Ruhröl Aktiengesellschaft 810z der Verwaltung; (22 a) Mülhein-Ruhr, Ruhrstraße 14 Irahtanschriftz Ruhrölag Mühlheinruhr. TLernruf: 41 35. Pestesceheckkonto: Essen 180 92. Bankverbindungen: Landeszentralbank, Mül- Hein-Ruhr 73557752; RMnein-Ruhr Bank, Fi111a- Te Mülhein-Ruhr, Kto.-Nr, 6162. Eründung: 1936. ZVeek: Gegensetend des Unternehmens 18t der au und Betrieb von Anlagen zur Veredelung von Kohle und anderen Brennstoffen, insbe- sondere zwecke Herstel lung von Oelen aller Art aus Ruhrkohle, die Verwertung der ge- vwonnenen Erzeugnisse, insbesondere deren Vertrieb, der Erwerb und die Verwertung von Verfahren und Schutzrechten, die das Arbeitsgebiet der Gesel Ischaft betreffen, Vorstand: Dr. Hans Gaul, Mülhein-Ruhr. Ieleftfsrat: Heinz P. Kenper, Düsseldorf, Vors.; Tr. F. V. Meyer, Duisburg, stellv. Vors.; Karl Altenburg, Mühlheain-Ruhr; Dr. Hans Broche, Essen. Geschäfts jahr: Kalender jahr. IktienfapitaI: FM 50 000.- (50/1 000. In St.-Akf. ). ctimmrecht der Akt 1 en in der H,. -V. 3 de Rnom. RM I1 000.– = 1 Stinne. Aus Bilanz 20.6. 1948: Akt iva: An1. Vern. Rüf 176 469.–, UmT. Vern. M 876 603 .-, Hicht oder schwer bewertbare Vernögensposten RM 1 205 081.–. Passiva: Rücklagen RM 185 969.- (darun- ber gesetzl1. Rücklage RM 5 000.), Vert- berichtzgungen RM 793.–, Verbindlachkel- ten RMI 1 962 866.—–. Dlvidenden: Gewinnausschliessungsvertrag mait der Gewerkschaft Matnhias Stainues. Tag der letzten H.-V. : 22, Novenber 1949, Schötile & Schuster Akliengesellschaft Satz der Verwaltung: (220) Köin, Peethovenstrasse 1 Drahtenschrt: Schoeschubau Köln. Nernruf: 7 708 FPöstecheckkonto: 956 28. Bankverbindungen: Dürener Bank, Düren; 3aI Öppenhein jZ. & Cie., Köln; Rhein-Ruhr Bank, köln. Arundung: 1875 (seit 15.2.1921 Aktiengese11- schaft) Zweck: Betrieb von Baugeschäften, Betrieb ――――― teilägung an jeglichen Unternehnen dieser Art . Hoch-, Tief-, Beton-, Strassen- und Eäisenbahnbau, Abraun- und Baggerbetriebe. Vorstand: R. Schoettle, Köln-Braunsfeld; ul Zefuster, Pr. Oldendorf (Vestf.,).; H. U. schuster, Dipl.-Ing., Köln-Marienburg. Aufschtsrat: Hugo Sorge, Fabrikant, Vaib- IIngenWrtf.), vors.; Direktor Valter Nadolny, Berlin-Charlottenburg, stellv. Vore ,; Fritz Schöttl1e, Kaufnann, Brannen- burg/Inn; Herbert Schuster, prakt. Arzt, Viesbaden; Frau Ne11y Schoettle, Köln- Braunsfeld; Frau We, ITuise Schlundt, Ber- Iin-Zehlendorf; Valther Sorge, Vaiblingen. Geschäfts jahr: 1. Apr11 bais 51. März. 2Rlstelle: Gesellschaftskasse. Grundbes11z: 25 567– an, davon bebaut 3 6522.– am. Anlagen: Baugeräte für Beton- und Hochbav, „% für 600 und 900 um Spur, Döffelbagger nit Danpf-, Diesel- und Elek- tro-Antrãaeb, Grossgeräte für Braunkohlen- Abraunbetriebe (Einerketten-Tiefbagger, Bandabsetzer usw.); eigene Verkstattbe- triebe. Aktienkapital: IM 1 250 000.– (12 50/1000. an Öt.-Akt.). Großaktzonär: Fanilit'en-Aktiengesel lschaft. Ztiinrecht der Aktaen in der H.-V.z Je nom, I I 000.* = 1 Stämme. 3 Aus Bi lang 21. 6. 1948: Aktiva: Anl. Vern. IM IT 215 570.–, UnL. Verm. 580 969.–, Nächt oder schwer bewertbare Vernögens- posten II 5.–. Pagssiva: Rückl agen M 275 000, (darunter Zesetz T. Rückl age M 125 000 ), Bückstel.- TZungen IM 90 180.–, Verbindlachkeiten II 36 603.– Divadend en ab 1938/39: 8, 8; 5, 44 6,4; 5,; 5,4; U; U; 0 (20.6.48). Trag der Ietzten H. -V.: 12. Januar 1950. Schuhfabrik Ferdinand Rinne Akliengesellschaft Satz dex Vervaltung: (20a) Hessisch-Oldendorf Drahtanschrift: Schuhfabrik Rinne. Nernrufz: J. Pöstecheckkonto: Hannover 65 89, HFenkverbindungen: Landeszentralbank von Medersachsen, Haneln; Städtische Sparkas- se Hessisch-Oldendorf; Nordwestbank, Haneln. Gründung: 2, August 1922. Zwecsk: Fabrikation und Vertrieb von Schuh- Varen jeder Art, besonders Erwerb und Fort- führung des unter der Fairma Ferd Rinne, Komm.-Ges., Hessisch-O0ldendorf, betriebenen, sei1t 1901 bestehenden Unternehnens. 2424 Vorstand: Dr. qohann Friedrich Zwacky, Hessiséef-Oldendorf. Aufsichtsrat: Senator Otto Enil Schnadt, ame In; Ernst Kämmerer, Hannover; Direktor Konsul Ludwig Gustav Vilkening, Hannover-Misburg. Geschäftsdahr: Kalender qahr. Zahlstelle: Gesel lschaftskasse. AfrundbesItzz 21 772?2 qm. Iktlenkapffal; RM 400 000. (400/%1 000 In St-It... Großakt ionäre: Fanillenbesitz.