Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern Aktiengesel Ischaft serkraftwerk bezweckt die Ausnützung des Gefälles des meins vom Rückstau des Kraft- werkes Dauf enburg bein Schwaderlocher Lau- fen bis zum Unterwasser des Kraftwerkes k1 ingnau an der Aare und des pro jektierten Kraftwerkes Kadelburg(NMhein) auf einer Rheinstrecke von ca. 12 kn unterhalb der Einnündung der Aare in den Rhein. Aktienkapital: RM 16 000 000. (16000/1 000. In Na. Akrlen). Großaktionäre: Rheinisch-Vestfälisches Elek- MrizTtätswerk A.-G., Essen (27 %); Aargau- isches Elektrizitätswerk (12 %); Kraftwerk Lauf enburg (5 7); Schweizerische Kredatan- „ 4) Badenwerk (1 %); Finelektra 25 Stäamnmrecht der Aktien in der H. -V. : Je non. Aus Bi lanz 20. 6, 1948: Aktiva: Anl. Vverm. REM 51 955 982.–, UmT. Verm. RM 15 089 746.–, Disago aus Schweizer-Franken-Anleihe RM 1 1798 000.=. Passiva: Rücklagen RII 1 160 000 . (Cesetz1. RUckIäge), Vertberichtägungen RA 14 155 301.— Rückstel lungen RM 17?2 86898.-, vVerbindlichkel- ten RM 36 120 195.—. Gewann RI 807 000.- (darunter Gewinn-Vortr. RM 7 600.-). Dividenden ab 1938/39: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Tag der letzten H.-V.: 11. März 1950. H. & P. Sqcuermonn Aktiengesellschaft Kulmbach Sit z der Verwalt ung; (13a) Kulnbach, Blaich 18 Drahtanschrift: Sauernannag. ernruf: Föostscheckkonto: Nürnberg 13 62. Eankverbindung: Lendeszentralbank von Bay- ern, Eründung: 5. quli 1905 m. Mg. ab 1. Okt. 1904, eingetr. 27. Sept. 1905. Rechtsvorgängerin gegr. 1869. Zveck: Herstel lung von Fleisch- u. Vurstwa- ren aller Art, sowie der Vertrieb dieser u. 311er bel ihrer Herstel lung anfall1enden Nebenerzeugnisse. Haupterzeugnisse: Fleisch- u. Vurstwaren; Helisch- u. WMrstkonserven; Trockensuppen. VJorstand: Rudolf Hanka, Kulnbach. Ifeichterat: Ludwig Crößwann, Bankdairek- tor, KülInbach, Vors.; Dipl1 .-Ing. Günter Dircks, Hanburg, st. Vors.; Baron Kurt v. Crailshein, Schloß Hornberg; Oberbürger- nheister Georg Hagen, Kulmnbach, CGeschäfts jahr: Kalender jahr. Zahlstel 1Ien: 1; 174. Crundbes1Itz: 194 600 an, devon bebaut 509 970 dmn. Anlagen: Gebäude in Kulmnbach u. München; % München, Karletr. 46. Aktienkapital: Nom. RM 1 200 000,- St.-Aktien 071 000― Lit. 4 Nr. 1- 900; 400/500.- Lat. B Mr. 1-400; 1000/100 .– Lit. C Nr. 1-1000). Stimmreocht der Aktien in der H.-V.: Je non. RM I00.– = 1 Stinme. Aus Bi lanz 51. 12. 1947: Aktiva: An1. Vern. RM 865 ― UmI. Ver = RM 2 037 658 Pass iva: Rücklagen RM 170 000 .- (darunter gesetz I Rücklage RM 120 000 .=), Vertberich- ti gungen u. Rückstel lungen RM 368 887.–, Verbindlichkeiten RM 698 315.–. Gewainn RM 471 602, (darunter Gewinn-Vortr. 778.–). Divädenden ab 1939: 4; 6; 5; 6; 6; 4, 5, 4, 5; , 75 Tag der letzten H.-V.: 25, quni 1948, Rumda Nahrungsmittel Aktiengesellschaft Sit z der Vervwaltung: (20a) Rethen (LDeine), Südstr. 7 Mahtanschrift: Runa Rethen/Leine. ernruf : Ü.... Pestscheokkonto: Hannover 22 59, ankverb Indungen: LDandeszentralbank von Nie- dersaohsen, fannover Cirokto. 2778131; Nie- derdeutsche Bankgesel Ischaft, Hannover, Kto. Nr. 57144; VMaedersächsische Dandesbank- Cirozentrale; Hannover, Kto. Nr. 3651. Gründung; 1. Okt. 1909, MNecek: 3 und Vertrieb von Nahrungs- und Genußnätteln al ler Art, vorwiegend von Kaffee-Ersatz und Zusatznitteln unter den MHarkennanen 'Ruma *, Erzeugnisse: Derzeit Jungborn-Kaffeemittel- schung. Vorstand; Bernhard Gieler, Rethen/Leine; KarTschulz, Ludwigsburg. Aufsichtsrat: Gustay E. Rackelmann, Hannover, ors. ; Karl1 Eisele, Bad Vörishofen, stelIv. Vors.; Heinrich Ruf, Berl in; Dipl. Ing. Valter Breyer, Kiel-Friedrichsort; Volfgang von Dorrer, Bielefeld. Geschäfts janr:; Kalender jahr. ZZHISTeITIe: Mederdeutsche Bankgesel 1Ischaft, Hannover. Die Firma arbeitet in eigenen Fa- TiIk- und Büroräumen auf eigenen Grund und Boden. Gleisanschluß ist vorhanden. Aktaenkapital: RM 375 000.- (65/5 000 .–, 50/ 13 000. 8% Stammrecht der Aktien in der H,-V.; Je nom. RM I 000 , = I Stimme. Aus Bi lanz 31. 12 19471 Aktiva: An1. Vern. RM 329 739.–, UmI. Verm. RI 264 343.–, Nicht oder schwer bewertbare Vernögensposten RM 225 172.—–. Passiva: Rücklagen RM 291 840, (darunter gesetz I. Rücklage RM 37 500.-), Rückstel Iun- sen RM 49 658.-–, Verbindlichkeiten RM 66 396.–. Gewinn RM 36 360 , (darunter Gewinn-Vortr. II 2* 845.– 2447