Rheintext10 Rheintsche Einkauf svernitt lungs- und Beratungs- gesel lschaft für Textilgeschäfte, Aktiengesel lschaft, Köln. Pas siva: Rücklagen RM 117 525.– (darunter gesetzI. Rücklage RM 27 500.–), Verbind- Iichkelten MM 45 660.-. Gewinn RM 91 558.– (darunter Gewinn-Vortr. RM 108 556.-). Divaid enden ab 1939; 6, 6, 6, 6, 0, 0, 0, 0 65.0 Ö, R 70 70 9 7 7 Tag der letzten H.-V. : 30. Mai 1949. Rhein-Mainische Akliengesellschaft für Siedlungs- und Wohnungsbau Sit z der Verwaltung: (16) Frankfurt (Ma in), Rahnhofstraße 4 Fernruf: 4 49 87. Bankverbindung: Volksbank, Frankfurt (Main). Tründung: I. Aüg. 1926. Zweck: Vervaltung und Nutzung der der Ge- seIIschaft zu Eigentun gehörigen Crund- stücke. Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Gesel lschaft alle Geschäfte betreiben, die zur Förderung dieses Zieles der Gesell- schaft geeignet sind. Vorstand: August Adelsberger; Dr. Fritz Zalmn; beide Frankfurt (Main). Aufsichtsrat: Dr. Peter Bartnann, Bankdirek- tor, Vors. ; Dr. Theodor Velp, Geschf.; Dr. Hanes Effrelberger, Verlagsbuchhändler; Vilheln Appel, Architekt; säntliche in 3%. Geschäfts jahr: Kalender jahr. ZahIsteIIen: Gesellschaftskasse u. Bankverbin- dung. Grundbesitz: 25 895 qm. anlagen: 58 Vohnhäuser nit 445 Vohnungen. Bers111 en: Naseauische Heinstätte, Frank- Turt(Nain); Volksbank, Frankfurt (Maan). Buchwert der Betei ligungen: RM 1 001.–. A P4 1 RM 370 000.– (740//500.- Na. St.- 3393 = Eroßaktionär: Appel & Zzahm A. -G., Frankfurt (Main). Stäammrecht der Aktien in der H.-V.2 Je nom. R 500.– = I Stinme. Aus Bilenz 351.12.1947: Aktiva: Anl1. Vern. RM 4 435 525.–, UmI. Vern. RM 3550 472 .—–. Passiva: Rücklagen RM 39 000 .- (darunter SesetzT- Rücklage RM 17 000.-), Vertberich- tigungen RM 129 949.–, Rückstel 1ungen RM 2 000.-, Verbindlicenkeiten RM 4 410 452 .–. Verlust RM 167 112. (darunter Verlust-Vortr. RM I79 284.-. Dlväd enden von 1939 1948 0 *. Täg der Letzten H. -V.1 6. August 1948. Solenhofer Aklien-Verein, Solnhofen sitz der Verwaltung: (13a) Maxberg Gde. Altendorf Post Solnhofen (Bayern) Drahtanschrift: Aktienverein Solnhofen. Fernruf: s0Inhofen 48 u. 26. Postöcheckkonto: München 7 52. Bankverbindungen: Bank für Handel u. Indu- strie, Hünchen Fto. Nr. 66374; Bayerische Vereinsbank, München Kto. Nr. 207075; Landes- zentralbank von Bayern, Zweigst. Schwabach, EKto. Nr. 647/832; Vereinigte Sparkassen des LPandkreises Veißenburg, Kto. Hr. 1826. éEründung: 23. Jan. 1857. ZVeck-: Fetr460 in seinem Besitge bereits be- ndIiche, etwa noch zu erwerbender sowie gepachteter oder noch zu pachtender Stein- brüche und der Verkauf der hieraus gewon- nenen Erzeugnisse. Innerhalb dãieser Gren- z en Ist dãe GesellIschaft zu allen Ceschäf- ten und Maßnahmen berechtigt, die zur Er- reichung des GeselIschaftszweckes notwen- dig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Versußerung von Grund- stücken, zur Errichtung von Zweigeniederlas- sungen im In- und Auslande zur Beteiligung an deren Unternehnungen gleicher oder ver- wandter Art sowie zum Abschluß von Inte- ressengemeinschaftsverträgen. Erzeugnisse: Lithographiesteine, blau und geIb, Bodenplatten, Vandverkleidungsplat- ten, Treppens tuf en, Malztennenplatten, Schalttafeln für elektr. Zwecke, Schrift- platten, Gerberplatten, Atzplatten usw. Vorstand: Gen. Dir. 41phons YL. Z ehntner, Mün- chen. Aufsichtsrat: Cuy Schmidt, München 25, Vors.; Josef Kohlhepp, Rechtsanval t, München, ste1 Iv. Vors .; Vo1f- Dieter Frhr. v. Cenmingen, Friedensfels üb. Viesau (O0berpf); Duise Köh- Ter, Nürnberg. Geschäfts janhr: Kalender jahr. ZahIsteIIe: Bãayerische Bank für Handel u. Industrie, München. Grundbes4 22: 350 ha, davon 42, 21 ha Iandwirt- schöftIich u. 2, 00 gewerblich bebaut. Anlagen: Anlagen in Altendorf, Hörnshein, Mmlhfeimn, Langenalthein, Solnhogen. Grund- stücke in Eßlingen und PFappenheim. Sonsta- ger Grundbesitz in Mörnshein, Mühlhein, Solnhofen und Pappenhein. Zur Ausbeute oder sonstigen Verwendung. Betei 11gung: Solenia“ Solnhofer Platten C.m. D. H, Solnhofen (50 %) . Buchwert der Beteiligung: RI 2 501.—–. Aktä enkapit21: Rl 736 000.- (7560/100.- Öt. Akr. ) Großaktionäre: Vervaltung und Direktion tca. 50 %). Stimnmrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom. R 100.– = 1 Stinme. Aus Bilanz 20, 6. 1948: Aktiva: An1. Vern. Ff 356 635.–, UnI. Vern. RI 423 528.—– Passiva: Rücklagen N 25 000 .— (Gesetzl. Rückage), Vertberichtigungen RM 26 051.—–, Rückstel lungen RM 19 500.-–, Verbaindlich- keiten 66 858.—. verlust RM 1053 249.– (darunter Verlust-Vortr. RFI I42 974.–. Divad end en von 1939 – 1948 0 „. 2451