Silesid Allgemeine Versicherunos-Akliengesellschaft in Köln s4tz der Verwaltung: (22c) Köln, Marzellenstrasse 1. (Personal-Union nit der Schlesischen Feuerversicherungs-Gesellschaft) Fernruf: 7 54 72. Föstecheckkonto; Köln 1165 46. ――――― Sal Oppenhein jr. & Cie., ööIn-. * Gründ 2: 1. Nov. 1921 bzw. 24. Jan. 1922, eingetr. Lärz 1922. Zzweck: Übernahne von Rückversicherungen al1- er t, von Transportversicherungen, von Betei 11gungen an anderen %%%.... schaften und von Betei ligungen an anderen Unternebmungen, deren Gegenstand wirtschaft- sch nat den der Gesellschaft zusamnenhängt. Yorstand Bruno Vasser, Köln. MWslIchtsrar: Gen. Dir. Karl Haus, Köln, Yors.; Dr. ur. UarI Arthur Pastor, Aachen, st. Vors.; Dr. phi1 Kurt von Eichhorn, Tann; Gen. Dir. anton Dietrich Kessel, Köin; Gen. Dir. Valter schnidt, Aachen; Dr. jur Fel ix Theusner, Berl in, sänt1 gl1eichzeitig A. -R.-Mitgl1. der schlesischen Feuerversicherungs-Gesellschaft. Gdeschafte jahr: Kalender jahr. ZZBIsteIIe: Gesellschaftskasse. ―――― Kordstern Lebensversicherungs- Z. -G., BerTin (Bet. 18, 5 7). Siliku- und Schamolte-Fabriken Martin & Pagensfecher Aktiengesellschaft sit z der Vervaltung: (22c) koln-Mülhein, Schanzenstr. 51, Postschließfach 63 Drahtanschrift: Silag. Fernruf: 1 17 15. Pöstscheckkonto: Köln 17 24. Bankverb indungen: LDandesgzentralbank von Nördrhein-Vestfalen, kölin; Rheinisch-Vest- alasche Bank, Köln-Mülhezm. ndung: 14. Ju14 1922, eingetr. 7. Aug. 1922. ntsvoörg. gegr. 1873. Zwegk: Hersteliung und Vertrieb feuerfester Erzeügnisse al1 er Art, . Betät tgung an a11en geschäftszweigen, die nit der Erzeugung, dsen Jertrieb und der Vererbeltung der feuer- fresten Erzeugenisse zusammenhängen. Erzavgnissel 8411kasteine, Schanotbestefne, sAsfefeste Steine, Kohlenstoffsteine, Kon- renstoffstanpfnasse, Magnesitsteine, Chron- erzsbeine, Chromerz-Magnesitsteine Marke cqnrono-Dur', 54140c 4uncarbidsteine, 841141ma- nitsteline, korundsteine, Stopfen in Schamo t- te und Graf1t, Ausgüsse in Schanotte, Cra- ftit und Magnesit, hochwertige Schanottestei- ne druckluftgestanpft Marke Alu- Dur, Mör- tel und Stanpfmnasseen. Torstand: Dr.-Ing. Erich H. Hartin, Köln-Ost- eimn; PIp1 .-Kfn. Joh. Peter Schel len, Köln- Mülheim. aufsichtsrat: Bergass. a. D. Hans-Günther Sohl Roliedorf Ö. Bonn, vVors .; Fritz Ruhfus, Düig- geldorf-Oberkassel, st. Vors.; Dr.-Ing. e. h. Adalbert Flaccus, Düsseldorf-Gerreshein:; Dr. Pauard Herzog, buisburg-Hanborn; Bergass. a, D. Karl Kaup, Rödgen b. Siegen; Dr. Hermann Sohenk, Bochun; Bergass. a. D. Dr. Ph1 1 h. c. Bermann Venzel, Rüthen 4. . : FTrittz Veber, Bergzabern. — 2452 Buohwert der Bete111gung: R 1 364 080.