Meoh. Trakotweverel Hattes & Iutz Aktien-Cesel Ischaft Erwan Bohner, Bankdirektor, Heilbronn(F). Geschäftsjahr: Kalender gahr. ZahIsteITen: I; 126; 448; 84. Grundbes121 Insgesant 25 290 qn, davon bebaut 9 I655 qn-. Anlagen: Massav gebaute und neuzeitlich eIngerichtete Hoch- und shedbeauten für den Fabrikations-, Versand- und Verwaltungebe- trieb in unmittelbarer Vähe des Bahnhofs; moderne Kessel- und Denpfturbinenanlage zur Eigenstromerzeugung; 5 Verkwohnhäuser m4t 20 Vohnungen. In Grossbottwar Kr. Lud- Vigeburg seit 1935 Nähfil11 ale in Mieträu- men m4t etwa 20-25 Näherinnen. Bete 114 en: 'Trikotagen G. m. b. H., Besig- EesitBee-fn 20 000.– Antei 1e) . Buchwert der Beteiligungen: M 1,—–. Aktienkapital: Nom. R 1 500 000 Stanmnak- 5Ien 0t/o. - Nr. 1-3000). Croßgakt zonävre: T. F. Ado1ff A.-G., Backnang Württbg . Stammreoht der Aktlen in der H.-V. : Je nom. RI 500.– = I Stinme. Aus Bi lanz 20.6. 1948: Akt iva; An1. Verm. R 3J 420.–, UnI. Verm. Rf T 859 661.-, Vicht oder schwer bewertbare Vernögensposten RM 199 809.=. Psassiva: Rücklagen I 258 475.- (darunter gesetzT-Rücklage RI 150 000.-), Yertberich- tigungen und Rückstel lungen R 414 899.–, Verbindlichkelten RI 139 192.—. Gewinn RM 55 798.– (darunter Gewinn-Vortr. N 9.9 Dlvadenden ab 19 3 %%% 07 Ö; 3; 0 % (80.5. 48). Tag der Ietzten H.-V.: 26, 0Oktober 1949. Schwan-HBleistift-Fabrik Aktiengesellschaft 81t z der Verwa ltung:; (13a) Nürnberg, Maxfeldetr. 3 Drahtansechrift: Schwanblei. Fernruft 5 01 51. Postsokeckkentoz Nürnberg 5 21. Eankverbindüngen: Landeszentralbank von Bayern; Bayerische Creditbank; Rayerische Staatsbank; Bayerische Hypotheken- und VechselI-Bank; Stadteparkasee, sänt 1. in Nürnberg. Cründ 2 1922, eingetr. 23. Des. 1922. „ gegr. 1855. Zweck; Herstel lung und YVertrieb von Ble 1-–, Hrb- und Kopierstiften, Schre4b- und zeiehennaterialien aller Art, sovie von Varen anderer Art für gleiche und verwand- te Abnehnerkrease und von sonstigen in den Rahnen der Fabrikat 1on passenden Erzeug- nisse. Erzeugnäisse: Säntl1iche Arten von Ble1—, 763 Und Kopierstiften, einschl. aller Spezialstifte für technische, nedizinische und kosnetische Zwecke. aupterzeugnisse: Blei-, Farb-, Kopier- und Tintenstifte aller Art, Hauptnarken Bi id und Vort Schva (Swan), SsraB110 Oothe11o, swano. Lorstand: Dr. August Schwanhäuser; Dr. ustzv Schwanhäuser, beide Nürnberg. Aufsichterat; Kon. Rat Friedr. Braun, Fürth (Bay. „ Inh- der Fa. Beinrich Braun, Sagewerk, Fürth(Bay.), vors.; Geh. Justizrat Oscar Gross, Nürnberg, Recht sanwalt, stv. Vors.; Danie1 Ley, Großkaufnann, Fürth (Bay.): Dr. Ing. Dr. jur. F. Jast row, Bad Kissingen, Virtsch.-Sachverständiger. Geschäftsjahr: 1. Juli bie 30. q uni. ZZHIsteILTIer Gesellschaftskasse. Mlagen: Mäch starken Zerst örungen zun srösten Teil aus eigenen Mitteln wieder aufgebeaut . Eigene Kraftanlage. Aktienkepital: Non. RM 600 000. –, davon RIMI 770 660.– Mannaktien, L4 t 4 (1 760/250.=), RM 66 750.— JNerzugsakten EIT R (267/250. mit 20fachen Stinnreceht u. 7 7 Vorazugs- dividende sowie RM 93 250.– YVorzugsaktien Lit-C (373/250.–) nit 2 7 kun. Vorzugsdi- vIdende vor den Aktien DLDit. A u. B. Eroßaktionäre:; Fanilien Dr. Eduard Schwan- Bäuser u. Br. August Schwanhäuser (3e 50$). Stinmrecht der Aktien in der H.-Y.: Je nom. RM 250. – Aktie Lit. A. U. C. = I St inne, je nom. RM 2 50. – Akt ae Lit. B. = 20 St innen. Malzfabrik Rheinpfalz Aktiengesellschaft S4 2 der Verwaltung: (16) Pfungstadt (Hessen), Bornstrasse 4/6, Postfach 18 Prantansohrart; cheinpfa 1z. LeIU Estscheckronto: Karlsruhe 36 62, Bankxerbindungen; Landeszentralbank von Hes- sen, DParnstadtf volksbank e. G. n. b. H., Pfungstadt; Stadt- und Kreissparkasse Darnstadt, Hauptzweigstel Ie Pfungstadt; Südwestbank, Bruchsal; Al1I1geneine Bankge- sellschaft, Karleruhe; Mmein-Main-Bank, Darnstadt, Stannsz 29. Aug., eingetr. 22. Sept. 1910. anmhaus gegr. vor 1830, Zueck: fortbefrieb der biseher von der Fir- nn Moritz Marx Söhne in Bruchsal betriebe- nen Malzfabril und der bäisher von der Pir- un Gebr. Hanne1 in Kirchhe in a. d. Eck betrie- benen Halzfabrik; Herstel lung und Vertrieb von Malz und aller in diesen Geschäfts- einschlagenden Haupt- und Nebenpro- e. Vorstand: Albert Schäfer, Pfungstadt. IUrTsljehtsrat: Direktor Fritz Merkelbach, BruchsaI, Vörs.; Direktor 1114 Bauch, Karls- ruhe, st. Vors, 3 Dr.-Ing. Franz Scholles, Darmstadt-FEberstadt; Direktor Christian Vagner, Pfungstadt; Konsul Maurice L'Hokr, Mannhein. Geschäfts jahr: 1. Aug.-31. Jul1. ZeHIsteITen?: I; 437; 458. Grundbesltz? Insgesamnt 7 25?2 am, davon be- baut 4 482 qn. Anlegen; Pfungstadt: Tennennälzerei, Röete- 7eI, HahIanlage. ZYeigvpetrieb Kirchhein; Tennennälzerei näit Kühlanlage und elgener Kraftzentrale. Gross-Bieberau: Tennennälz e- e41. Bete111 en: CaranelI- und Farbnal1z-Pabrik G-b.H== Prüngstadt (Bet. 100). Buchwert der Beteil 1gungen: DM 5 621.—. Akt ienkapital: Nom. DM 375 000 .- Stammaktien 732571 IA= 500/100 =). 2441