Hefftsche Kunstmühle AktiengeseI Ischaft RM 1 203 024.-, Un1. Verm. RM 5 078 969.—, Posten nat ungewisser Bewertungsgrundlage RM 528 842 =–, Passiva: Rücklagen RM 625 422.– (darunter SesetzI-Rückl . R 260 000 .), Vertberichti- Sungen RM 868 093.–, Rückstel lungen RM 978 564.–, Verbindlachkekten RM 1 713 989 Gewann RI 18 825.— (darunter Verlust-Vor- Trag NM *17 541.–). Divadenden ab 1938729: 5, 5, 5, 5, 3, o, „ Tag der letzten H,-V. 1 18. März 1949. Held & Francke Baudktiengesellschaft 841 t2 der Verwaltung:; (13b) München 9, Aschauer Straße 17 LQahtftanschrift: Heldfrag* München. Hi 7 77 51, 4 20 88, 4 33 79. BÖsZsBeckkonto: München 323 40. Bankverp5Indungen: Bayerische Bank Tür Hande1 und Industrfe, F111a1e Hünchen, Nr. 65 500; Bayerisohe Discontobank, Y411 ale München, Mr., 2059; Bayerische Hypotheken- u. Vechsel- Bank, Hünchen, Vr, 326 707; Landeszentral- bank von Bayern, MHünchen, Nr. 6/874. Gründung: 17. Mäarz 1921. skE: IMusfimrung von Bauten jeder Art für elgene und frende Rechnung sowie jedwede sonstage Betätazgung auf den Gebiete der Bautechnik oder Maschinenindustrie; Finan- zz erung von Unternehnungen auf diesen Ge- biete und Bete11gung an Unternehmungen ähn- I4cher Art. Jorstand: Hanns Michl, München-Geiselgasteig. SlIcehkfsrat: Hans Nors, Dipl .-Ing. und Arehftekt, Iunchen, vVors. ; Dr. Herbert von Malaise, Cutsbesitzer, Neuried, stellv. Vors ; Alfred Husslein, Oberreg.-Rat a. D., Bankdirektor, München; August Lenz, Bankier, München; Hax Ostenrleder, Kaufnann, München; Rudolf Freiherr von Dassberg, Staltach. Geschäfts lahr: Kalendergahr. AnlsteI Ie: Gesel lschaftskasse. Uundbes Itz: 86 495 qn, davon bebaut 35 799 Am,. Anlagen: Leiohtbetonwerk, uetschwerk, Gerä- epark zur Durchführung von Baumagnahmen a1 Ter Art, Gleisanschluß, edgener Fuhrpark, Schreinerei, Zannere4. Neuzeitlich eing erieh- tete Verkstätten zur Neuanfertigung von Baugerãät. Aktitenkapita1: RM 3 600 000.– (3800/1 000.- In St. -Akt.). Stimmrecht der Aktlen in der EH. -V. : Je nom. Aus Bi lanz 20, 6, 1948: Akt ava: Anl. Vern. RM 80 8 ― mn eTm. RI 2 259 344.=–. Nicht abschlaeßend bewert bare Vernögens- werte RM 2 455 823.–. Passava: Rücklagen RM 1 635 366, – (darunter Sesetzl. Rück lage RM 580 000. ), Rückstel lungen RI 623 150.-, Verbindlichkeiten RM 578 689.–. Der Verlust nit RM 14 828.— wurde durch den Gewinn-Vortrag ausgeglichen. Dixidenden ab 1939: 8, 8, 4, 4, 47, 4, Ö, 0, 0, 0 £, (20. 5. 1948). Tag der letaten H.-V.: 2. Juni 1950. „Helvetiqc“' Konservenfabrik Grofl-Cercau Aki.-Ges. 842 der Vervealtung: (16) Croß-derau, Fabrikstraße 18–20 Drahtanschrift: Helvetaa Großgerau. TFernrm: SanmmeI-Mr. 4 44. Fostsceßeckkonto: Frankfurt (Maian) 11 98. Bankverbindungen: Pandeszentralbam von Hessen, Hrnstadt; Mitteldeutsche Credit- bank, Frankfurt (Main); Mttelrheinische Beank, Vorns; Rhein-Main-Bank, Darnstadt. Erundung: Al1s G. n. b. H. 1899; in eine A. =G. umgewandelt an 8. März 1909, Zweck: Fortbetrieb und Erwelterung des von der Melvetia Konservenfabrik G. m. b. H. ' in éroß Gerau arvworbenen Geschäfts wie über- àa11e nit der Beschaffung von Lebens- m4 tteln zusanmenhängenden Geschäfte, ins- besondere die Fabrikation von Konserven aller Art in Verbindung nit demn Anbau von Obst, Gemüse und dgll. 411e Kosten der Grün- dung vwurden von der Conservenfabrik Lenz- burg vorm. HenckelI & Roth“ in Lenzburg (Sohwez) getragen. Dlese ste11t auch den Unternehmen ihre Verfahren und Fabrikations- methoden zur Verfügung. VYerstand: Johannes Joseph Dersiph, Groß Ge- rau Neörg Geyer, Groß Gerau (stelIv.) 2392 Aufsichtsrat: Jakob Bühler, Vaghäusel; Ir. eorg er, Vorms; Ir. Egon Schumacher, Neu-Offstein; Alfred Vetterstein, Frank- furt (Maan); Robert sSutz, Zürich(Schveiz): Ir -August Ras1, Zürich(Schweiz); Dr. Alf red Kel 1er, Brugg (Schwelz); Eduard Va114, Lenz- Ceschäfts jlahr: 1. Mai bis 30. Apr41. ZaIstelTIe: Vesellsohaftekasse. Akt Ienkapltal: RM 2 000 000, (1980/1 000.- u, St.-Akt.). St immrecht der Aktilen in der H.-V,; Je non. RM 100.– = 1 ZÖtimmne. Aus Bilanz 50.4 1948: Akt aãva: An1. Vern. 3 9.–, Uml. Erm . 4 533 920 ,= Passiva: Rückla gen RM 751 079,- (darunter gesetzT.-Rücklage RM 200 000.=), Vertberich- täagungen RM 3506 867.—–, Rücksteé1 lungen RI 2 062 834.–, Verbindlachkeiten RII 1 361 319.–. Verluet RM 322 486. (darunter YVerlust-Vor- 0 3 60 ab 1938739: 5, 5, 5, 4½, 4/, 4½, „0 %, Tag der 12tzten H. -V.1 18, Januar 1949.