Hanseatische Acetylen-Gasindustrie Akl.-Ges. 81 2 der Vervaltung: (24a) Hanburg-Vilhe Insburg 1, Industriestraße 109/117 Drahtanschrift: Carbidgas Hanburg. ernruf:; Hamnburg Samme 1-NMr. 58 84 51. Fostsohleckkonto: Hanburg 127 61. Bankverb indungen: Hansa-Bank, Hanburg; Lan- der Hansestadt Hanburg, Hamburg. Gründung: 14. März bzw. 3. Apr11 1901. ZVeck: von gelöstem Acetylen ünd Petrieb allIer danit in Verbindung ste- henden kaufnännischen und Fabrikatãionsge- schäften. Vorstand: Kaufnann Peter Hinrich Hehnke, Hanbuürg; Dr.-Ing -Heinz-Paul Rauert, Han- burg. Aufsichtsrat: Senator a. D. Hernann C. Vering, Hanbürg, Vors.; Rechtsanwalt Ir. Carl Stum- me, Hanburg, stel1v. Vors. ; Direktor Gunnar Dal éen, Stockholm-Lidingö; Direktor Karl Raberg, Hanburg; Friedrich von Schenmn, Ber Iin. Geschäfts jlahr: Kalender jahr. AHIsteI Ie? Cesellschaftskasse. UrüundbesItz: 69 332 am. ― RII 2 600 000.– (20000/100.- St inmrecht der Aktien in der H.-V : Je nom. RI I00.-– = 1I Stainmne. Aus Bi langz 20, 6, 1948; Akt iva: Anl. Vern. – UmT. Vern. R 2 356 139.—. Pa ssia va: Rücklagen M 1 600 000.-(da- Tunter Sesetz1. Rücklage RM 200 000.–), Vert berichtigungen RM 2 958 958.–, Rückste 1 l1ungen MI 126 300.–, Verbind- Iichkeiten M 1 245 805 .—–. Verlust MI 88 460.– (darunter Gewinn- Vortrag RII 69 966.–). Dividenden ab 1939: 33 6; 67 4, 5; 4, 57 0; 0; 3 5 0Ö 0 Tag der letzten H.-V: 17. Dezenber 1947. Georg Harder Maschinenfabrik Aktiengesellschaft sits der Yervaltung: (24a4) Lübeck, Ratzenburger Allee 106, Postschließfach 370 Drahtanschrift: Maschinenharder. Fernruf: SanmeI-Mr, 2 50 05. PÖZtseHeckkonto: Hanburg 236 99. Fankverbindumngen: Landeszentralbank von BohleswiIg-Holstein, Lübeck; Handelsbank, Lübeok; Holstenbank, Lib eck. ründung: 24 Marz 19313 Gründung der Stamn- 7Irns 6874 Zzweck: Herste1 Iung und Vertrieb Tandwirt- Zohartlicher Maschinen. Erz eugnisse: Landwirtschaft1iche Maschinen und Fransportgeräte, Eisenkonstruktionen. Vorstand: Ing. Karl Bresse1, Lübeck; Dr. ustav Renzow, Lübeck. Aufsiehtsrat: Konsul Hans G. Kroeger, Direk- Tor, TLübeof, Vors .; Georg Vieth, Direktor, LTübeok, stel Iv. Vors ; Konsul Hermann Stol- terfoht, Pübeok; Fabrikant Hugo Ludwig, Lübeok, Gesohäfte jahr: Kalender jqahr. zahlstellen: 1; 125. UrundbesI7zt (insgesant 30 000 an, davon be- baut 80 %). AZlgen Maschinenfabrik nit Tischl erei, La- SerhaITe und Ersatztei1Ieger. Verwa Itungs- gebäude. CIei sanschluß. 1 Arbel terhaus ni1t 4 Vohnungen, 5 Behelfsheine nit 2 Vohnungen. Aktienkepital: RI 500 000- (520/100.=–, ―― Ste-Akt. Stinmrecht der Aktien in der I.-V: Je non. RI 100.– = I Stinme. Aus BiI anz 31.12. 19472 Akt i1va: Anl agevernö- Sen =–, Umlabrverndgen RI 558 809.— Passiva: Rücklagen RI 90 000 (darunter SesetzIlche Rücklage Rll 20 000 .=), Vertbe- richt igungen RM 322 442 .-–, Rückstel lungen RIMH 12 500 .-–, Verbindlichkeiten RM 475 741.—–. Dividenden von 1939 bas 1948 0 %. (Gewinn- ausschIleßgungsvertrag nat den Großaktionär). Tag der letzten H.-V.2 8. Oktober 1948, Hefftische Kunstmühle Akliengesellschaft Sit z der. Terualtung (22) Vorns (RMe n), Hafenstraße 16 Drahtansehr4f t: Hefftmnühle. Nrnrut Sanne-Mr. 30 81. PÖstsoheckkonto: LIudwigshafen (Rnein) 15 15. Bnkverbindungen; Lendeszentralbank von MeT24=722 72- and-FraIz, Vorns, Giro-Konto 489 852; Meinlsche Kreditbank, Vorns, M. 2896; Volksbank Vorms, Nr. 4456. Gründung: 23 Apr11 1908. TNDeek: etr4et von Kühl enwerk en, Handel EIt Uetreide, Hehl und Hühlenfabrikaten. Jorstand: Direktor Alfred Hanschel, Vorns. Ishterat: Direkter Dr. Helnut Faust, burg, Vors. ; Geh. Finanzrat Dr. Hermann K4ßBI1er, Goslar, ste1Ilv. Vors.; Direktor Dr. Heinrich Duesberg, Hanburg; Generaldarek- tor Karl V11e, ftuhein)nuhr; Direktor Dr. Heinrich Ruttmnann, Gos1 ar; Direktor Rudol ff Hartmann, PFrankfurt (Main). Gesohäftsjahr: 1. Apr11 bie 31. März. zahlstel Ie: GesellIschaftskasse. DlIagent 2 Kunstmühlen. Roggen-Veizennthle, ReInfgungsanlage, Getreidesalo, Getreade- speloher, Mehlspeicher, Kleiespeicher, Bahn- speicher, Förderanlage, Maschinenhaus, Kes- selhaus, Sprankl eranlage, Valzenstühle, Plansichter und all1e sonstigen notwendigen Mül lIereimaschinen. Verwal tungsgebäude; Be- amten- und Arbel terwohnhäuser. Bete111 en: Trautennühle A.-G., Friedrichs- Rfen 6780%7 Bayerische Eroßhendelsgesel1- schaft für Getreide und Minlenfabrikate n.b. H., München (nasgeblach); Larl Sohött- gen G. m. b.H., Bühl (Baden), naßgebl14oh. Aktienkapital: RM 2 600 000 .– (2000/1 000.- u. 50007/100–– ain st.-Akt.). Stimmrecht der Aktien in der H.-V.1 Je non. M IC0.= = I Stinne. Aus B41 anz 31.5. 19482 Aktiva: Anl. Vern. 2391