Lederwerke Kronwe11 Aktiengesel Iscbaft Nürnberg, (StellIv.). Aufsichtsrat: Curtis Cronwel 1, Kaufnann, e, Yor ; Otto Kromwe1 1, Fabrikant, LTondon (Engl1 .). Geschäfts jahr: Kalender jehr. Urundbes 1tz: 58 500 am, davon bebaut 14 500 qm. Anlagen: Grundbesitz und Anlagen gepachtet von Nürnberger Lederfabriken Kronwel 1 Nürnberg. Aktienkapital: M 1 500 000. (1500/100.) Croßaktionäre: Famni14 en-A. -C. der Fanilie KronwelT (UsI und England). Stammrecht der Aktien in der H. -V. : Je nom. N 100.– = I Stinme. Aus B1 1anz 20. 6.1948: Aktiva: Unl. vern. Rll 2 400 000=–, Passiva: Rücklagen RM 117 000 =, verbind- Tlehreften Rl 2475 000.– Gewinn RM 200 000, (1.1.20. 6.48). Dividenden ab 193922 Ohne, vea1 von 19391949 K.-Ö. Lohmonn Werke Aktiengesellschaft 84 Aer. Lervaltung: (21a) Bielefeld, Valter-Rathenau-str. 36 Drahtansohrift: Lohmannwerke. Fernruf: 5 1I6 87 /88. Postscheckkonto: Hannover 16 25,. Eankver bindungen: Rhein-Ruhr Bank, Biele- TeId; Rhein.-Vestf. Bank, Bielefeld; Lan- desgzentralbank, Bielefeld. Eründung: 1882,. Fahrradsättel, Pahrradbeleuch- tungen, Koffer al ler Art, Lederwaren, FahrradhilIfsmotore. Norstand: Dr. Ernst Scheld, Bielefeld; 0 ohmann, Bielefeld; Val ter Schi1- mann, Bielefeld. Aufsichtsrat: Dr. Halvor Sudeck, Fabrikdi- rektor, Hanburg-Othnarschen; Dipl .-Ing. Adolf Vogler, Fabrikdirektor, Hamburg- er. Flottbek; Hans Vogt, Rechtsanwalt und Notar, Bielefeld. Cesohäftsjahr: Kalenderqahr. Ahlstel 1 2: Gesel lIscheaftskasse. GrundbesItz: Ca. 16 000 am, devon bebaut 9 000 am-. Znleagenf Haschinenpark für TLeder- und Me- tal1I1verarbeitung. Betel ligungenz METECOR Fabrik 14chttechni- scher Efnrfiéhtungen, Peters EK.-G., Essen. Buchwert der Beteil igungen: RM 1.—. Aktienkapita1: RM 700 000.- (700/1 000 . in ÖSt. -Akt. ). Stimmrecht der Aktien in der H. -V. : Je nom. MI I 000.– = I ZtInne. Aus Bilanz 20.6.1948: Aktiva: Anlagevernögen 424 447.–, UnIaufvernögen RM 17276 944.–, nicht oder schwer bewertbare Vernögenspo- Passiva: Rücklagen R 475 886.— (darunter 8esetzIIche Rücklage NM 70 000.=), Vertbe- richti gungen NM 1 299 481 .-, Rücketel Iungen RM 10 000. Verlust RII 308 050 (darunter Verlustvor- frag NI 194 563.-). Dixvidenden ab 19591 0, é, , ., . 88.%.. Tag der letzten H.-V. : 28. Dezember 1948,. Dr. L. C. Marquaort Aktiengesellschaft 8S1 tZ. der Lezwaltung: (22c) Beuel1 (mein), Siegburger Straße 7 Drahtanschraft: Marquart Beuel. e Bonn 30 44. Hernsereiber: TV-Ant Bonn M 038651 skscheeKkontfo; Köln 190 78, Ekverbindungen: Landeszentralbank von Nordrhein-Vestfaren, Zwgst. Bonn, Gãro-Kon- to 442/85; Meinisch-Vestfäl ische Benk, Depositenkasse Beuel. Eründung; 1846. A. -G. seit 25, Dezember Zeck: Fortführung des unter der Pirns che- fsche Febrik Dr. L. C. Marquart in Beuel bisher betriebenen Fabrikunternehmens, das sich nit der Herstellung und den Ver- tri eb von chenischen (anorganischen), che- nfsch-pharnazeutaschen und chenisch-tech- nischen Produkten sowie deren Verarbei- tung befaßt, ferner Erwerb und Verwertung von Erfindungen auf den Gebäete der che- nie und Metal lurgie, endlich Bete 411 gung an ähnlachen Unternehnungen in In- und Ausland sowie Neuerrichtung von solchen Unternehnungen. Erzengnisse: Blea-, Kadmiun-, Kobelt-, Kup- er-, U um-, Nickel-, Selen-, Thal1 1 aun-, Visnut-, Zankverb indungen, Kadniunfarben, Cvanneta1Isalze, Schädl ingsbekämpfungsnat- %.. ... Iffendtz 11c ege, Frankfurt (Main). Srat: Robert Hirtes, Vors.; Ur Helnut Achterath, Frankfurt (M.), – Karl1 Feldnann, Frankfurt (Maan); Dr.-Ing. Ernst Baerwind, Frankfurt (Maan), stellv. Vors.; Dr. -Ing. D. Klopfer, Amnsterdeam, Ceschäfts dahr: 1. Oktober bs 30, Septenber. ZahlstellIe? Cesellschaftskasse, Crundbes1Itz: 97 500 an, davon bebaut 21 800 am. Anlagen: Dile Produktlonsanlagen befinden auf einem Gelände von 24 000 qm mit eigenem Gleisanschluß und eigener Danpfer- zeugung. Die Anla gen dienen insbesondere zur Herstel lung von Metallealzen aus Rück- ständen und Erzen scwie Schädlingsbekänp- fungsnatteln und Gummd-Füllstoffen. 6 Verks- wohnhäuser, 1 Bürohaus, 1 Vohnbaracke. Aktienkapital: RM 1 040 000.– (1040/1 000. In St. -Akt. /. Großakt lonär; Deutsche Gold- und Sailber- Soehefdeanstalt vorm. Roessler, Frankfurt (Main). (100$). St immrecht der Aktien in der H. -V. : Je nom. R I 000.– = 1 Stinme. Aus Bilanz 20.6. 1948: Akt iva: An1. Vern. RN 257 958.–, UnI. Vern-M 2 010 666.—. Passiva: Gesetzliohe Rücklage M 104 000.–, Rückste rung R 642 044.–, YFerbindläachkei- ten RM 482 580 =. Divadenden ab 1938/392: 6, 0, 5, 5, 0, 0, 0, 0Ö, ..... Tag der letzten H.-V. : 2, Septenber 1949, 2399 Verbindlichkei ten I 1 039 870.—.