Vereinigte Berliner Mörtelwerke Akt. Ges .) Bankier Otto Scheurmann, Berlin- Charlottenburg, Schloßstr. 58, Inhaber der FPankkommanditgesellschaft Otto Scheurmann, Berlin, Vors.; Rechtsanwalt Dr. qulaus FPliess, Ber lIin-WMilnersdorf, Ruhrstr. 1/2, stel Iv. Vors.; Däirektor Johannes Vilczek, Berlin-Charlottenburg 9, IImenallee 29, in Pa. Mawag' Mineral1 61–— und Asphalt-Handele- geseIIschaft m. b. H., BerIin-Charlottenburg 9, UlInenallee 29. deschäftsjahr: Kalendergqahr. ZaRIsteIIe: Cesellschafbtskasse. rundbesi7z: 1 669 297 qm. Inlagen: Verke (nit Betriebs-, Lager- und Perldee inrichtungen, sowie Sand- und Kalk- gruben) in Berlin, Schleusenufer 5/6, Char- lottenburg, Salzufer 23, Niederlehne, Krs. Beeskow-storkow, Phöben bei Verder a. d. Ha- vel ve1, Fohrde bei Brandenburg a. d. Havel und Spandau. Ferner Kalksandste inverk Harsleben, bei Halberstadt und Sandberge Gosen, Kre. Teltow. Betei 1aigungen: Hornberger Kalkwerke G. n. b. R. EFlbingerode (Harz), (50 %). Trenkapiral: Nom. NM 2 200 000, – St. -Akt i en (22 000/166, –, Nr. 1 =– 22 000). Voraussetzg. zur Nertp. -Ber. gegeben. Vertp. -S. -Bk.: Berliner Zentralbank. Prüfstelle: August Thyssen-Bank Aktienge- selIlIschaft, Vest-BerlIin V 15, Kurfürsten- damn 56. Stachtag: 1. 1. 1950. Staimmrecht der Üktien in der H. -V.: J noömn. RVM 100, – = Stinme. Dividenden ab 1939: 6, 0, 0, 0, 0 X. Tag der Ietzten H.-V.: 12. Juni 1944. Vereinigte Elektriziläts- und Bergwerks-Akliengesellschaft sitz der Verwaltung: (24a) Hanburg 1, Ferdinandstr. 75 ernntf 22 10 05. Fänkverbindung: Bankhaus Brinckmann, Virtz £ Co., Hamburg 1. éEründung: 8. März 1929; eingetr. 20, März 7―. Der Preuß. Staat brachte in die Ge- sellschaft ein: 1. die sänt 1. Aktien a) der Preuß. Elektriziteéts-A. -G. zu Ber- Ian, b) der Preuß. Bergwerks- und Hütten- A. -&. zu Ber1in, c) der Bergwerks-A. -G. Recklinghausen zu Recklinghausen, 2. von den Aktien der Bergwerksges. Hibernia au Herne, a) Stannekt ien in Betrage von RI 47 493 020, –, b) sänt 1. Vorzugsaktien in Betrage von RI 8 000 000, –. Zweck: Erwerb und Verwaltung von Betei111gun- sen an Elektrizitäts-, Bergwerks- und ande- ren Unternehnungen, insbesondere die Finan- zierung dieser Unternehmnungen. Vorstand: Staatsfinanzrat Hernann Breken- TeId, Hennover; Staatsfinanzrat Hernann schilling, Hamburg. Aufsiohtsrat: Staatssekretär Dr. Eduard ScRHaIfe jew, Bonn-Duisdorf, Vors.; Oberfiai-— nanzpräsident Valter Münch, Hanburg, stellv. Vors,; Finanzpräsident Dr. Karl1 Anend, Karlsruhe; CGustav Dahrendorf, Hamburg-Ve1- Tingsbüttel; Ministerialdirektor Dr. Carl Ewers, Düsseldorf; Regierungsdirektor Hans von der CGroeben, Hannover; Mänisterialrat a. D. Vilhe In Heyden, Petershagen (Veser); Ministerialdirektor a. D. Dr. Paul Josten, Bad Soden (Taunus); Berghauptnann Otto Kle- witz, Clausthal-Zellerfel1d; Ministerialrat Paul Paehler, Viesbaden; Dandesninister Prof. Dr. Dudwig Preller, Kiel. Geschäftsjahr: 1. qul1 bis 30. Juni. Bete1IIgullgen: Preussische Elektrizitats- L. –―, Hannover (83, 19 $); Preussische Bergwerks- und Hütten-A. -G., Ber 1Iin — Han- nover (100 &); Bergverksgesel lIschaft Hiber- nia A. -G., Herne (100 %). Buchwert der Beteiligungen: MI 527 751 948, 17/. Akt ienkapital: Nom. RM 500 000 000, —– Na.— St. -Aktien In 500 000 Stücken zu je RI 1 000, –. Großakt ionire: Ehen. Preussischer Staat eile Vorausset zg. zur Vertp. -Ber. gegeben. MWertp. =§.-M.: Hamnbürg. Prüfstel le: Brincknann, Virtz & Co., Han- burg. Stichtag: 1. 5. 1950. Stimnrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom. M . 000, – = Stinme. Aus Bi lanz 20,. 6. 1948: Akt iva; Umlaufvermnö- gen NI 30 0607, 80, Vernoögenswerte mit uns1- cherer Bewertungsgrundlage RI 558 719 287, –. Passiva: Rücklagen M 36 443 700, –– (darun- Ter sesetzliche Rücklage RI 27 000 000, ––), Vertbericht igungen zu den unsicheren Vernö- genswerten RI 15 620 689, 80, Rückstel1 lungen für ungewisse schuldner RM 852 100, –, YVer- bindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaf- ten aus der zeit vor den 8. 5. 1945 RM 5 802 750, –, sonstige Verbindlichkeiten RM 30 050, -. Divi denden ab 1938/39: 4 ½, 4, 4, 4, 4, 0, % . Vereinigte Fichtelgebirgs-Granit-, Svenii- und Marmorwerke 84 tz der Verwaltung: (13a) Vunsiedel (Bayern), Hofer Strasse 9 Drahtansohrifft: Grasyma. Zernruf; 2 und 53. Fostscheckkonto: Mürnberg 27 68. BankverbIndügen: LDandeszentralbank von Bay- ern, Markbredwit z; Städt. Sparkasse, Vun- st1edel; Bankgeschäft Karl1 schnidt, Vunsie- Creditbank, Mürnberg. Crundung: 22. Sept. nit Mg. ab 1. qul1 1909, efnest- 0 Jan,. 1910. Zweek: Übernahne und Betrieb der bisher un- er der Farna 360 Eranit- und Marnorwerke Seussen, stadt, c) G. A. Bruchner, C(ranitwerke, Vunsiedel Eranitwerke Ackermnann G. n. b. H. in Veissen- und Heppenhein, d) Cranitwerk und Steinschleftferei Y. Fran- ke & Reul, Bahnhof Kirchenlamnitz, e) Viln. Völfel1, Cranit- und Syenit-Verke, 38835. betriebenen Granit-, Syenit- und Marnor-Ver- ke; Erwerb und Ausbeutung von Granit-, Sye- nit- und Marnorbrüchen; die, Bearbeit ung und Verwertung von eigenen und fremnden Steinna- terial sowie die Vornahmne von danit zusannen- hängenden Handelsgeschäften al ler Art. Erzeugnisse: Bau- und Monunental-Arbeiten asaden, Saulen und Innenarchätektur) in a1 1en Cranit-, Syenit-, Labrador- und Marnor- Arten. 2421