„Noris' Zünd-Licht Aktiengesellschaft 8S1t z der Verwaltung: (13a) Nürnberg, Maiachstrasse 100 Drahtensohrift: Norisnagnet. HNernruf: 5 90 51. PÖsNteseheckkonto: Nürnberg 40 11. Bankverbindungen: Bayerische Vereinsbank, NMürnberg; Bayerische Hypotheken- u. Vech- selbank, Nürnberg; Landeszentralbank von Bayern, Nürnberg. Gründ 1. Januar 1926. ZFeck Spezialfabrik für Zündapparate, ektrische Ausrüsttung T. Motore u. Kraft- fahrzeuge. Vorstand: Paul Harsch, Nürnberg; Karl1 Kol- ert, berg. Aufsichtsrat: Anton Fischer, Dipl .-Ing., Hrektor I. K., Nürnberg, Vors.; Friedrich Mews, Dr, jur. Rechtsanvwalt, Düsseldorf, stel Iv. Vors ,; Hans Friedrich Neuneyer, Dl pI .-Kaufm., Direktor, Nürnberg. Geschäfts jahr: Kalender jahr. ahIsteIe: Gesellschaftskasse. Grundbesitz: 11 251 anm, davon bebaut 5 300 dm-. Anlagen: Stockwerk- und Hal lenbauten nit mechanlschen Verkstätten. Aktienkapital: IM 1 200 000 (1200/1 000. Öte-Akt.). Stinmmrecht der Aktien in der H.-V. 3 Je non, IN I 000.– = I Stinme. Aus Bi Ianz 20, 6. 1948: Akt iva: An1. Vermn. R 979 831I.–, UnI. Vern. R 7 394 432.–, Nicht oder schwer bewertbare Vernögens- posten RI 1 200 362.–. Passiva: Rücklagen RII 520 000 (darunter ZesetzI. Rücklage RII 120 000.=), Vertberich- taigungen M 1 2 90 078.-, Verbindlichkei- ten RM 209 196.– Gewinn RII 6 945- (nach Verlust-Vortr. I % 0 Dividenden ab 19391 10, 10, 5, 5, 5, 5, 0, 0, 0, 0 7 (20. 5.48). Tag der letzten H.-V.: 4. Oktober 1948. Papierfabrik Weissenstein A.-G. S1t z der Verwaltung: (17a) Pforzhein-Dillweissenst ein, Häarsauerstraße 241 Drahtanschrift: Papierfabrik Pforzheim- Di 11- Veissenstein. Pernruf: Pforzhein 35 98 und 33 99. Fostecheckkonto: Karl1 srrhe 306 85. Bankverbindung: Badische Bank, Filiale Pfrorzhein. Gründung: 1861; Unwand Iung in A.-G. 1898. ZVec: % Erzeugznisse; Aktendeckel, Kartei-, Manila-, Register-, Schnelihefter-, Anhänger-, Photo- und Umschlag-Karton (auch geprägt), a11e Sorten Zel1Istoffkartons und -Papi ere, Presspanersatz, Löschkartons und -Papiere. Faltschachtelkarton. Vorstand: Dr.-Ing. Hans Hel 1er, Pforzhein- Veissenstein. Aufsichtsrat: Hubert Zircher, Präsident AGer Tanlesverwalt. Vürtt/Baden, Karlsrune; Rol1f v. Cierke, Vorstandsnitgl1i ed der Bad1- schen Bank, Karl sruhe; Richard Bickelhaupt, Dipl .-Ing., Hrektor, RmMangen; Friedr. Adolf Katz, Vorstandsnitgl1i ed der Badischen Bank, Karl sruhe; Julius Moser, Dipl .-Ing., Präsident der Industrie- u. Hand Kanmer, Pfrorzhein; Erich Stadler, Direktor 4. R., Pforzhein- Di Ilweissenste in. Geschäfts jahr: Kalender jahr. ZahIsteITIen: Badische Bank Karlsruhe und FIIalen. Aktienkapital: RI 1 000 000 . (1000/1 000.- In St.-Akt. ). Stimmrecht der Aktien in der- H.-V.: Je nom. RM I 000,– = I Stinme. Aus Bilanz 20, 6. 1948: Aktiva: An1. Verm. RI 791 991.–, UmnI. Vern. RI I 100 557.–. Passiva: Gesetzl. Rücklage RII 100 000 .—–, RücksteI 1ung en RM 282 390.–, Verbindläch- keiten R/ 417 899.–. dewinn RMH 58 611.– (darunter Verlust-Vortr. RM I2 481.—). Divadenden ab 1939: 6, 6, 6, 6, 6, 0, 0, 0, §f― . Tag der Ietzten H.-V. : 4. Novenber 1949. Rhein-Umschlag Aktiengesellschaft sSatz der Verwaltung: (22a) Düsseldorf-Reisholz, Reisholzer Verftstr. 77 Drahtanschrift: Rhein-Umschlag Düsseldorf- ReisholIz. Pernruf: 71 20 01/05. PÖstschecekkonto: Köln 787 00. Bankverbindungen: Landeszentralbank von Nordrhein-Vestfalen, Mbet. Düsseldorf- Benrath 369/73; Meinisch-Vestfälische Bank, Düsseldorf 71785; C. G. Trinkaus, Düsseldorf 22615. Gründung: 27. Mai 1924. ZVeck: ) Die Ausübung des Speditions- und Öchiffahrtsgewerbes in weitesten Sinne. 2.) Die Anlage und der Betrieb von Vasser- und Landladungsplätzen, Lagerplät zen, An- schlussgleise und sonstiger Transportwege. 2434 3.) Der Erwerb und die Unterhaltung von Betrieben der Wirtschaftsgruppe Steane und Erden sowie von Brennstoffen unmd gleichartigen Betrieben, welche Massengu- ter für Transportleäistungen hervorbringen; auch der HandelI nit solchen Produkten. 4.) Die Beteiligung an gleichartigen Unter- nehnungen wie unter 1-5 genaennt. Vorstand: Heinrich Etterich, Düsseldorf. Ifsliehtferat: Dr. A1red HanieI, Haus Bruch- Hausen, Nübbelrath/üb. Mettmann, Vors.; Dr. -Ing. Hans Kiclassen, Virges (Vesterv.), ste1Iv. Vors,; Thuisko von Meetzsch, Haus Bruchhausen, Hubbelrath/üb. Mettnann. Geschäfts jahr: 1. qul1 bis 350, quni.