Kurpfälzer Textilwerk A.-G. kunz, Speyer. Geschäfts ãahr: Kalender jeahr. ZählIsteITLIen: I; 584. Urundbes172: 98 000 am, davon bebaut dm. AZragen Fabrikgebäude n1t grossen Dager- sIIen, 2 Verwaltungsgebäude nat Dienst- wohnungen; Fuhrpark, (Ieisanschluss. Beteiligungen: Kurpfälzer Tertilhandel A.-G., Hennhe in-Frfedrichsfeld (Bet. 90$), Buch- wert RI 200 000 .=. Aktlenkapital: Nom. RII 825 000,- Stanmaktien 7*55071 500— Nr. 1-550). Stimmrecht der Aktien in der E de nom. RI I 500. = I Stimme. Aus Ba lanz 51. 12, 1947: Akt iva: An1. Vern. 5. –, UmI. Vern- M I U13 878.—, da- runter K.-Schäd.-Ford. R 177 345.–; Passiva: Rücklagen RI 435 657.–, darunter SesetzIiche M 155 000.-, Vertberichtagun- gen und Rückstel lungen M 118 632., Ver- bindlichkeiten RI 272 735.=; Verlust R 59 031.–, darunter Verlustvor- Treg RI 54 536.= Diyvadenden ab 1939: 6, 6, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0 $%. Is der Ietzten H. –V. : 21. März 1945, * Kur- und Strondhotel Kaiserhof A.-G. 81tz der Verwaltung: (23) Norderney, Kalserstraße 15216 Drahtanschrift: Kalserhef. Fenruf: 92, 2 93. Dir. 2 01. Pöstsoheckkontos Hannover 26 64,. Bankverbindung? Norderneyer Bank, Norderney. 35Juni 1929, eäangetr. 5. Apr41 1930. 3 ZVecek Erwerb und Betrieb von Hotels, ver- Vandten Unternehnungen und der Erwerb von Grundstücken jeder Art. Jorstand: Paul V. König, Hotelaer; Norder- ney: Aufsichtsrat: Seekapt. 0. Borchert, Vors.; C, C. Vàafentien, Norderney; R. A. Fr. Freh- mer, Norden; Dir. H. Buchta, Nürnberg, Reif- Brauerei A.-G.: Dr. H. Lanpe, Norderney. Geschäfte dahr: Kalender jahr. AahIS Fe. Ie? Gesel lIschaftsekasse. Erundbesitz; 2 816 an, davon bebaut ca. 2 500 qm. Akti enkapital: Nom. RI 220 000 .=–, davon RM 125 806- Stannaktien (12 5/1 000 .) und RM 95 000 Ösktien (95/1 000.=). 0 87. - Dlrektor P. V. König, Norderney Stanmrecht der Aktien in der H.-V. : Je non. RM I 000 .= = 1 Stinne. Aus Bilanz 351.12. 19411 Aktava: Anl. Verm. RI 519 507.–, UmT. Vern-R 771 025.—–; Passiva: Verbindlichkeiten RM 223 194.–; VerIustt RM 125 519., davon Verlustvor- Trag NI 97 Dividenden ab 19392 Je 0 $%, Tag der Tetzten H.-V.1 10. Jul1 1948. Lederwerke Rothe A.-G. S1tz der Verwaltung: (22b) Bad Kreuznach, Bösgrunderweg 2–4, Postschließfach 121 Drahtanschriftt: PDederwerke Rothe. Fernruff 25 I7/. Postscheckkonto: Frankfurt (Ma in) 905 39; K6In 3020. Bankverbindungen: LPandeszentralbank von sinland-Pfra1z, Zwgst. Bad Kreuznach, Giro-Konto 469/84; Industrie- und Handels- bank, Bad Kreuznach; Kreuznacher Volksbank, Bad Kreuznach; Rhein-Main-Bank, PFrankfurt Banlchaus Aug. V.Michel, Frankfurt aln). Cründung: 29. September 1898. ZNeok: Herstel lung von Leder und ähnlichen eln, der Handel danit und in den ein- schlägigen Rohmaterialien. Erzeugnisse: Schwarze und farbige Chron- ohevreaur, Futterleder. Lorsrand- Direktor Hans Fuchs, Bad Kreuz- ach. Aufsichtsrat: Dlpi .-Volkswart Dr. Ernst 64- zeIt, Fran ar (1412), Vors .; Bankier August Michel, Frankfurt (Main), stell1v. Vors.; Reichsbankoberanspektor Heinrich Honmer, Bad Kreuznach. Geschäfts jahr:; Kalender jahr. anIsteI Ten: I; 152 Bad Kreuznach; 561; 225. UrundbesItz: 40 000 qn, davon bebaut 6 000 dm- Anlagen: Gerberei und Zurichtgebäude, Ver- „%„ Cleisanschluß, 5 Angeste11- ten- u. Arbeiter-Häuser (9 Vohnungen). Akt ienkapital: RI 850 000 7850/% 000 ,= in St.-Akt. ). Stinnrecht der Akti en in der H.-V. 1 Je nom. RMI I 000.– = I Stimme. Aus Bilanz 31. 12.19474 Aktiva: An1. Verm. M 257 5271.– UnI. Verm- 579 772.–, Micht oder schwer bewertbare Vernögensposten RM 1 973 470 –. Passiva: Rücklagen RI 1 726 581 .- (darunter SesetzTI-Rückl age RI 85 000 .–), Vertberich- tigungen MI 150 000.-, Verbindlachkeiten RM 22 5 267.– verlust RM 131 085.– (darunter Verlust- Dlvidenden ab 1939: 4, 5, 5, 6, 5, 0, 0, U. Tag der letzten H.-V. : 1. Septenber 1948. Leinenspinnerei Schornreute Akliengesellschaff Saitz der Verwaltung: (14b) Ravensburg, Vangenerstraße 163/69 Nnreneehrirr; Spinnerei Schornreute. avensburg 20 49, tseReekkonto1 stuttgart 153 64. ERrerbindengen; Landeszentralbank fur Mrttenberg und Hohenzol l1ern, Zwest. Ra- vensburg; Ulner Volksbank e. G. m. b. H., Fi li ale Ravensburg; Kreissparkasse Ravens- burg. Gründung: 1870. Zweck: Betrieb einer Flachs-, Hanf- und Ab- Verg-Spinnereli. Vorstand: Hugo Kindler; Karl1 Treuer; beide 2427