Vasserges-Schweisswerk Aktiengesellschaft Dr. Volfgang Pohle, Düsseldorf, stellv. Vors .; Carl Vieneke, Düsseldorf. Geschäffts jahr: 1. qul1 b1s 30. quni. =HIsfellrent Gesellschaftskasse und Südwest- bäank, Mannfein. Aktlenkapital: RlI 340 000.- (1700/200. Bt Akt 3 * Croßaktionäre: Mannesmnann-Röhren-Verke, Düs- seIdorf (99, YJ $). Stanmrecht der Aktien in der H.-V. : Je nom. RM 200.– = 1 Stimme. Aus Bi 1anz 50. 6. 1947: Altava: An1. Vern. ― 795 III = eTMm- R.I 150 207.– Passiva: Rüoklagen RM 34 000 .- (gesetz1, RückIage), Verbindlichkei ten RM 2 580 Verlust RM 166 371.– (darunter Verlust- Vörtrag RM 159 775=. Dividenden 1938/39 base 1947/48 0 $%. Tag der TIetzten H. -V.: 10. März 1950,. Weißmainkraflwerk Röhrenhof Akliengesellschoft 812 der Verwaltung: (1;a) Berneck (Fichtelgeb.) Drahtanschrf7t; Veißnainkraftwerk Berneck IchtelIgeb. 7. Ternruf: Berneck 44 u. 27. Posfscheckkonto: Nürnberg 661 19. BEeankverbindungen: Kreissparkasse Bayreuth; Bayerische Hypotheken- und Vechsel-Pank, FTiliale Bayreuth; Bankgeschäft Karl Schmidt, Berneck. Eründung: 22. Novemnber 1922; eingetragen 1923. Zweck: Upernahne des vom Bezairk Berneck ge- Erindeten Veißneinkraftverkes und der wei- tere Ausbau der Vasserkräfte des Veißein Me ans zum Zvwecke der Überlandversorgung. Yorsteand: Rudolf Frenzel, Frankenhanmer TFost J6Idninl. aufaichtsratz Landrat C1. Faittroff, Bayreuth, Vors.; M.Ing. V. Leppert, Bayreuth; Landrat Th, Heublein, Kulnbach; Landrat Karl1 Röder, Münchberg; Fabrikbesitzer Karl Neuper, Ber- neck. CGeschäfts lahr: Kal enderjahr. Zahlstel len: Vie Bankverbindungen. Grundbesitz: 0, 475 ha, davon bebeaut 550 qn. Verkgebäude nit demn Maschinenhaus und der elektr. Anlage, sowvie der Betriebs- wohnungen. Einlaufbauwerk, Zulaufkanal, Vasserschloß und TDruckrohrlei tung. Zwei Frei- strahl-Vasserturbinen (J. M. voith, 630 u. 850 PS). Zvei1 Transformatoren 600 u. 1000 KVa, 2 Stationstrafo 10 u. 30 KVA. Meßlei- tung zum Vasserschloß. Akti enkapita 1: INI 400 000 =. ÜroBektlonkre? Kreiskasse Bayreuth (35 7%). ÖStaimmrecht der Aktien in der H.-V. : Je non. I 20.– = I Stainne. Aus Bi lanz 31. 12. 1948: Aktiva: Anl. Vermn. 5 ― 9― UmL. Vern-. 18 910.–, Umwer- tungsverlust M 250 029,–. Passiva: Rücklagen I 60 000,- (darunter gesetzTI. Rücklage IM 40 000.-), Vertberichti- % I 388 910.–, Verbindlichkeiten IM 54 =. B93 13 424.– (darunter Verlust-Vortr. 3 9――― Divadenden ab 123921 5, 5 „ „, Ö„, U 7*% 20. 5. 18)/. Gustav Weylond. Lederwerke, Akliengesellschaft 8S4 z der Vervaltung: (eęec) Bergneustadt (Rhld.), Kölner Straße 43 Eründung: 1893; A.-G. seit 22. Sept enber 1923 Zweck: Herstellung von LDeder; Vertrieb die- ser Varen. Vorstand: Otto Veyland, Bergneustadt; Gustav Veyland, Altenothe; Hans Veyland, Lanten- bach. Aufsachtszat;: Dr. A. Köster, V.-Ronsdorf; Frorf. DUr. Krawinkel, Köln; Amntsgerichtsrat Eäinbrodt, Di eringhausen, Geschäfts lahr: Kalender jahr. AllIsteI Ie: Gesell schaftskasse. Aktienkapital: NI 360 000.— (360/1 000.- BSt.-Akt.). Aus B1 lanz 31.12.1947: Aktiva: Anl. Vern. R 255 898.–, UmI. Vermn. 6 930.-, Ver- mögensgegens tände, deren Bewertung 3z.2t. ungewiß ist R 114 972.—–. Passiva: Rücklagen Rl 140 000.– (darunter 8esSetzI. Rücklage RI 56 000.-), Verbindlach- keiten RM 230 989.–, Vertberichtigungen RM 16 435,-– Verlust RM 81 044.– (darunter Verlust-Vortrag N 29 5. = 0 Aktiengesellschaft für Zink-Industrie vormals Wilhelm Grillo 81t3 der Verwaltung: (22a) Duisburg-Hamborn, Veseler Str. 1, Postfach 109 Lrahtanschrift: (6ri11o Duisburg-Hamborn. Fernschreiber: 056 801 gri11o hanborn. Fernruf: Sanne 1-Mr. 5 00 51. Pöstefeckkonto: FEssen 114 30. En-rerIfduüngen: Rnheinisch-Vestfällieche Bäank, Bulsburg-Hanborn; Purkhardt & Co., Ekesen; Landeszentralbank von Nordrhein- Vestfalen, buisburg-Hanborn. Gründ 1694; Reohtevorg. gegr. 1842. A1117 %% aa und Vertrieb von ERr- Zeunisesen der Metall industrie, inobe- sondere der Z2ink industrie und der chen. Industrie. Erzeugnfese: a) netallurgieche: Reneltedzink, 72730 b) Metallverarbe it ung: Halbzeug aus 2 ink und Zinklegierungen (Bleche, Bänder, sStreifen, Stangen, Rohre, Draht, Fein- draht). Zinkwaren (Zinkbogen, Zinkbecher); c) chenische: Flüesige schwef11ge 3äure 29893 schwefelsäure (803), Zinkvitriol zns04), Zinkvweiss (Zno0). vorstand: Mar r4110o, Duisburg-Hanborn, Vörs. Br. jur. Helnuth sSchieß, Duieburg; D1p1.-Ing. Ernst Schrader, Duisburg-Han- born; Herbert Cri1110, Duasburg--HRamnborn-. Aufsichterat: Dbirektor 1. H. Ernet Lueg, M5seIdoörf, vors.; pankdtrektor Heruänn Cosack, Baden-Baden; Dr. jqur. Uuans Richter,