Serveis-Verke Akta4engesellschaft Aktäienkapita1 : RII 1 000 000.– (1000/1 000.- croßaktionäre: Vessel-Verk A. =6., Bonn (31$; Mttö Kauffuenn K. -G, (30, 1); Fani1e Ser- vais Tuxenburg (54); Valter dul11 eaune, Bonn (4, 9$/). stinnrecht der Akti en in der H.-V.; Je nonm. RII 1 000. == 71 StImme, Aus Bilanz 20, 6, 1948: Akt iva:; Anl. Vermn. RI 841 289.–, Un1. Vern . RI 556 5358.— Passive: Rücklagen RM 109 867.– (Gesetz1. MckIage), Vertberichtigungen N 240.-, Rüok- stel lungen RM 23 757.-, Verbindlichkeiten 38 122 103 .–. ewinn RM 143 329.– (darunter Gewinn-Vortr. K 5 ― Dividenden von 1939 bis 1948 (20. 6.):; 0 4. Tag der Ietzten H. =J. JuII I94 Y. Sekikellerei J. Oppmonn Aktiengesellschaft sit z der Verwalt ung: (13a) Vürzburg, Martin-Luther-Straße 7 Eernruf: 25 25. Föstöckeckkonto: Nürnberg 34 30,. Bayerische Vereinsbank, IsIe Vürzburg; Bayerische Bank für Han- del und Industrie, F111aIe Vürzburg; Landes- zentralbank von Bayern, Vürzburg; Merck, Finck & Co. „ München. Gründung: 1865. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Schaumvein. Vorstand: Dr. FPaul Bauer, Vürzburg. IfsIchtsrat: Brauereidirekt or Dr. Danknar Zerglebe[, Vürzburg, Vors.; CGroßkaufmann Vilh. Christ, Ma ins, ste1lv. Vors.; Bank- direkt or Dr. Helmuth Volf, Minchen. Geschäftsjahr: Kkalender jahr. Zal[Iste ILIen? I; 218; 29 Würzburg; 39 Wüirz- burg. Grundbes4 82: 5 500 am, davon bebaut 1 500 qm. Anlagen: Verwe Itungsgebäude und Verksgebäude. KeIlereien dreistöckig 2n nodernster Anord- nung. Aktienkapital: IM 300 000. – (3000/100. – in „. Stäaimmrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom. 100.– = I ÖtIiInme. us Bilanz 31. 12.49: Aktiva: Anl. verm. DM 209 521.––, UnTI. verm. Dlf 298 075 .. Eassiva: Rücklagen M 45 425.––(darunter SesetzI. Fücklage DM 30 000.–), Pensions- rückstel lungen IM 19 891.–, Vertberichti- gungen IM 4 500. ––„, Verbindlichkeiten IM 105 Gewinn 21. 6,48 == 31.12.49) DM * 454.–. DIVIdenden ab 1939: 6, é, 6, 6, 6, 0, 0 Ö, ― .5.78), o £ (21.6. 48 . 31.12,40) Tag der letzten H. -V.: 26. uni 1950. H. B. Seissenschmidt Akt.-Ges. S1t z der Verwaltung: (21b) Plettenberg (Vestf.), Postschließfach 39 Trahtanschri1ft: Seissenschnäidt Schrauben- . ernruf: Sa. Nr. 6 45. PestBeheckkontoe: Iortnund 70 35. Bankverbindungen; stadtsparkasse Plettenberg; Bankverein Vestdeutschland, Plettenberg; Landeszentralbank von Nordrhein-Vestfalen, Plettenberg, Cirokto. Mr. 418/88. 127 41 1846; in A. -G. umgewandelt 1. qan. Zuecke Herstellung von EFisenbahnoberbau- storfen, Gesenkschniedestücken, Preß- und Stanzteilen und enderen Gegenständen sowie der Handel danit. Erzeugnisse; Eksenbahn-Oberbaustoffe, Ge- . Preß- und Stangteile, Rohe Schrauben. Jorstand: DIpl .-Ing. E. Engelhard, Piettenberg; 1 0: Ceck, Plettenberg. Aufsehtsrat: Dr. Hans sinon, Köln, vors.; Frau Frfedöhen Engelhard, Plettenberg, stelIv. vors.; Dr. Victor Agartz, Köln. Geschäftsjahrt Kalender jahr, ErundbeslItz: 19800 qn, deavon bebaut 6200 am. HlIsgent Fabrik- und Bürogebäude, Plettenberg, „ 14 u. 23. Cleisanschluß. Aktienkapital: R 560 000 . (560/1 000.- St.- Akt.). Stimmrecht der Akti en in der H.-V. : Je non. M IT 000.– = TI Ötinne. Aus Bilanz 20, 6. 1948;: Aktiva: Anl1. Vern. 79――, UmI. Vern. R 704 269.—–. Passiva: Rücklegen RM 319 000,- (darunter SeserzI Rücklege M 56 000 .), Rückste1 lun- sen RM 157 817.–, Verbindlachkeiten RM 285 584 ― 0 Verlust RM 162 335.– (darunter Verlust- Vortr. RM 294 816.—. Dividenden ab 1939: 0, 0, 0, 2, 2, 0, 0, 0, Ö„, 0 £ (20.6.487/. Tag der Ietzten H.-V. : 24. Juni 1949, Gabriel u. Jos. Sedlmaver Spaten-Frunziskoner-Leisibräu Aktiengesellschatt Sit z der Verwaltung: (13b) Minchen 2 B5, Marsstr. 17 Drahtanschri Pern Tt Spatenleist, 7 0... BPDstsehecikonto: Münohen 18 06, Igdunzen; Landeszentralbank von Bay- ern; Bankhaus Seill1er & Co.; Bayerische Hypotrne- ken- u, Vechsel-Bank; Bayerische Bank fur Handel u. Industrie; Bayerische Vereinsbenk; dayerisohe Staatsbank; bayerieche Geneinde- b sänt1. in Hünchen. Mundung: Eingetr. 5. Mai 1922. Reohtsvorg. gegr. vor 1597 bzw. vor 1447. Zweck: Betrieb der Brauereli u. aller danit in Zusanmmenhang stehenden auch Iandwirtschaft- Iichen Nebenbetriebe sowle Herstel lung von und Handel nit gleichartigen oder nit demn Brauereigewerbe in Zusannenhang stehenden sonttigen Erzeugnissen, insbesondere auf den Gebiete der Cetränkeherstellung. Vorstand: Konmerzienrat Heinrich Sedinayr, Vörs. Direktor Dr. Ernst Sedlnayr; Prektor Leo Schneller; Direktor Hans Sedlaayr; 2445