Städtasche Verke AktiengeseI Ischaft Rhein-Maan-Bank; Volksbank; Kreissparkas- se Kassel. éründung: 1929. = strom, Gas, Vasser, Bäder. V67 bend: r. Dpl rns Müller, Kassel; PIT. 5151.-Ing. Butt, Kassel. Aufsichtsrab: Vorsitzender Oberbürgernei- ster SeldeI, Kassel, Rathaus. Gesohäftsahr: 1. Apri1 bis 31. März. Vründbesi1tz: 1 335 000 qn, davon bebaut 223 000 dn. Anlagen: Fabrikgebäude, Erzeugungsanlagen, Joörlelitungsanlagen, Bäderanlagen. Betei111 en: Kasseler Verkehrsgese11- Scar* (3 7% Bausteinverk der Stadt Kas- 8se1 (10 $). Buchwert der Beteilaigungen: RM 247 000, –7 47 000, –. Aktienkapital: RM 20 ooo 000, . CToBKt ronzr: Aktienkapital bef indet sich zu 100 % In den HRänden der stadt. Aus Bilanz 20. 6, 1948: Aktiva: Anlagever- mögen R 24 780 000, ––, Umlaurvernögen RI 9 316 000, –, Nicht oder sohwer bewertba- re Vernögensposten RM 21 566 000, –. Pass 1va: Rücklagen RM 4 159 000, – (darun- Ter Sessetzliche Rücklage Ril 2 000 000, –), Vertberichtigungen RM 17 250 000, –, Rück- ste1 1ungen RII 1 695 000, –, verbindlichkel- ten RM 12 918 000, –. Gewinn: RM 2 011 000, -–(abzüglich verlust- Vörtrag RM 676 ooo, –). Dividenden ab 1938/739: 4, 4, 4, 4, 4, 4, o, 0, 0, 0 7 (20. 5. 978s). Tag der letzten H.-V.: 16. Septenber 1948. Stettiner Brauerei-Akliengesellschaft „Elysium“ 31t6z der Vervaltung: (24a) Hanburg 1, E lmenreichstraße 14, bei Rechtsanvalt Dr. Lindenann Zernruf: 24 49 13 (Rechtsamwalt Dr. Linde- MII Gründung: 19. Mai 1871. „„. und Vertrieb von Bier, MIZ, alkoholfreien Geträrken, TIrinkbrannt- vein und anderen Artikeln, welche nit der Brauerei, Mälzerei und den spiräatuosen Ge- werbe zusanmenhängen. Geschäf tte jahr; 1. Oktober bis 30. Septenber. ahlstel e : Gesellschaftskasse. Anlagsent Der Sitz der Gesel Ischaft wurde nac fregsende von Stettin nach Hanburg verlegt. In Hanburg wärd nur die Verwal- tung geführt. Über das Schäcksal des Brau- „.. Ist Näheres noch nicht be- annt. * t RM 1 591 000, — tien und 16/1 000, – in Vorz.-Aktien). Großakt i onäre: Ferd. Rückforth Nachf,. A. -G., Stettin Jcs. 50 7). Jorausset zg. zur Hertp.-Ber, gegeben. Vertp.-Ö. -RBRK.? Hanbürg Prüfstelle: Vereinsbank in Hanburg, Han- burg. Stichtag: 1. Februar 1950. Stimmreocht der Aktien in der H. -V.: Je nom. RI 71606, – = sStInme. Die Bi lanz zum 20, 6. 1948 und die IM-Er- GTTniiigsböi lanz sind noch nicht „ 2 = Dividenden ab 1938739: 8, 5, 2, 5, 2, 3 August Thyssen-Bank Aktiengesellschaft Sitz der Vervaltung: (1) Ber1in V 15, Kurfürst endann 56/1 Drahtanschrift: Thyssenbank. 03 . .. 7 8Hrur: Eankverpindung: Berliner Zentralbank 771755, 79295 8. Juni 1923; eingetr. 26. Juni Zweok; Betrieb von Bank- und Handelsgeschäf- en ãllert Art. Norstand; Heinrich Lübke, Berläin-Dahlen; Curt Rrter, Duisburg-Hanborn. Treuhänder- schaft für das in Bundesgebiet vorhandene Vernögen der August Thyssen-Bank: Curt Ritter, Dui sburg-Hanborn. Aursichtsrat: Dr. jur. Fritz Jacke, dut Oberhausen; Dr. -Ing. Vilheln Roelen, Duis- burg-Hamborn; Direktor Rudolf Krauthein, Düs sedorf-Reisholz; Vilheln Mart in, Düs- seldorf-Reisho1z; Geh. Rat F. Prhr. von sStunm, ÜGrafenaschau. Notaufsichtsrat genäß § 69 des Akt. GB.: Dr. Bruno Pöfmer, Ber1in % 35; Bankier Otto Scheurnann, Berlin-Charlottenburg; Otto Kuhn, Ber Iin-Dichterfelde- Ost. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Zahlste IIen: Gesellschaftskasse. Bete1 IIgüllgen: Brener Vulkan Schiffbau und Maschinenfabrik, Brenen (29, 93 4). Akti enkapital:; RM 16 000 000, –— „=– st.-Aktien). Großakt ionäre; 100 % ausländischer Besitz. Voraussetzg. Zur Nertp. -Ber, gegeben. ertp. -Ö. RK. : BerIIInler ZentraIbaff. Prüfstelle: August Thyssen-Bank Aktlienge- sellschaft, Vest-Berlin 15, Kurfürsten- damm 56. Stichtag: 1. Januar 1950. Stäimmrecht der Akt ien in der H. –V.: Je hom. RM 7 000, — = ÖtInme. Disidenden 1932:. 4. „ Tempelhofer Feld Aktiengesellschaft für Crundstücksverwertung 84 2 der Vexwaltung: (1) BerIin-Neut enpe lhof, Ber1iner Straße 32 Ternruf: 66 26 36. Befselkenze: Ber Iin-Vest 30 32. RnE B5Indtgen; Bezirksbank Berlin-Ten- BeIR0f. Üründung: 26. oktober 1910. Zweck: Die Übernahne der Rechte und Pflach- Tten àus einen von der Deutschen Bank in Er- wartung der Errichtung der Gesellschaft für diese näit der Geneinde Tenpelhof getroffenen Abkomnen. Nach diesen Abkonnen überträgt 2411