—. Aktienkapital : Nom. RM 1 000 000,- Na.-Stann- AktlIen (1000/71 000 .- Nr. 1-1000). Eroßaktionär: Schlesische Feuerversichermgs- CeseITIscharft, köln (100%). Stinmrecht der Aktien in der H.-V.: Je non,. R I 600. = 1 Stinne. Aus Bilanz 31. 12, 1947: Aktava: Schuldschein- Torderungen I 739 200–, Vertpapiere RI 1 384 415.–, Betei Iigungen RI 1 564 080.- Ford erungen RM 878 591.–, Bank- u. Post- scheckguthaben RI 575 533.–, sonstige M- tava RM 56 666.—. Ppassiva: Rücklagen Rl 525 001. (darunter gesetz T. Rücklage RM 100 000.), Rückstel- TIung u. Vertberichtigung RI 1 141 858.—, Pränienreserve RII 141 798.-, Präma enüberträ- ge RI 565 559.–, Reserven für schwebende Vers -Fälle RIM 940 001.–, Verbindlichkeiten Rll 115 621.– Ausgleichsposten(Pass.): RM 66 448.– (darunter Gewinn-Vortrag RM 93 651, Mvädenden ab 19393 8, 8, 8, 7, 7, 0, 0, 0, 0 4. Tag der Letzten H.-V.: 12. Mai 1949. deschäftsjahr: Kalender jqahr. ZahlstelIen: I; 399. Urundbesitzt 400 000 qm, davon bebaut 115 000 dm. Anlagen: Verk kKöln-Mülhein: 5 CGaskanneröfen, TBchüttfeuerungskamerofen, 13 Binzelöfen, Gaserzeugungsanlage nait 3 Drehrostgenerato- ren, Gleisanschluß. Nerk Krefeld-ILinn: 4 Gas- kanmeröfen, 3 Einzel öfen, I Drehrohrofen, daserzeugungsanlage ni1t 3 Drehrostgenerato- ren, G1eisanschluß. Verk Erkrathz 1 Schütt- feuerungskanmerofen, I4 Nuffelöfen, Gleis- ansohluß. Betei ligungen; 0ofu“ O0fenbau-Union G. m. b. H., Disseldorf (Pet . 28 %). Vereinigte Ton- u. Guarzitbetriebe G. M. b.H., Siegen (Pet. 40 %, Hagnesital G. n. b.H., Köln-Hülhein (Bet. 100 dieser Gesellschaft ist die Verfügung über dae Alterra Mtiengesellschaft, PDuxenburg', an der sae nit 100% beteil11gt 18t, auf Grund des Gesetzes Nr. 55 der Milfitär Reg. entzo- gen worden. Buchwert der Beteiligungen: RM 145 762 .—. Aktlenkapfta1: Mon. Rl 5 450 000.— Stannah- Mfen (3560/1 500.- Mr. 1-2300). aroßaktionäre: Vereinigte stahlwerke A. =G.) Hüsseldorf Bet. 69, 04 7). stinmrecht der Aktien in der H.-V.: Je nell- RM I 560. = I ZÖtinmne. Aus Bi1anz 31.12.1947; Aktiva Anl. Verm. RM7 572 625.–, Unl. Vern. M 3 271 995 Mioht oder schwer bewertbare vernögenspost 2 RM 828 731.—-. Passivat Rücklagen RM 1 150 223.— (darimtef gesetz T.Rücklage Ru 545 000.-), Mertberlel- ktagungen u. Rückstel lungen Rlul 5 560 744. verbindlicbkeiten KM 950 030 .—–, post.4, Zzusammenh. m. Verm. Verten m. ungew. Bewer bunt srundl. RM 581 751.. Pivldenden ap 1939: 6,6, 4, 4,4, 0,0 00 % * — „.. TEg der Ietzten H.-V.: 29, April 1949.