Dreyer, Rosenkranz & Droop Aktiengesel lschaft 11anz 20, 6. 1948: Aktiva: Anlagevernö- Ae f. 516 681.–, Unl1ewfvernögen RII 1 207 288.-, nächt oder schwer bewerbbare Vernögensposten Rll 24 755.—. Passiva: Rücklagen Rl 91 038.— (darunter gesefzIIche Rücklage FM 70 000 .2), Rück- stel lungen RII 12 000 .–, Verbandlichkeiten RM 363 859. - Gewinn RI 85 362 . (darunter Gewinn-Vortrag DElzidenden ek 239.. ....Ö.... Tag der Ietzten H.-V. : 8. Novenber 1949. Homburger Juleindustrie Aktiengesellschaft Sitz der Verwaltung: (24a) Hanvburg-Billbrock, Diebigstraße 88 Pernruf: 29 45 10 und 29 48 68. Fenkverbindung: Joh. Berenberg, Gossler & 0,, Hanburg. éründung: 29, März 1922. Weckt Be- und Verarbeitung von qute und anderen Fasern, Gespinsten, Geweben und Papier. Vorstand: Valter Bühring, Reinbek. Mfeichtsrat: Dr. Friedrich Zahn, Hanburg, Vors.; Dr. Mex Ti ef enbach, Reinbek, stellv. Vors.; Bankdirektor Väalheln Börner, Ham- burg. Geschäftsjahr: Kalender jahr. ZakIstelIer Cesellschaftskasse. Umdbesitz: Ca. 13 000 qm, davon bebaut 0a. 9 500 qm. Alagen: Die Gesellschaft befaßt sich 2. Zt. nur mit der Verwaltung der Verksanleagen 31s Organgesellschaft der Firne Vilheln Schlochauer Nachf.,, Jutespinnerei u, Veberei und Kaschierbetrieb. 2 Verkshallen mit Ver- wa iItungsgebäude (CI1eis- und Vasseranschluß). Aktienkapital: RM 100 000 . (1000/100 .- an ..‚‚ÜÜ St immrecht der Aktien in der H,-YJ 1 de nom-. RI 100 .- = 1 Stinne. Aus Bi lanz 51.12. 19471 Aktiva: Anl1. Verm. NRII 298 562 =– Passiva: Gesetzliche Rücklage RMI 10 000.–, Verbindlichkeiten RM 388 292 .—–. Gewann RI 269, (darunter Gewinn-Vortreg RM 2J0 .=). Dlvid enden von 1939 bie 1948 0 $. TNag der Ietzten H.-V.: 27. August 1948. „Hamburger Phönix“, früher Cdedesche Versicherungs-Akliengesellschaft Sitz der Vervaltung: (24a) Hamburg 11, Drahtanschrift: Caedevag Hamburg. Lernruft SanneI-NMr. 35 15 21 = 35. Postscheckkonto: Hamburg 211 95. Bankverbindungen; yür Pransportversiche- rung und frende Vährungen: Norddeutsche Benk in Hanburg, Hanburg; für Feuer-, /D., U/R- und Auto-Versicbherungen: Ver- einsbank in Hanburg. fegs 50 Mai 1921. Afes Ur britische Zone: Feuer-, Einbruch- kebstahl-, Unfa11-, Raftpflicht-, Haschi- 3 MHontege-, Betriebsunterbrechung-, e tungsvasserschäden-, Clas-, Juwe len-, Kraftrfahrzeug-Versicherungen; Varenversi- dei Abzahlungs-Ceschäften. Ergtend: Hinrich daede, Hamburg, Vors.; tseäe jàr. , Hamburg; Hermann Schoett, ae; Frenz-0,to Lahrmann, Hanburg. ― Cünther Unlmann, Hanburg, Hernann NMaumnenn, Rechtsanvalt, * 8, stellv. Vors. ; Otto Laeisz, Ham- g. Ceschäfts jahr: Ka1 * nd tg-aerenr 9011 731. NI 1 450 000.- (1000/1 000. a 5 450/1 000.–, davon 25 % 3 f Aufgeld je Ru 1 000. eingegahlt) 330 500 ahfungorerpfrichtung von RII * D 3 3 18 2YP den Aktäonären Sicher 6. Goßektionkr: Hinväch Gaede, Hanburg (rd. Möackedamm 7 99 %). Stammrecht der Aktien in der H.-V.: Jede Iktie, dIe nicht völI eingezahlt Ist, ge- naeßt, wenn die gesetzliche oder satzungs- gemäße Mindesteinlage bewirkt ist, dae St immrecht in Verhältnäs der eingezahlten Beträge zum Nenrwert. Aus Bi lanz 51. 12. 1947: Aktiva; Außenstehen- de Einlagen RII 337 500 .–, Hypotheken RI 40 000 ., Vertpapiere RN 5 106 451., Dar- Tehen und Depots RM 129 000 .-, Forderungen an Konzernunternehmungen RM 291 759.—–, Forderungen an andere Versicherungsunter- nehmer in In- und Aus land RI 1 795 605.– Forderungen an Generalegenten, Mekler und Versächerungsnehner im In- und Ausleand Pll 862 947.–, Bankgutheben in In- und Aus- Iand RI 696 834.–, Kasse und Postscheck RI 118 773.–, Sonstige Forderungen RM 64 867.– Passiva; Rücklagen RN 142 500.— (darunter SesetzI. Rücklage RII 122 500 .–), Vertbe- rächtigungen N 517 917., Überträge auf das nächste Ceschäfts qahr RII 5 016 307.–, Verbindlachkeiten RM 642 189.—. verlust Ausgleichsposten Rll 516 551.—– (da- Funter Ausgleichsposten 1946 nit Rll 194 675.—). Dividend en ab 1939: 4, 5, 5, 5, 5, 5, 0, , Ö „. fagg der 1etzten K.-Vaz 28. Dezenber 1948.