C. H. F. Müller Aktiengesellschaft Säitz der Verwaltung: (24a) Hanburg-Buhlsbüttel, Röntgenstraße 24/26 Draht anschrift: Röntgennüller. Fernruf: 59 71 41 = 59 71 45, 59 71. 76. Fostschsckkonto: Hanburg 121 5 40. Enkverbindungen: Brincknann, Virtz & Co., Hanburg 7; Tandeszentralbank Hanburg, Kon- to Mr. 2/8136. Cründung: 1. Jul1 1865. Zwebk: ferstellung und Vertrieb von Rönt- Senröhren, Röntgenapparaten, Röntgengerä- ten und Röntgenzubehör für nedizinische Zwecke und für Zwecke der Materialunter- suohung sowie von sonstigen elektrotechni- sohen und nedizintschen Erzeugnissen. Erzengnisse: Röntgenröhren, Röntgenapparate, Röntgengeräte u. —– zubehör F. nmedizin. Zwecke und für Zwecke der Materialunrersuchung. Lorstand; Dr. Herbert Messinesis, Hanburg; Deert Tacobs, Hanburg, stellv. Aufsichtsra: Dr. Rudolf Brinckmann, Hanburg, Vors. ; RudoIf Petersen, Hanburg, stellv. Vors.; Dipl.-Kaufnann Arnand Giberius, Ham- burg; E. A. Mootz, Hamburg; Dr. Ernst Fran- hein, Hanburg; G. J. Jorksveld, Eindhoven (Hol1 land). Gesschäfts Jahr: Kalenderjqahr. Grundbes17z: 19 250 an, davon bebaut 8 580 am – Anlagen: Drei1stöekiges Verwa ltungsgebäude, „. Fabrikgebäude (Beton) nit be- sonderen Maschinen- und Kesselhaus, necha- nische Fertigung nit zahlreichen Verkzeug- maschinen, Clasbläserea, Spesialnaschinen für die Anfertigung von Röntgenerzeugnissen, Prüffelder für Röntgenerzeugnisse nit Hoch- spannungserzeugern. Aktienkapital: R 5 500 000, –. =ktIonlre: 52, 5 % N. v. Phi14p's Gloei- Tanpenfabrfleken, Eindhoven (Hol Iand); 47, 5 % Clasfabrik Veisswasser G. n. b. H. , OÖberhau- sen (Rheinland). Yoraussetzg. zur Nertp.-Ber, gegeben. = Hanbürg- Prüfstel 1e: Brincknann, Virts & Co., Han- burg. Stachtag: 1. 1. 1950. Stinmreoht der Aktien in der H. -V.: Je nom. RM 100, –– = 7 StiInne. Dividenden ab 1939;: 4, 4, 4, 4 &x& Münsterische Schiffahris- und Lagerhaus-Aklien-Gesellschaft 81tZ2 der Verwaltung: (21b) Dortnund, Mal1 inckrodtstr. 320, Postschließfach 961 Drahtanschrit: Aktienlager. Ternrüf: BDörtnund 3 16 77 - 78. Fernsckreiber: Dortnund 03 129. Postscheokkonto:; Dortnund 252 92. Bankver 5Indüngen: Rheinisch-Vestfällische Dortmund; Rhe in-Ruhr Bank, Dässel- aa Cründung: 28. Februar, eingetragen 4. Apri1 1900. Hrna bis 1916: Münsterische Lager- haus-Aktien-GCeseI Ischaft. ZVeok: Binnenschiffahrt, Speditaon, Lagerel, Unsoklag, Lastkraftwagenverkehre. Jorstand: Generaldärektor, Gerichtsassessor à. P. Lärl Diederichs; Direktor Vilheln Dro- ste, beide in Dortnund. Aufsiohterat: Herbert Fauert, Essen, Vors.; udo1 Xfähren, Essen; Rüdiger Schmädt, Essen; Hernann Venzel, bDortnand. Gesohäftsj ahr; Kalender jahr. alsteIIen: UGesellschaftskasse. rmdbesirz: 7 455 an, davon bebaut 7 453 dn= Anlagen: Eigene Lagerräune für alle Güter, detbreidespeicher, Szlos, Sauganlagen, Fle- vatoranlagen, Getreidetrocknungs-, Bega- sungsanlagen, Reinigungs-, Sortiernaschi- nen usw. Große LDagerplätze in Freien, Un- schlagsanlagen. Eigene Verwaltungsgebäude in Duisburg-Ruhrort, Hann und Haren. Nieder lasse en: Münster, Braunschweig, Duis- Pürg-Ruhroört, Enden, Hannover, Hanm, Haren- Ens, Hildeshein, Holzninden, Dippstadt, Dortnund. Schiffspark: 27 Kähne nit 24 367 t Tragfähig- Keit am 37. 12. 1949 in Fahrt. Betei ligungen: Arminiuswerft G. m. b. H., DBoden- Verder, Kapital non. RI 800 000, –; Vestdeut- sche Speditions- und Schiffahrts-Cesellschaft m. b. H. „ Düsseldorf, Kapital non. RM 100 000, ––. Aktienkapital: nom. RM 2 000 000, – ( 2 000 Stamnaktien zu je RM 1000, – Interinssche1- ne, Akti enausgabe noch nicht durchgeführt). Toraussetzg. zur Vertp.-Ber, gegeben. Vertp. -S=R.: Bessedorrf. PFrüfstelle: Rhein-Ruhr Bank, Düsseldorf. Stichtag: 1. 3. 1950. Stinmrecht der Akt ien in der . -V.; Je nom. M 7 000,― tInme- Divrdenden ab 1938/19392 Auf Grund des mit der VestrfälIlsehe Fransßport-Akt ien-Gesel1- schaft, Dortnund, abgeschlossenen Gewinn- absohöpfungsvertrages T1 1eßt der gesante Reingewinn dieser CGesellschaft zu. Tag der Iebzten H.-V.: 29. Mai 1943. Münchener Lebensversicherungsansiqalf Akliengesellschaft 8S1 Z der Verwaltung; (135b) München 23, Leopoldstraße 6. Drahtanschrift: Mleba. Fernrür: „ Cstscheokkonto: München 481 58. Enkverbffdungen: Bayerische Creditbank; Ryerrsche Veneindeban (Cirozentrale); Bayerische Bank für Handel und Industrie. Kundnng: 1922. Zweck: Gegen Pränien unmittelbar oder nittei1- Par TLebens-, Sterbekassen-, Zinder-, Aus- steuer-, Unfal lzusatz-Versicherungen in ver- schiedenen Arten naoh den von den zuständi- gen Behörden genehnigten Geschäftsplänen zu betreiben sowie YVersicherungsgeschäfte in den von der Geselleschaft nicht betriebenen Zweigen zu vernitteln. 2403