R. Rube & Co. Aktiengesellschaft sit z der Verwaltung: (20ob) Veende über Göttäangen, Bahnhofstr. 21/25 Drahtanschrift; Rube Veende. Fernruft: Göttingen 25 30; 49 57; 48 31. PÖsStscheckkonto: Hannover 41 00. Bankverbindungen: Niederdeutsche Bankgese11- schaft, Hannover; Merkur-Bank, Göttingen; Land eszentralbank von Niedersachsen, Göttin- sen. Gründung: 24. qul1, eingetr. 5. Okt. 1925. Stanm- haus gegr. 1873. ZNeck: Herstel lung, Verarbeitung und Vertrieb samtlicher Rohstoffe und Erzeugnisse der Paplerindustrie, insbesondere Perganentpapier- fabrik. Haupterzeugnisse: Beht vegetabilisches Perga- mentpapler. Vorstand: TDr. Valter Drechsel, Veende. IMslIchfsrat; Bankdar. 1. R. Ernst Benfey, Cöt- TtIngen, Vors.; Bankdir. Dr. jur. Ferd. Veyl, Hannover, stv. Vors.; Fabrikant Dr. Vi h. Nicolaus, Ronsberg/allgäu; Bankdirektor Max Bardroff, Düsse1dorf. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. zahlstel Ie: Gesel l scohaftskasse. An Iagen: Pergamenti erung, Druckerei und Ver. arbeftung und andere Betriebsstätten; eige- ne Kraftzentrale; Verwa ltungsgebäude; Fuhr- park; 5 Verkwohnhäuser. Betei 11 en: Fol ienfabrik Fürth-Forchhein C.-b.= Fürth(Bayern) Bet. RM 131 300, Buchwert der Beteiligungen: RI 135 300 .-–, Aktienkapttal: Nom. B/ 1 200 000 .- St.-Aktien 7500/2 600 Nr. 1-600). Stäimmrecht der Aktien in der H. -V. : Je non, MMZ 60606.–= 1 YÖtinne. Aus Bi lanz 20, 6, 48: Akt iva: Anl1. Verm. RM 801 300.–, UmI. Vern. RM 1 95? 294.–, Pass iva: Rücklagen RM 1 075 283.– (da- Füülter Zesetz1. Rücklage RM 120 000.=), Sozialrücklage RM 75 000. –, Rückstel- rungen RI 189 483.–, Verbindlichkeiten RII 75 067.= Gewinn RM 146 436.— (darunter Gewinn- Vortr., RM 89 917.–). Divädenden ab 1939: 8, 8, 4, 4 %. Tag der Iet Zren H. V.: 11. Novenber 1949. Roto-Werke Aktiengesellschaft 31t z der Yerwaltung: (20b) Königslutter Drahtansohrift: Roto Königslutter. ... 23.. Postscheckkonto: Hannover 422 99,. Bankverbindungen; Braunschweigische Staate- Pank, „% Merkur-Bank, Fi- Iiale Braunschweig; Landeszentralbank von Niedersachsen, Zygst. Helnstedt, Konto Nr. 295/86. e 15.2 . 1921 als Kom.-Ges.; A. -GÖG.seit = 9. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Büroma- schinen und Zubehörteil1en sowie die Betelli- uns an Unternelnen gleicher Art und die ernahme solcher Unternehnungen. Erzeugnisse: Roto- und Cento-Vervielfältiger und deren Zubehöre, handelsübliche Lehren. Vorstand; Carl-Georg Bruer, Bad Harzburg, Vors= Irtnur Schorisch, Königslutter. Aufsachtsrat: Bankdirektor a, D. Fritz Kesse, HIIdeshein, vors.; Antsgerichtsrat 1. R. Hans Hüttmann, Goslar; Bankdirektor a. D. Gustav Vissel, Hamburg 39. Geschafts dahr: Kalender jahr. AnIsteIIen: ie Bankverbindungen. Erundbesitz: 66 600 qm, davon bebaut 7 000 an. In Iagen: Moderne Maschinenfabrik nit Tisch- erwerkstatt und Gießerei . Bigene Diesel- Kraftanlage, jedoch Strombezug von auswärts. Aktienkapital; R 560 000 . (560/1 000 .- in ... Géroßaktionäre: Fanili enbesitz. ÖtInmrecht der Aktieen in der H.-V. 2 Je non-. R I 000.– = I Stimme. Aus Bi lanz 20. 6. 1948: Akt iva: Anl, Vern. RII 730 794.–, Um I.Vern-. RI 687 836.=,Nicht oder schwer bewertbare Vernögensposten RM 121 635.– Passiva: Rücklagen RI 596 000 , (ãdarunter geseZzI- Rücklage RM 56 000 .=), Vertberich- tigungen RM 1 800.–, Rückstel lungen RM 84 575.–, Verbindlichkeiten RM 99 680.—–, Unsichere Verte (Auslandsschulden) RM 17 201.—. 667 3 55 155 907.–, darunter Gewinn- Vortr. 50 Dividenden ab 1939; 0, 6, 4 , 5, 4 %, 4 , kgag der letzten 24 August 1949. Rieiberg-Werke Aktiengesellschaft 8S412 der Verwaltung: (21a) Rietberg (Vestfalen) Drantanschrift: Rietberg-Verke. Fernruf: Int Neuenkirchen Krs. Vi edenbrück J und 2 30. Postscheckkonto: Hannover 185 20. Bankverbindungen: Rheintsoh-Vestfälische Bank, MüersT9ß; Rhein-Ruhr Bank, F11. Güters- IohzLandeszentralbankvon Nordrhein-Vestfa- Ten, Gütersloh. Gründung: 23. Novenber 1921; eingetr. 18. Januar –― Zweckz Herstel lung, Veredelung und Vertrieb von Metallvaren aller Art; Bete1 11gung an Unternehmnungen gleicher Art, sowie Erwerb soloher Unternehnungen. Haupterzeugnisse: Schntedeeiserne geschwe 16— 26479 te Transportfässer, Jauchefässer, Jauche- punpen, Viehfutterdänpfer, Behälter, Geräte, Blechkonstruktionen aller Art. voratand: Heinrich Münker, Ingeni eur, Riet- urg. Aufsiohtsrat: Dr. Bernhard Stückmann, Biele- TelId, Vors,; Geschäftsführer Eni1 Bueken- hout, Bielefeld, steIIv. Vvors.; Buchsachver- ständiger Oswald Felberg, Ber1in; Prennerei- besitzer ànton Pähler, ületberg; Z1vilin- geni eur Arnold Seppel er, Stuttgart. Ceschäftejahr: Kalenderjahr. ZahlsteIlIe: Cesellschaftekaese, Grundvesftz: 24 000 an, davon bebaut 8 200 am-