Nein-Umschlag Aktiengesel Ischaft zahlstel len: 1; 1 Inlagen: Büro und Dagerhaus. HIZEapZP21 RIMH 50 000 - (50/1 000.– in St.-Akt. ). 5 Stinmrecht der Akti en in der H.-V. : dqe RHom. RM I 000, = 1 Stimme. Aus Bi lanz 20. 6. 1948: Aktiva: Anl. Vern. RM 8.– Um erm. RII 857 580.–. passiva: Rücklagen RM 170 000.– (darunter gesetz1. Rücklage RM 50 000. –), Vertbericn- tigungen RM 14 920.–, Rückste11ungen RI 115 729.–, Sosialfond RM 110 000.–, Ver- Gewinn RM 47 420.– (darunter Gewinnvortrag RM 4 609.–). Dividenden ab 1938/39; 20, 20, 20, 20, 20, 20, 0, 0, 20 7. Tag der letzten H. -I.: 2. Mai 1950. Villbrandt & Zehnder Akliengesellschaft 81 tz der Verwaltung: (22a) Vuppertal-Elberfeld, Viesenstraße 118–120 Drahtanschrift: Gunmndband. Fernruf: SenmneI-NMr. 3 06 11; Ferngespräche Postscheckkonto? Köln 121 78. Bankverbindungen: I. Vichelhaus P. Sohn A. -G., MppertaI-Flberreld; v.d. Heydt-Kersten & Söhne, Vuppertal-EIberfeld; Mmeinisch- Vestfälische Bank, Vuppertal-Elberfeld; Landeszentralbank von Nordrhein-Vestfalen, Zwest. Vuppertal-Elberfeld, Giro-Konto 835. Cründung: 3. Dezember 1921. Veckz Herstel lung von Bandstuhl- und Rie- mengangartikeln, insbesondere elastischer Art, sowie der Handel1 nit solchen Artikeln und alle diesen Hauptzweck dienenden Neben- geschäfte. ―― Gummielastasche VWebwaren; Gun- Rnibänder, Gummna-Läitzen, -Kordeln, elasti- sche Korsettstoffe, Schuhelastiks. Vorstand: Carl Z ehnder; Hermann Kuhlnann; Delde In Vuppertal-Elberfeld, Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Hermann Carl, Tusseldorf, Vors .; Dr.emed. Eberhard Thei1, Elberfeld, ste11v. Vors.; Fr1. Marie vV411- brandt, Elberfeld; Fabrikant Hans Bühler, Prattein bea Basel; Bankdirektor Georg Spengl er, Basel. Ceschäfts jahr: 1, Dezenber bas 30 Novenber. Zzahlstel Ien: 1; 434. Ilagen: MWppertal-Elberfeld: Viesenstraße (rreher Fabrik von Villbrandt & Zehnder); Büro der Hauptverwal tung, Bandwirkerei und Nebenbetriebe; Kluserstraße (früher Fabrik von Cosmann): 1943 total zerstört, jetzt im Tangsanen Viederaufbau; Gerberstraße, Viesenstraße Höchsten: Rienmendrehereli und Nebenbetri ebe; Verksfärberei (frühere Fir- ma von Bechen & Schmädt). A RI 1 920 000 . (1920/1 000.- n Ö― 148 Großaktionäre: Familie Vill1brandt, Fanilige Zehnder (507); eine Schweizer Gruppe (50K). Stainmrecht der Aktien in der H.-V. : Je nom. M I 000.– = I Stinne. Aus Bi lenz 50.11.1947: Aktiva: Anl1. Vern. ― 9 mn = em-. RI 2 532 285 .-–„Nächt oder schwer bewertbare Vernögensposten RM 393 528,=–. Passive: Rücklagen RM 565 364,- (darunter SesetzI- Rücklage Rl 192 000 .), Vertberach- tigungen RM 84 760.-, Rüokstel iungen RII 812 570.–, Verbindlichkei ten NI 262 076.—. Verlust MI 126 415. (darunter Verlust-Vor- Trag RI 308 938.–. Dividenden ab 1938/39: 4, 5, 6, 5, 0, 0, 0, U, Ö, 0 7 (20. 5.787. Tag der letzten H.-V.: 28. August 1948. Walhalla-Theater Union Aktiengesellschaft 84 2 der Jernaltung: (1) Berl 1n M 7, Friedrichstrasse 101/102 Sesuz- 42 34 62. Munz: 11 August 1922; eingetrager 23. övenber 1932 Zueck: Betrieb und Verpachtung des der Ge- Sellschaft gehorigen Valhalla-Tneaters in Berlin und anderer Theaterunternehmungen. Wsfaaa- Handelsrichter a, D. Max Breitkopf, er IIn, Aufsichtsrat: Dr. Reinhold Lachs, Pondon, ors ; kaufnann Ernst John, Berl1in-Karo- 11nenhof, ste1Iv. Vors.; Kaufnenn Günther Schubert, Pul 1%/Lausanne; Kaufnann Arnin Henshausen, Konstanz. Zagd Rrs Kalender jahr. Anlstel le: Gesellschaftsekasse. Mundbesi1t7z: 9 222 am, davon bebaut 240 qm. Alagen: ÜGrundstück Berlin N 54, Veinbergs- weg 19-20. Auf denselben befinden sich das Valhalla-Theater (nebst Valhalla-Tunnel) und der Valhalla-Carten sowie ein fünfstöckiges Vohnhaus. Akt ienkapital: RII 50 000 - (100/500- St.- ――,― Stäammrecht der Akti en in der H.-V. : Je non. Rlf 500.– = I Stinme. Aus Bi lanz 51. 12. 1947: Aktiva-: Anl. Vern. RM I 100 264.–, UmI. Vern. RM I 232 4335.–. Passã va: Vertberichtigungen RM 419 751.—–, Rückstell1ung en RM 936 597.–, Verbindlichkei- ten RM 942 466.–. Verlust RI 16 116,. (darunter Verlust-Vortr. RI 31 I%... Dlvidenden von 1939 bis 1948 (20. 6.) 0 *. Tags der Letzten H.-V.1 15. qul1 1949. Wassergas-Schweisswerk Akliengesellschaft Sitz der Verwaltung: (22a) Düsseldorf, Ulnenstraße 125, Postschließfach 125 u. 126 8 1t2 der Gese1 1schaft: (22b) Vorns (Rnhe 1n) Zrs Vev, 19098 singerv. 2. pez 1906. AlesK Errichtung und Betrieb eines Vasser- ßasrehweisverker und der Handel mit den Fa- sowie der Betrieb aller verwandten ndustriezweige. (Durch Beschiuß der H. -V. vY. 12. 3.1950 ist die Gese Ilechaft aufgelöst. Otto Cerloff, Kfn., Düsseldorf ist zum Ab- wickler beste11t.) vorstand: Otto Gerloff, Düsseldorf (zun Ab- Vlekler beste11t). Aufsichtsrat:; nil Gobbers, Düsse1dorf, Vorsitzer; 2435