Sieg-Rheinische Germania-Brauerei A.-G. sSitz der Verwaltung: (22c) Rersel (Kr. Bonn), Hauptstraße 16 Drahtanschriften: Brauerei Vissen und Braue- Tei Herse. Pernruf: Bonn 55 40 (Abtei lung Hersel); Vfiesen 2 05 (Abt. Vissen). Postscheckkonten; Abt Hersel bei Bonn: Köln Ibt. Wssen (Sieg): Köln 190 44. Bankverbindungen: Bankverein Vestdeutschland, FIIjale Bonn; Volkebank Vissen e. G. m. b. H., Vissen; Kreissparkasse Altenkirchen, Haupt- Kke1, Ccut Voswinckel (Vestf.), Post Ohl Bez. Köln; Dr. Hans-Georg Sarx, Andernach. Geschäftsjahr: 1. Oktober bis 30. Septenber. ZahlstelIen: I; 24 Bonn. 3 Sleg-Mneinische Germnania-Brauerel Ö.„ Abt. Hersel in Hersel b. Bonn; Sieg- Rheinische Germania--Brauerel A. -G., Abt. VWissen in Vissen/Sieg. Aktienkapital: RM 950 000 . (4750/200.- sSt. Akt. ). Stammrecht der Aktien in der H. -V.: Je non. RNM 2 006.– = I Stinme. Aus Bilanz 20, 6. 1948: Aktiva: Anl. Verm. R 383 0632 –, UmI. Ver. I 044 332.–. Passiva: Rücklagen R 110 000.– (Gesetzi1. RückIage), Rückstel Iungen RM 207 852.–, Verbindlichkeiten RM 147 820=—. Gewinn RM 7 760 (darunter Gewinn-Vortr. zwgst. Vissen; Eitorfer Rafffeisenbank e. G. m. b. H., Eitorf; Kreissparkasse, Siegburgz; Kreis-Sparkasse, Zwest. Hersel. Frundung: 2 7 Degz. 1898. ZvVeckt Betrieb von Brauere1. Die Gesellschaft TIst auch befugt, andere industrielle Unter- nehmungen und Handelsgeschäfte zu betreiben und zu errichten, Grundbesitz zu erwerben und sich an anderen Unternehnungen zu betei- 11gen. R Erzeugnisse: Ober- und untergãärige Biere, Eis. Dividenden ab 1938/739: 5½, 6, 6, 6, 6, 6, Uörsfand: Erhard Sohneider, YJissen, Vors.; „ J6sepf Breuer, Hersel; Heinrich Breuer, Sieg- Tag der letzten H.-V.: 29, Septenber 1949. burg. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Karl Flinn, Sieg- burg, Vors.; Rechtsanwalt Albert Leyendecker, Bonn, stel11v. Vors.; Oberreg. Rat Dr. Kurt Schneiger, Hildeshein; Hans-Erich Voswink- Schouinslondbahn Aktiengesellschaft sitz der Verwaltung: (17b) Freiburg (Breisgau), Urachstraße 3 Drahtanschrift: Schwebebahn. Fernrur: 292 80, Postseheckkonto: Karlsruhe 201 00. Bankverbindungen: oberrheinische Bank, Frei- Durg (Fr. )7; Urrentlich- Sparkasse, Freiburg Cründung: 10. Dez. 1928; eingetr. 14 .Maa 1929. Mec: Bau und Betrieb einer Seilschwebebahn ad den Schauinsland. Die Gesel Ischaft 48t befugt, all1e Masnahnen zu treffen und alle éeschärte abzuschliessen, die den Gegenstand des Unternehnens unnittelbar oder nättelbar zu fördern geeignet sind. Die Bauzeit der Dahn betrug 1 Jahr bei einen Kostenaufvand von oa, 2 000 000 . RM. Iorstand: Dipl1 .-Ing. Karl Schiebler, Städt. erbaurat 1. R., Freiburg (Br.). Aufsäachtsrat: Oberbürgerneister Dr. Volfgang Hoffnann, Freiburg, Vors.; Bürgerneister Dr. Zahlstelle: Gesel lIschaftskasse. IAnIzsgen: ÜGrundbesitz für Bergstation, Tal- staton, Mittelstatlon und Stützen 4 ha, 08 ar. Streckenlänge: 3600 m. Mechanische u. elektr. Antriebsanlage. Die Anlage wird durch einen Drehstronmnotor von 125 KY (6000o Volt) angetraeben. Betriebsnittel: 10 Personen-Kabinen, 1 Güter-Kabine, Onni- busbetrieb: Streckenlange 1 600 m. Betriebs- mittel : 3 Omibusse für die Zubringerlinie von Freiburg-Günterstal nach der Talstation. AktienkapitaI; RM 500 000 .– (417/1 000.= u. 530/100.– St.-Akt.). Großakt ionär: stadt Freiburg (Br.), 83 $. StInmrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom. M 100.= = I Stinmne. Aus Bi lanz 20.6 1948: Aktiva: Anl. Vern. 3 –, UmI. Verm. 4 004.—–. Passiva: Rückstel lungen RM 46 491., Ver- Jos er Brande1, Freiburg, I. steilv. Vors.; RHdIIchkeiten RM 565 907.–. Städt. Pinanzdirektor Ferdinand Zzäimnmerer, Gewinn RM 91 844,- (darunter Gewinn-Vortr. Preiburg(Br.), 2 . stellv. Vors.; Robert Ruh, Rff 56 478.). Bürgerneister, Freiburg(Br.); Berthold Dlvidenden von 1959 - 1948 (20. 6.) 0 *. f6eoldschagg, Buchdruckereibesitzer, Freiburg Tag der ILetzten H.-V.: 51. Oktober 1949. Dlrektor Dr. -Ing. Jakob Koch, Heidel- Geschäftelahr: Kalender jahr. Schafwolle A.-G. sit z der Verwaltung: (23) Brenen 1, Elsasserstr. 25 Gründung: 1918 als G. m. b. H.; A.-G. seit I7. NaT 1922. Zweck: Handel nmt inländischen und aus1Iända- schen Erzeugnissen des Schäfereibetriebes, insbesondere nit Schafwolle, sowie der Be- Drahtansohrift; Schafwol1le, Mrut: 9. etsekeckronto: Hanburg 404 69. 0 en; Bankverein A. -G. Brenen, renen; Rrener ank, Bremen. 2453