Schütte Aktiengesel Ilschaft für Tonindustrie Erzeugnisse: Heisterholz Verk I: Dachziegel, DoppeIfa 12–, Standard-, Falz- und Hohlzie- gel; Verk II und Dehme Verk IV: Verblend-, Vasserbau, TunneI-, Radialstrich- und Vand- bekleidungsklinker, Fußbodenklinkerplatten, säurebeständige Klinker und Platten, Kei 1— kl1änker. Vorstand: Dipl-Ing. Ernst Rauch, Minden (Vestrf.7, vors; Dipl-Ing. Mart in Vogel, Heisterholz; Christian Heuer, Petershagen (Veser); Heinrich Kaiser, Minden (Vestf.). Aufsächtsrat: Generaldirektor Otto Heuer, Heisterhoz, Vors.; Frau Helene Heuer, Heisterholz, stel1lv. Vors.; Frau Erika Rauch, Minden. Geschäftslahr: Kalenderqahr. àaHIsteIIen: Gesel lschaftskasse; Mheinisch- estTZIIsche Bank, Minden; Rhein-Ruhr Bank, Minden (Vestf.). Betei ligungen: Zilegel-Verkaufs-Verein, Min- den CYesrY, Z iegel- und K1inkerwerke Nordhol1z G. m. b. H., Minden (Vestf.); L. V. Rumpf G. m. b. H., Volmarsen Bez. Kassel. Buchwert der Betei lägungen: RNI 376 950, -–. Aktienkapital: RII 800 000, – (800/1 o0o0, — In St.-Aktlen). GEroßakt ionäre; Famnilienbesitz. MWoraussetzs. Zur Jertp.-Ber, gegeben. Vertp. -S. -Bk.: Düsseldorf. Prüfstelle: Rhein-Ruhr Bank, Bielefeld. Stiaichtag: 1. Marz 1950. Stäimnrecht der Aktien in der H. –V.: Je nom. RM 000, — = Stimne, Aus Bi lanz 20, 6, 1948: Akt iva: Anlagever- Rögen RI 425 397, ––, Unlawvernögen RI 2 173 836, –. Passiva: Rücklagen RII 1 577 436, – (grunter gesetzIiche Rück- rlage RM 120 000, –), Vertberichtigungen RM 1 000 000, –, Verbindlichkeiten RII 152 870, –, Rückste1 lungen RI 15 600, –. Gewinn: RM 9 719, – (darunter Gewinn-Vor- Trag RM 204 124, –. Dividenden von 1939 bis 1948: (20. 6.) 0 $. Tag der Letzten H.-V. : 11. März 1950. Spinnerei und Zwimerei Ramie Aklfiengesellschaft S1t z der Vervaltung:; (17b) Enmendingen/Baden. 38876 (Produktionsstätten): (17v) Ti efenstein, Kreis Säckngen/Baden, Stat 1on Albbruckz Zweigwerke (Produktionsstätten): (17 b) Tie- Testen Kreis Säckingen (Baden), Station Albbruck; 3 (17 b) Bonndorf Kreis Neustadt (Baden). Drahtanschrift: Ramie Emnendingen. Fernrur: Enmendäangen 2 75, 2 76, 2 77. Postbscheckkonto: Karlsruhe 44 38. Bankver5Indungen: Süddeutsche Kreditanstalt, Freiburg (Brsg.); Ooberrheinische Bank, Freiburg (Brsg.); LDandeszentralbank, Enmen- dingen; Volksbank e. G. m. b. H., Enmendingen; Bezirkssparkasse Enmmnendingen, Emmendingen. Grund 1887 als Aktiengesel Ischaft; fir- Mitte des Jahres 1947 als IRSIE DEUTSCKHE RAMIE-GESELILS CHAFT. Zweok: Die Verarbeitung von Faserstoffen ITer art, sowie der Handel nit diesen stoffen und den daraus gewornenen Produk- ten, ferner das Studium der Verbesserungen auf dem Gebiet der Verwertung von Faser- stoffen, der Erwerb von Patenten und Ver- fahrensarten auf diesem Gebiet. Die GesellIschaft ist auch berechtigt, ver- wandte oder erganzende Betriebe zu errich- ten, sich anzugleichen oder zu erwerben oder sich in irgend einer Form zu bete111-— gen. Haupterzeugungsarten: Garne und Zwirne roh, Zerärbt, 8ebIeröht, veredelt in Groß- und Kleinaufnachung aus Ranie, Leinen, Vol1le, Zzel lwol1e (auch vol Isynthetische Zellwolle) und Schappeseide. Vorstand:; Otto Neidhart; Vilhelmn Techudin; RudoIf ÜÖtto, Dip1. -Ing.; Valter Schnidli, Ing. (ste1 Iv.); sänt1i1ch in Emnendängen. Aufsichtsrat: Hernann Linnemann, Freiburg (Breg.), Vors.; Rechtsanwa lt Dr. Maria Plun, PFreiburg (Brsg.), stellv. Vors.; Matthlas Cal 1enberg, Freiburg (Brsg.); A1- fred Hopf, BaseI; Max Hopf, Basel, Bonndorf, Kreis Neustadt/paden Geschäftsjahr: Kalender jahr. AHIsbeITen: Ssüddeutsche Kreditanstalt, FreIburg „ Oberrheinische Bank, Frei burg (Brsg.). Crundbes iItz: 417 336 am, davon bebaut 58 78― qnm Anlagen: Rohstoffaufschließung, Kännerei, SPIInflerel, Zwirnerei, Bleicherel, PFärbe- rei, Aufmachung und Ausrüstung. Beteiligungen: Die Beteil11gungen sind per .. Msmlt einemn Erinnerungswert von RM 6, –– akt iviert. Akt ienkapital: RI 5 000 000, – (5 000/1 000,- STt. Aktlen). Anleihe: RI 3 000 000, – zu 6 % Schuldver- scHrelbungen. Am 20., 6. 1948 noch im Un- Tauf RII 2 850 000, –. Notiert in Freiburg (Brsg.). Vorausset zg. zur Vertp. -Ber, gegeben. Wertp.=Ö.=R.: Fankrürt (Mäln). Prüfstel Ie: Süddeutsche Kreditanstalt, Freiburg „„ Stiehtag: 1. 2. 1950, St immrecht der Aktien in der H.-V.: e non. RI 6060, – = Stimmne. Aus Bi lanz 20. 6. 1948: Akt iva: Anlagever- nögen RI 7 866 697, –, UnlaüfVernögen Ml 3 565 288, – Kriegsschadenf orderungen RI 4 018 058, –. Passiva: Rück lagen RII 2 450 000, – (darunter gesetzIiche Rück- Ilage RM 500 000,–), Vertberichtigungen RM 4. 020 558, –, Rückstel lIungen RI 4071 382,––, Verbindlichkeiten RI 3 740 952/ VerlIust RIM 5 309 579, –– (darunter Verlust- Vöftrag RM 4 770 346, –). ag der Ietzten H. -V,:; 21. Dezenber 1949. Städtische Werke Aktiengesellschaft 31t: der Verwaltung: (16) KasseI, Königstor 7 Drahtanschrift: Stadtwerke Kassel. U: 3 Postschßeckkonto: Frankfurt (Main) 107 09. 2410 Bankverbändungen: Landeszentralbank - Giro- Könto 727897 SÖfadtsparkasse Kassel; Mt- teldeutsche Creditbank; Hessische Bank;