Hohenl imburger Kieinbahn-Axtaengese1Ischaft Fabrikant Günther Välzholz, Hohenl änburg. Geschäfts jahr: Kalender jqahr. aIste IIe: Gesel lIschaftskasse. Mundbes ItzZ: 16 195 am, davon bebaut 12 371 Mn. 113 en: Bahnstrecke: Hohenl ainburg Bundes- Wanehef-Mahnertal. Länge: 3, 27 km; Spur- veilte: 1, 00 m. Bahnhofsanlagen: Fahr- dienst1ei tung, CGüterschuppen Obernahner, Lokomotivsohuppen und Betriebswerkstatt. 1 Verkswohnung. 5 Tokomnotiven, 38 Rol lwa- gen. Kraftfahrverkehr an 1.9.1948 einge- steI1t. „ RII 195 000. (195/1 000. n Na.=st.-Ikt.). Stimmrecht der äktien in der H. -V. 1 Je nom- RII I 000.– = I StInme? Aus Bi lanz 31.12. 19471 Aktiva: An1. Verm. 9 mI. em-F I37 2 64.– Passival Rücklagen RII 152 100. (Rücklage e Erha 1tung der Bahnanlagen), Vert- berichtigungen RIi 35 100 .–, Rückstellung Rll 1 000 —, Erneuerungsstock RM 80 156.—–, Verbindlichkeiten RI 39 186.—–. Verlust R 133 126.— (darunter Verlust- Vörtrag RII 112 130.=). Dlvidenden von 1939 bais 1948 (20. 6. 48) o $. Ig der Ietzten H. -V.: 30 qu11 1947. Holzindustrie Cordingen Aktiengesellschaft 81t der Verwaltung: (2 0a) cordirgen über Valsrode (Hann.) Dahtanschrift: Holzindustrie Valsrode. Ternruft Valsrode Vr. 8 82. Fostscfecokkonto: Hannover 581 135,. BEankverbindung: NMiederdeutsche Bankgese11- schaft, CeIIe, Nr. 347 089. Cründung: 12. qul 1923; Cründung des Stamm- Bauses 28, Septenber 1920,. Zveck: Betrieb einer Sperrholzfabrik nebst Agewerk in Cordingen bei Valsrode. Die Gesel1 Ischaft ist berechtigt, sich an ande- ren Unternehmungen zu betei11gen und sol- ohe zu übernehnen. Erzeugnisse: Sperrholz, Möbel. OorStand; to Marquardt, Cordäingen über aIsrode. Aufsichtsrat: Dr. Vol1fgang H. Elsner, Lüne- burg, Vors.; Frau 01ga Haeckel, Berlin; Johannes Borsdorf, Brenen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr: Zahlstel le: Gesel Ischaftskasse. Erundbesf1tz: 100 000 am, davon bebaut ca, 30 000 qum- Anleagen: Die Gesel Ischaft besitzt säntliche Ur eine noderne Sperrholzfabrikation er- forderlichen Maschinen. Cleisanschluß. Aktienkapital; RII 508 000.- (750/500 .- u. 133–7 050— in St.-Akt.). Stinnrecht der Aktzen in der H. -V. : Je nom. RIM 500.– = I ÖStinme. Aus Bi lanz 31.12 1947: Aktiva: An1. Verm. N 287 J03.–, UnT. Verm- R 500 858.—. Passiva: Rücklagen RII 29 380.–, Vertberich- FIgungen RM 1 600.—, Rückstel lungen RM 14 011.–, Verbindlächkeiten RI 543 929.–, Verlust RI 503.- (darunter Gewinn-Vortrag RII I 951 .–). Dvidenden ab 19392 0, 0, 0, 0, 4, o, o, Ö„, 0 7*. Holzindusirie-Werke Josef Benz, Akftiengesellschaft S41 tz der Vervaltung: (17b) Löffingen (bad. Schvarzwald) Drahtanschrift:; Benzholz Löffingen. ernr 5 Pöostescheckronten: Karlsruhe 14 82; Frei- urg I. Br. 7 586, Bankverbindungen: Landeszentralbank von Baden, Freiburg 1. Br.; Badische Konmnunale Landesbank Eirozentrale Freiburg 1. Br. Gründung: 8. qul1 1922. Mect: und Betrieb des bisher von Herrn Jos. Benz unter der Farna Josef Benz gefünrten Danpfsäge- und Hobelwerks nit Kistenfabrik, kyaniszer- und Impräg- nieranstalt in Löffingen; Vornahme aller deschäfte, die in dieses Fach einschlagen. Erzeugnisse:; Schnittwaren aller Art einschl. Bobefprerker- Brenn- und Bündelholz, Genera- torenholz, Bauhol1z, Säg- und Schälspäne, Kisbten in al 1en Ausfihrungen, Masten, Reb- pfähle und Hopfenstangen, Bakula-Gewebe. Jorstand: Dr. Oskar Lengenbacher, Direktor, ngen; Valter Benz, Direktor, Löffin- sen, (stellIv.). Afsichtsrat: br. Pratz Drasche1, Reohtsan- vat, Freibürg 1. Br., Vors.; Kar1 Stütz-- re, Sparkassendirekter a, D., Freiburg 4. DPr. steI Iv. Vors.; Josef Härtler, Konstanz Bodensee). Geschäfte jahr: Kalender jahr. ZahlstelIe: Gesel Ischaftskasse. Erundbesftz; 117 000 qn, davon bebaut 98 000 qm. Anlagen: Säge-, Hobel- und Spaltwerk, K4- Bbeff5f - Imprägni eranstalt, Große Lager- schuppen, Trockenanlage, Verwal tungsgebäu- de, eigene Kraftzentrale, Clelsanschluß, 2 Spezialfahrzeuge für Langholztransport, 4 Arbeiter- und Beantenvohnhäuser (45 Voh- nungen). Aktienkapital: RM 600 000.- (600/1 000. In BSt. -Akt. 7 Stimnrecht ãder Akta en in der H.-V. 3 Je nom. RM T 000.–= 1 YÖtiInme. Aue Bilanz 31. 12 1947: Aktiva: An1, Verm. RM 459 812 .– UnT. Vern-M 511 495.—–, Kriegsgeftaährdete Forderungen RM 589 453.– Egagsiva: Rücklagen RM 496 342.– (darunter 8eseZzT- Rüoklage R 60 000.–), Rückste1lun- gen RM 45 072.–, Verbaindl1achkelten RM 430 219.– Verlust R 28 603.- (darunter Verlust-vor- Trag RM 15 794.—–). Dvidenden ab 19391 5, 6, 6, 5, 0, 0, 0, 0, , 00 9390 58, Tag der letzten H.-V. : 15. Jaruar 1949, 2397