Rietberg-Verke Aktiengesel lechaft anlagen: 5 Fertigungshallen, 2 Lagerhal1len, 317 Garagengebäude nit Lagerbozen, 6ashaus, Schreinerei, Verzinkerei. Verwal- tungsgebäude, 5 Vonnhäuser, 3 Vohnbaracken. Aktaenkapital: RI 100 000 . (100/1 0o00. III Na. =St. -Akt.). croßaktiongre: Seppelerstiftung für Flug- ind Fährvwesen, Ber1 in-Meukö6l1 ln (830 %); Rudolf Richter, Z2weigniederlassung Biele- geld (11 7). Aus B1 1anz 20. 6. 1948: Aktiva: Anl1. Verm. RM 223 742.–, Unl1. Verm. RM 519 686.—. Passiva: Rücklagen RM 365 544.– (darunter gSesetzTI- Rücklage RM 10 000.-), Vertberich- tigungen RM 36 513.–, Rückstel1 lungen RM 130 751.–, Verbindlichkeiten RM 65 674.– Gewann RM 70 585.– (darunter Gewinn-Vortr. RI 37 628.—-). Eidende 8 9.... 6, 6, 0 7 50.718). Tag der Ietzten H.-V.1 24.Mai 1949. Rotophot Aktiengesellschaft für gqraphische Industrie sSitz der Verwalt ung: (1) Ber lin s 68, Alerandrinenstraße 110 Fernruf: 76 20 45,. Bankverbindung: Bankhaus R. Holbeck K. -G., BerIIn-Friedenau. Gründung: 7, Dez. 1912. Zwecok: Herstellung und Vertrieb von Erzeug- nissen aus al len Gebleten der graphischen Industrie. Herstellung und Vertrieb von Ma- schinen, für die graphische Branche, von Spezialpapieren für fotographische und Tlef- druckverfahren. Erwerb und Verwertung von Ppatenten, Schutzrechten, Lizenzen sow-wae Be- teiligung an Unternehmungen, welche zu dem vorgenannten Zweck der Gesellschaft in ir- gend elner Beziehung stehen. Jorstand: Alfred Peglow, Berl in- Dahl em; Mudolf Vendt, Berl1an. Aufsiehtsrat: Direktor Paul Spethmann, Ber- 1in, Vors.; Generaldãir. VI115 Schöbe, Berl1in, stel Iv. Vors,; Rechtsanw. Rol f GIadebeck, büsseldorf; Dr, jur. qulius Matta1, Halle (Ssaale). Geßchäfttsjahr: kelenderjahr. ZahlsteIIen: Gesellechaftskasse; Bankhaus NeH0Ibesk K.-G., Berlin. Anleagen: 5 Tierdruck-Rotationsnaschinen für la- und Mehrfarbendruok zum ei1 schwer beschädãgt und reparaturbedürftig. Eine elektr. Umforner-Anlage. Fotographische Apparate und AteI i1er-Einrichtungsgegenstän- 8. Betei1 11gungen: Klassische und neue Kunst Verlagsgesellschaft n. b. H., Berl1an (100 *); Unterstützungseinrichtung der Rotophot Ak- tiengesel lschaft für graphische Industrie G. m. b. H., Berl1 in (100 7). Aktienkapital: RM 400 000.- (2 50/100 .–, 30% 506.–, 506/1 000.-). Großaktionäre: Alfred Peglow, Berl an und Ru- 0If Vendt, Berlin (zus. 82, 6 %. Stinmrecht der Akt ten in der H.-V.: Je non. RM 100,-– = I StiInme. Aus Bilanz 31.12.1947: Aktiva: An1. Verm-. RM I185 60J.–, UmT. Vern- RM 7 178 443.–, Passiva: Vertberichtigungen R 1 335 156, Rückestellungen RI 121 973.–, Verbandlich- keilten RM 91 580.—–. Verlust RII 57 450.- (darunter Verlust-Vortr. RM 7 239.—). Livadenden von 1939 1947: 0 . Igg der Ietzten H. -V.: 5. Januar 1949. 7 Riessner-Werke Aktiengesellschaft 81 z der Verwaltung: (13a) Fürnberg, Peterstr. 37 Lrahtanschrift: Rlessnerverke. Zernruf: 4 50 Ug. Fostssheckkonto; Nürnberg 3 58. Bankverbindungen: Vandeszentralbank von ayern, Nürnbers; Bayerlache Verefnebank, Vürnberg; Bayerlsche Bank für Randel u. in- dustrie, Mürnberg. Pnesf 30, Okt. 1922; eingetr. 22. bez. 1922. Zueck lerstel lung und Vertrieb von Öfen, Insätzen, Hel z- und Kocheäinricbtungen al- ler art und aller in dieseu ader in einen verwandten Gegchäftszweig einschlagenden haren und von Giesgerel-Erzeugniegen für ver- sbehledene Yecwendungszwecke. ArZzeugnlegse: Elserne hauerbrandöfen jeder Art, siserne Finsätze für Kachelöfen, Gtes- serel-Erzeugnlese für versahitedene Yerwen- adungezwecke. ―― Di p1 -Ing Fhäliäpp Riesener, RNürn- Ö. ÜAutadsahferat: Bechtsanwalt Valter Kunge, Mrubergf K.ralkner von sonnenburg, Mürn- berg; Erngt Bauer, Fürth; Dr. Georg Furger, Nürnberg. Geschäfts jahr: Kalender jahr. Zãanlskelle: fayerische Bank für Handel u. Industrie, Hürnberg. Erundbesitz: 60 600 qn, davon bebaut 9 100 qum. Anlagen: Öiesserei, O0fenfabrik, Enaflilerwerk. AktTIenkäpttal: R/ 450 000.- (1980/200. TLit. A u. 907500.- Dit. c in Stannaktien). Großakt ionäre: Die Aktien aind fast fämtlich In FamfIfen-Besitz. Shimnrecht der Aktien in der H.V: Je non. M 20 – in. Aus Bi1anz 31,. 12. 1947 Aktiva: An1. Verm. RI 251 160.–, UnT. Vern RM 392 612.. Pasgiva: Rücklagen Ru 184 294,- (darunter sesetz1 Rücklage RM 45 000 ,), Vertberich- Verbindliohkeiten tigungen RV 11 477 RM 101 127. Geviun EM 96 374.– (darunter Gevwlun-Vortr, M 7 3335.–). Madenden ab 19321 0, 0, 0, o, 6, 0, 0, „ *― 2449