Pfalzwerke Aktiengesel Ischaft fer, Oberreg. Vizepräs. Neustadt (Haardt); Alfons aedermann, Dir., Mannheim. Von Be- triebsrat entsandt: Norbert Rieber, Abtei- Iungsleiter, Ludwigshafen; Heinrich Hönig, Kraftfahrer, Ludwigshafen. Geschäfts jahr; Kalender jahr. ZahIsteIIe: Cesellschaftskasse. Vrundbesitz: 432 160 an, davon bebaut 14068 8352 qm. Anlagen: Verwaltungsgebäude, Prüfantsgebäu- de u. 5 Vohnhäuser in Ludwigshafen, 37 klei- nere Nohn- u. Betriebsgebäude in verschiede- nen Orten der Pfalz. Betriebsabteilungen: Ludwigshafen, Edenkoben, Otterbach, Homnburg. Beteiligungen: Großkraftwerk Mannhein Ak- trengeselIlschaft, Mannhein (Bet. 40, 45 %); Kraftwerk Honburg ÖG. n. b. H., Ronburg(Saar) Bet., 80%; Fernheizwerk Ludwigshafen-Süd gem. Ges. n. b. H., Ludwigshafen (Bet. 50%) sowie verschledene kleinere Beteiläigungen. Buchwert der Beteiligungen: RI 3 156 428.—. Aktienkapital: Vom. RM 16 000 000 .- Stann- aktien, davon RM 4 000 000,- Nanensaktien u. RM 12 000 000 .- Inhaberakt Ten 7185 0667 1 000.-– Nr. 1-16 000). Anleihen: 7 % Amertka Anledhe von 1926: Nähe. re Ingaben in dem in unseren Verlag den- nächst erscheinend en 'Rentenführer“. Akt ionäre: Bezirksverband Pfalz, Speyer 72„,15 ; Rheinisch-Vestfalisches Elektri- zitätswerk A. -G., Essen (27, 85). Stimnmrecht der Aktien in der H. -V. : Je non. RI 250.– = I Stinme. Aus Bi lanz 31. 12. 1947: Aktiva: An1. Vermn. RM 67 559 207.–, UmI. Verm. RI 32 679 290.-, Fessiva: Rüoklagen RU 6 2 62 548.— (darunter 8682 1. Rücklage I 1 369 000.-), Wertbe- richtigungen u. Rückste1 1ungen RII 51 368 648.- Verbindlichkeiten RM 26 234 191.–. Gewinn RII 71 857.– (darunter Gewinn-ortr,. R 40 051.-). Divadenden ab 1939:4, 5; 4, 5; 4, 5; 4, 5; 4; 4; Tag der letzten H.-V. : 21. Dezenber 1948. Pfälzische Lederwerke Akliengesellschaft Ssatz der Vervaltung: (22b) Rodalben (Pfal1z) Drahtanschrift: Pfalzlederwerke. Fernruf PiIrnasens 8 64. PÖsTsCHeckkonto: LIudwigshafen (Rhein) 45 63. Bankverbindungen;:; Industrie- und Handels- bank, Pirnasens; Landeszentralbank von Nheinland-Pfalz, Pirnasens. Gründung: 11. Okt., eingetr. 18. Nov. 1921. Zweckt Herstel Iung u. YVertrieb von Leder, 56,1e a11er einschlägigen Artikel. Erze 1sse: Vacheleder. Orstand: Julius Grunwald, Päirnasens. IMfeichterat: custav Reinberger, Schuhfabra- ant, PIrnasens, Vors.; Heinz Berberich, GEroßkaufnann, Hannover, st. Vors.; Antsge- richtadirektor Ena1 Läandemann, Magdeburg. Geschäfts jahr: Kalenderjahr. àaBIsteIIen: I; 483. Anlkagen: Fabrikgebäude, 6 Vohnhäuser. Nom.. RM 507 500 ,- Stanmaktien 0 – . 1-400, 303/500 . NM? 401— 700, 1017-1019, 316/1 000. Nr. 701-1016). timmrecht der Akti en in der H.-V.: Je non. RM 100 .– = 1 Stimme. Aus Bilanz 31. 12. 1947: Akt iva: An1. Verm. RM 40 005. –, UmTI- Vern. RII 505 174.–, Nicht oder schwer bewertbare Vernögensposten RM 25 616.– Passiva:; Rücklagen RM 168 220, (darunter gesetz I. Rücklage RM 50 750.-), Vertberich- tigungen u. Rückstel lungen RM 92 652 .-, Ver- bindlichkeiten RIl 22 8235.—. Gewinn RM 2 702.– (darunter Verlust-Vortr. RM 3 26 3 Dividenden ab 1939:; 6; 6; 4;8; 4, 8; 4, 8; 4;3 Tag der letzten H.-V.:; 8. Februar 1948. Süddeutsche Croßbauten Aktiengesellschaft Satz der Verwaltung: (16) Frankfurt (Main), Teunus-Anlage 1 Fernruf: 3 01 61. FPostecheckkonto: Frankfurt (Main) 474 49. Bankverbindung: Hessische Bank, Frankfurt (Hain). =adgs 12 . März, eingetr. 17. Apr11 1925. Veck: Erwerb, Verwaltung u. Bebauung von Cründstücken in Süd- u. Vestdeutschland, Betei 11gung an anderen, die Erreichung des Gesellschaftszweckes fördernden Unterneh- mungen. Vorstand: Rechtsanvalt Otto Bernet, Frank- ÜrtIain). Aufeichtsrat: Architekt Hel Ilnuth Cuno, Auf- sichtsratsnitgli1ed der Ph. Hol znann A. -G., Frankfurt (Main), Vvors.; Dr. -Ing. Hans Mayer-Heinrich. Vorstand der Ph. Holzmann A. -G., Frankrurt (Main); Dr. Erich Schrobsdorff, Ber1 n; Dr. Alfred Schrobsdorff, Ber11n. Geschäfts jahr: Kalenderjahr. ZaRBtelIIe: Cesellechaftskasse. 2460 Erundbesitz: 5 744 an (bebaut). Inlagen: 65 Vohnhäuser nat insges. 47 Vohnun- gen, Akt ienkapital: Nom. RI 50 000 .- Stamnmnektien (2 50/200.–). Eroßakttonäre: Ph111pp Hol znann A. -G. Frank- TFurt (Main), (Bet. 50 7); A1fred Sohrobsdorff, Kom.-Ces., Berl in (Bet. 50%). Stammrecht der Aktien in der H.-V.: Je Aktie = 1 Stinme. Aus Bi ranz 31. 12 1947: Aktiva:; An1. Vern. RM 8453 070.–, Um I. Verm. RII 18 828.-, Kr. Schäd .-Ford. RM 164 649.—–. Passiva: Vertberichtigungen RM 25 219.-–, VerbindTichkeiten RI 980 902.—–. Verlust N 30 275.– (darunter Verlust-Vortr. RII 28 553 .–). Dlyvidenden ab 1930: Je 0 . Tag der Ietzten H.-V. : 17. Febr. 1949.