover; Mrektor Adolf Schriever, Hannover. Aufsichterat: Bankdirektor Georg Belternann, Hannover, Vors.; Landwirt Heinrich Meinecke, 23834 Aus Bilanz 20 6. 1943: Aktaxvaf Anl. vern RFff-10 6606., UnT. Verm. Rff 380 000 -„ Passiva: Rücklagen Rl 56 000 .- (daruvn- ber gesetzl1. Rücklage RM 10 000.-), Vert. peräachtigungen RNI 3 000 .-, Verbindlich- keilten RM 315 000 (darunter Hauptakti9- när 310 000 .=). Gewann RM 135 000 .— DIYIdenden von 1959 - 1948 (20.6.) 0 6. Tag der Letzten H. -V. : 21. Oktober 1943, Anlagen: Personenseilschwebebahn n,. elektr, T1 eb. Aktienkapita1: RNI 105 000 . (1050/100.- In St. -Akt. ). Großaktionär: Kur- u. Verkehrsverein Oberst- d6 (et= 50 7). stammrecht der Aktien in der H.-V.: de Hom, RI I00 .= = 1 Stinme. Aus Balanz 20. 6. 1948: Akt ava: Anl. Vern. R T 500 600. –, UnI.Vern. R 510 000.-. Passiva: Rücklagen RM 815 000.- (darunter gesetZI.Rücklage RM 10 500 .-), Vertberfcl- ftagungen RM 856 000 =, Verbindlichkelten RM 139 000 =. Gewann RI 67 000 — (darunter Gewinn-or- Trag RM 58 000 .—) Dividenden ab 1939; 4, 4, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 5 £. Tag der letzten H.-Vz 26, Februar 1949. Croßakt ionär: Fanilienbesi1tz. SInmrecht der Aktien in der H. -V.z de nol. DPN I 000 = I Stinme. aAus B4 1anz 31,1219422 Axkt4Y: Anl . Vern Bf-55 9007– Unf. Vern. 5u 754 366.. Passiva: GesetzI Rücklage DM 7 220.– Verbindlichkeiten DM 425 971.— verlust (21.6. 48-31.12.49) Du 117 505.—: PIYLtenden von 1939–1949 0 $, Gag der Istzten H-I: 3.0ul 1947 Destedt, ü/Braunschwe 1g, svellv, vorf:; Reohtsanwalt und Notar Helinutnh Söhl, Hannover. Geschäfts jahr: Kalender jahr. ZaHIsteI Ien: I; 544. 6 4539 0. UGrundbesitz? 7965 am, davon 336 MIagen: Pabrikationsbetri eb und Ve ung- 00,* Aktienkapftal: RM 1 000 000. (1000/1 0 In 5t. ―§― V.: Je n0ß0. St iaumrecht der Aktien än der-H-- RM T 0006– = I Stinne.