Overrheintsche Eisenbahngesel lschat Aktiengesel iIschaft RM 1 000 .- =- 1 Stinne. àus Birlanz 20, 6. 1948: Aktiva: Anl1. Vvern. RM 2 T33 I78.–, UmnI. Vern. RTN 21 781 666.—. Sssslva: Rucklagen RM 9 277 995.- (darun- Ter sesetz1. Rücklage RM 500 000 .=), Vert- berichtägungen RM 14 006 398.–, Rückstel- Tungen RM 3 651 575.–, Verbindlichkeiten Oberkasseler Brauerei Aktien-Gesellschaft Sait z2 der Verwaltung: (2a) Öberkassel (sSiegkreise), Hauptstr. 54–56 Prehtansohrift: Brauerei Oberkassel Siegkreis, Rerzruft Fonn 7/ 25; Königewinter 7 40. 5B6sksoHeckkonto: Köln 202 86. Bankverbindungen: Landeszentralbank von Rord- TFfein-Vestrfalen, Bonn; Mein-Ruhr Bank, Bonn; Kweissparkaese Siegburg, Zwgst. Oberkassel. = 1876; als A.-G. 1888. Yedkz Gegenstand des Unternehnens ist die Hersfellung und der Verkauf von Bier, an- deren Getränken und Eis. YVastand: Heinrich Liessen, Oberkassel; Karl Bssnann, Rönlingshoven. Aulszchtsrat: Joseph Rol land, Rechtsanwalt, Benn, Vors.; Bruno Reinicke, Dipl .-Ing. Hendorf bei Peine; Hans Robens, Virtschafts- prüfer, Beuel; Mathtas Richartz, Direktor, Dortmund. Geschäfts jahr: 1. Oktober bis 30, Septenber. ZaIstelITIen: I; 304. Crundbes itz: 8 000 qn, davon bebaut 4 000 qn. Anlagen: Zudhaus 28 Ztr. Schüttung, Kühlna- Nymphosan Aktiengesellschaft 84t2 der Verwaltung: (13b) München 22, Knöbelstr. 16 Fernruf: 3 51 43. Böstscheckkonto: München 93 44. Bankverbindung: Bayerische Creditbank, Mün- chen. Ertündung: 12. Sept. 1923, eingetr. 2. Febr. 2 4 2 Zwegak: Herstel1 lung von chenischen, chenisch- ecehnischen, chenäsch-pharnazeutischen und kosmetischen Präparaten sowie der Handel mat solchen. Erzeugnisse: Lungensirup MMpfosa 'Extra*', MIrfETTx (Peru-Tabletten) und MMpHOSAM PERU-BOVBONS. Vorstand: Frau Marceline Schott, München. IusIcehfsrat:; Franz ÜGradinger, Hünchen-Groß- hesselohe, Vors.; Georg Sauer, München, st. vVors. Nürnberger Allgemeine Versicherungs-Vermittlungs-Akliengesellschaft S1t12 der Verwalt ung: (13a) Mürnberg, Sulzbacherstr. 4 Drahtanschrift: Lebensbank. Fernruf: SanmeI- Nr. 5 14 41, Postscheckkonto: Nürnberg 99 31. Bankverbindungen: Bayerieche Bank für Handel und Industrie, Nürnberg; Bayerische Credit- bank, Nürnberg; Stadtsparkasse Nürnberg. Eründ à 15. Mai 1923, eingetr. 16. Apr1 1924. Zeck: ― von Versicherungen in den Sachbranchen, die die Nürnberger LDebensver- icherung A.-&. nicht fünrt. Vorstend: Dr. Rernann Benken; Dr. Hans von Meten, oveide Nürnderg. Aeszcehteret: Konsul àchil11 Scheuerle, Yors.; Wet rl kerkel, t. Vors. : RDirektor 28― RM 10 202 293.— Gewinn RM 3 694 975.- (darunter Gewann-Vortr, R 46 . DQvidenden ab 1932: 0, 0, 0, 0, 5, 4, 4, 4, *― = = * Tag der 1etzten H.-Y.: 16. Dezenber 1949. ZanIste schine (Linde) 320 000 Kalorien, autonati- sche Fass- und Flaschenreinigungsnaschine, Danpfmaschine 80 PS. Dlesel-Motor 110 PS .it 90 KkVA- Drehst ronmnotor gekuppelt. Eigene Häu- ser nmit Gastwirtschaften in Bonn, Siegburg und Oberkassel. Akt ienkapita1: DM 284 000.– (140/%1 600.– u. I5571I00. – In Stammakt ien). St immrecht der Aktien in der H. -V.: Je non. DK 10. – = 1 Stimmne. Aus B41 lanz 30. 9. 1949: Akt iva: Anl. Vverm. DM 415 442e. –, UmL. Vern. BI 8885 * Passiva: Rücklagen Du 97 445.– (darunter SesetzTI. Rücklage DM 56 800.–), Unlaufsvwert- berichtigung DM 10 200.–, Verbindlichkeiten Verlust (21. 6. 1948 bis 30. 9. 1949) Du 18 727.- DIIdenden ab 1938/%39: 5, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 5, 0 770.5. 187, 0 $ (21.6. 48-30. 9.49). Tag der Ietzten H.-V,: 31. Mai 1950. Geschäfte jahr: Kalender jahr. e: GeselIschaftskasse. Aktilenkapital: Nom. RM 10 000 .- Stanmaktien (100/100.– Nr. 1-100). Aus Bi lanz 31. 12. 1947: Akt iva: Anl. Vern, RM 105.–, UmI. Verm. R 1 5 = Passiva: Rücklagen Rll 5 000 .– (darunter ge- 3etZIIShe Rücklage RM 1 000.=), Verbindlich- kelten RM 10 800 =. Gewinn RM 45 601.– (darunter Gewinn-Vortr. RM 38 626.–. Dividenden ab 1945: 0, 0, 0 %. Ot to Gruschke, sänt1. Nürnberg. Geschäfts jahr: Kkalender jahr. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Ilagen: Von den Häusern sind 4 Wieder auf- gebaut, 6 dagegen noch nicht. Sitz der Ver- va ltung ist das Verwaltungsgebäude der Nürnberger Lebensversicherung A. -G., Nürn- berg. Betei 1igungen: Nürnberger Lebensversicheruns X. –.,, Mrnberg (Betei11gung 27, 04 4). Buchwert der Betei11gungen: RI 540 800.—. Aktienkapital: M non. 500 000.- Nanens- Dtannartien 100/100.- Lit. 4 Kr. 1-100 90/1 000.- Lit. B Rr. 1-90; 400/1 000.-