Unterstützungs-Einrichtung Aktiengesel Ischaft der Vereinigten Glaswerke Aachen zahlung solcher Beiträge nicht verpflich- tet, wie ihnen andererseits ein Anspruch gegen die Gesellschaft auf Zahlung der in Absatz 1 bezeichneten Art nicht zusteht. Abgesehen von einer Dividende von 4 % der von den Aktionären auf die Aktien einge- zahlten Sumne, ist der Erwerb oder die Er- z 1e Iung von Gewinnen nicht der Zweck der CeseI Ischaft, sie wird lediglich den in Absatz 1 genannten Zwecken dienen. Auch im Fal Ie der Auf Iösung der Gesellschaft nüs- sen, nachden vorab das eingezahlte Nomänal- kapital den Aktionären zurückgezahlt ist, die verfügbaren Mittel den Pensions-, Un- terstützungs- und ähnlichen Kassen der Mit- gliedsfirmen zugeteilt werden. Vorstand: Generaldirektor Adan Lanbertz, Iachen. Aufsichtsrat: Direkt or Dr. Augen Goerens, Aachen, Voörs.; Direktor Dipl. Ing. LDam- bert von Reis, Stolberg (RMld.); Direkton Dipr -Ing. Arnand Lanesch, stolberg (Rhld). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. ZahlsteITLen: Gesellschaftskasse. Akrlenkapital: RNI 50 000, – (50/ 1 ooo, —- =IAKtien) Vorausset zg. zur Vertp. -Ber. Düsseldorf-. Prüfstel 1e: Rheinisch-Vestfälische Bank, Aachen. Stichtag: 1. 2. 1950. Stmnnreoht der Aktien in der H. -V,; Je nom. RI 1 000, – = Stiime- Divadenden: Höchstens 4 %. Kkeine Dividende mehr Pezahlt. Tag. der letzten H.-V.: 25. Septenber 1942. egeben. VEDAG Vereinigte Dachpoppen-Fabriken Aktiengesellschaft 81 z der Lervaltung: (16) Frankfurt (Main), Mainzerlandstrasse 195/217 Drahtanschrift: Vedagbüro. 777777777‚‚̃̃ Fostscheckkonto: Frankfurt (Main) 57 23. Bankver bIndungen: Hessische Bank, Frankfurt (Matn); Rfiein-Main-Bank, Frankfurt (Main). Eründung: Rechtsvorgängerin gegr. 1846; == 1927 Gründung der heutäigen Firna. Zweck: a) Die Herstel lung von Benzol, Teer- umd Isphaltprodukten und der für die Her- ste1 lung dieser Produkte erforderlichen Grundstoffe, b) die Ausführung von Bedachungs-, Fußbo- den- und Isolierungsarbeiten sowie die Her- ste1 Iung der dazu erforderlichen Materialaen, e) die Errichtung von Anlagen sowie die Übernahne und Betei1igung der unter a) und b) genannten oder verwandten Art sowie de- ren Betrieb, d) die Errichtung und der Betrieb von Vohlfahrtsunternehnungen zwecks Förderung des Vohles der Arbeiter oder sonstäiger An- gestellten der GeselIlIschaft sowie die Be- te11igung an derartigen Vohlfahrtsunterneh- mungen, e) die Errichtung von Zweigniederlassungen im In- und Ausland. Erzeugnisse: Teerdach- und Bitumendachpappen, Teer- und Bit unenprodukte, Bautenschutz- und Pflanzenschut znittel, sStraßenbaustoffe; Spez. Sonderteerdachpappe Teerit ', Anstrich strichnittel Ena11mt, Vebas-Kaltasphalt, Ausführung von Abdichtungen gegen Feuchtig- keit, Isol ierungen, Dachdeckungen nat Dachpappe, Metallfolien und Di cht ungsbahnen und Herstel Iung fugenloser Bodenbeläge. Vorstand: Hans 6. Klenp, Niederaudorf Post Überaudorf Dr. Vol1fgang Ma1- chow, Frankfurt (Ma in 0 Aufs ichtsrat: Direkt or Dr. jur. Car1 Be11- Winke, Vorsitzender des Vorstandes der Rüt- gerswerke A. -G., Frankfurt (Main), vorsat- zender; Därektor Dr. -Ing. qulius GelIler, Vorstandsnitglied der Rütgerswerke A. =G., Frankfurt (Main), stellv. Vorsitzender; Di- rektor Dr. phi1. Karl1 Lang, Vorstandenit- ried der Rütgerswerke A. -G., Frankfurt (a13) Direkt or Dr. jur. Hans Feick, YVor- standsmitgläed der Rütgerswerke A. -C., Frankfurt (Main). Geschaftsjahr:; Kalenderj ahr. Anlagen: De Gesellschaft betreibt 6 Dachpap- „ eine Reihe von Anlagen zur Her- ste1 lung von Bautenschutznitteln und Spezial- artikeln auf Teer- und Bitunenbasis, 3 Kalt- asphaltfabriken, nehrere Asphaltkochereien. In einigen Viederlassungen werden Ausführungs- abtei lungen für Abdichtungen gegen Feuohtig- ket, Grundwasserisolierungen, Dachdeckungen, Straßenbau und verwandte Arbeiten betrieben. Die entsprechende naschineIIe Ausrüstung und Geräte sind vorhanden. Beteligungen: Banit-Straßenbaustoffe-Ges. m. b. H., K6In; A. F. Malchow AktiengeseI 1Ischaft, München. Aktienkapital: NI 6 000 000, – (10 000/600, –). GroBaktionzre: Rütgersewerke Aktiengesel Ischaft Frankfurt (Hain), mit denen ein Organvertrag besteht. Dividenden: Gewinmnauschließungsvertrag nait der Rütgerswerke A. -G., Frankfurt (Main). Vorausset zg. zur Vertp.-Ber. gegeben. Nertp. –5. –BRK.?: Frarkrfürt (Haln/. PFrüfstel le: Hessische Bank, Frankfurt (Main). Stichtag: 1. 4. 1950. Albert Wendt A.-G. 81 ts der Verwaltung: (13b) Ergoldäang (Niederbay.) Stadtbüro: (13b) Hünchen 27, Merzetr. 16 Drahtanschrift: „„ Landshut. ernrut: Tändsfut 287 34. Pestsdheckkonto: München 392 62. anverbindüngen; Bayerische Vereinsbank, Tandshut; BRayerrsche Hypotheken- und Vech- se1-Bank, München 27. Eründung: 7. Jul1 1922; eingetr. 22. Januar Zesk: Fabrikation von kunsthorn (Marke Er- SoTrth*) und anderen chenischen Brzeugnis- sen. Vorstand: Albert Vendt, München. SLeRtsrat: Prof. Dr. Kuppelnayr, München, Vors ; Rechtsanv. Valter Gagg, Landshut, stellIv. Vors.; Richard Leiner, Mänchen-Pa- sing; Dr. Valter Vendt, Castrop-Rauxel. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Zahlstel Ie: Gesellschaftsekasse. AKtlenkäpltal: RM 100 000, – (200/100, —- und 8071 000, —– St. -Aktien). Croßgaktionär: Albert Vendt, München, Inhaber Säffrt II cher Aktien. 2415