Wolfrum Lampen Akliengesellschaft S1kz2 der Verwaltung: (13b) Augsburg, Obere Lechdannstraße 51 Fernruf: 62. Urundung: 21. März ; eingetragen MArz 180 Zweck: Die Anlagen der Gesel Ischaft sind eIt 1946 an die Oeran G. m. b. H. K. -G., Berlin, verpachtet, sodaß die Gesel1- schaft nunnehr nur noch ihre Anlagen ver- waltet. Vorstand; Heinrich Geyer, Augsburg; Dipl.- Ing. Ernet Bohl 1g, Augsburg. Aufsichtsrat: YT. AI fred Meyer, Berlin- Heidenhein, Vors.; Rudolf Decker, Mini- sterialrat a. D., München-Sol In, stellv. Vors „; Adolf Martini, München. Geschäfts jahr: Kalender jqahr. ZahIsteI Ie? Cesel Ischaftskasse. Urundbesitz: 2 ½ ha. AXKtlenkepftel: RM 500 000 (1000/100 DLD4 t. A und 4000/100 .- Lit. B). 9 Eroßeaktioenäre: OÖOsran G. n. b. H, Konmandiatge- 3eIISCHaft, Berlan (Ma j3orität). St imnrecht der Akti en in der H.-V.: Je non-. M 100.–― Stimne Aus Bilanz 31.12.19472 Aktiva: Anl1, Verm. RII 280 794.–, UmT.Verm- RII 853 381.–. Passiva: Rückla gen RM 209 399, (darunter SesetZT-Rücklage RII 50 000.-), Vertberach- tigungen RM 141 756.-, Verbindlachkeaten RM 102 020. Seit 1939 Vereinbarung nit der voOÖeran Gem. b. H., K. -G., Ber1an“', nach der die B1— Ilanzen ohne Gewinn und Verlust abschlies- sen; für die wenigen außenstehenden Aktao- näre hat die *Ösran G. n. b. H., K. -G. Ber- 1in eine videndengarantie von 8 % Über- nommen. Tag der letzten H.-V. 2 30 Novewer 1948, Mso Maschinen- und Schleifmittelwerke Aktiengesellschaft 84 tz der Verveltung: (16) offenbach (Ma in), Valdstraße 195 Drahtanschrift: Emneso ÖOffenbachnain. TNernruf: 8 0Ö1 91. BEBsTssheckkento: Frankfurt (Ma in) 1 89. BankverbIndungen: Landeszentra lbank von Hessen, Zwgst. Öffenbach(Ma in), Caro-Kon- to 491/841; Berliner Handels-Cesel Ischaft Frankfurt (Man) Aktiengesel Ischaft, . mein-Main-Beank, Filiale Öffenbach (Ma in); Bankhaus Friedrich Hengst & Co., Offenbach(Main). Cründung: 1872 unter der Firma: Erste Offen- babher Spezialfabrik für Schmäirgelwaren- ftabrikation Mayer und Schnidt in OÖOffenbach ((Mazn); A,-C. seat 31.3.1921 nit Virkung ab 1.7. 1920 eingetragen. Zeek: Die Herstel lIung und der Vertrieb ven Yohnirgelwaren, Schleifscheiben und Sohleifnaschinen al 1 er Art sowie al1er da- nit in Zusammnenhang stehenden Erzeugnis- 82 % Die Gese11 schaft ist berechtigt, alle Rechtegeschäfte vorzunehnen, die den Zweok der Gese1 1 sohaft dienlich sind, insbeson- dere kann sie: Grundstücke erwerben, ver- aussern, paohten und verpachten, Anlagen und Pabriken erwerben, errichten, pachten, vYerpachten, betreiben und veräussern. zveigniederlassungen, Verkaufsstel Ien und Zweigstel1en im In- und Auslande errichten, irhren Geschäftsbetrieb auf Unternehnungen, velohe nit der Schmargel- oder Maschäanen- industrie verwandt saind oder nit ihr in Verbindung stehen, ausdehnen sowie Geschäfte gleicher oder ähnlicher Art erwerben, grün- den und sich an solchen in jeder Forn bete- I1gen. Erzeugnisse: Schleifm schinen, Motorenbear- beltungsnaschinen, Schleifscheiben und schleifnittel. Jorstand: Helnuth Fritz, Dlpl1 .-Ing., Frank- TurtNaln); DUr, Peter Pfender, Dipl .-Kfm., Offenbach (Main). Aufsichtsrat: DIr. Ernst Boesebeck, Rechtsan- It U. Notzr, Prankfurt (Me in), Vorsatzer; Alfred Broege, Bankdirektor, Ber1in, stellv. Vorsitzer; Hans Rinn, Bankdirektor, Han- burg. Geschäfte jahr: Kalender jahr. Zahlstel Len; I. u- Bankverbindungen. Urundbesi1tz: 104023, 5 am, davon bebaut 25.91I0 on. Anlagen: Maschinenfabrik, Schleifecheiben- abrik, Korundschnelze, Korundmühle, Ver- wal tungsgebäude, Cleisanschluss. Akti enkapital: IM 2 000 000 (2000/1 000, 1n St.-Akt. ). Stamnmrecht der Aktlen in der H.-V. : Je nom. I T 000.-– = I Stinnèe. Aus Bilanz 31. 12. 1949: Akt iva: Anl. Vern. B UnI. Vern. BT 4 201 431.—. Passiva: Rücklagen DM 980 000.– (darunter Sesetz T. Rücklage DM 580 000.–), Vertbe- räicht igungen DM 253 085.–, Rückste11ungen DM 400 022.—–, Verbindlichkeiten D 1 474 058.—. DIYIdenden ab 1939: 8, 8, 8, 6, 6, 0, 0, 0, 0, Ö 8 9 0 6.48-31. 12. 1949). TZag der letzten H. -V.: 12. Aprail1 1950. 2443