Akliengesellschaft für Film-Fubrikulon (Rfifa) 812 der Yerwaltung: 12 Berlan- Tempelhof, YViktoriastr. 10-20 16) Viesbaden, Bahnhofstrasse 34. Drahtanschrif: Afifafi In. Fernruf: BerIin: 75 04 61; Viesbaden Atelier- betrreb: 2 65 96 -– Kopierwerk: 2 89 26. Postscheckkonto: Berlin-Vest 51 24. Benkverbindangen: Bezirksbank Temnpe Ihof, BerI in-Tenpe lhof; Nassauische Landesbank, Viesbaden-. Gründung: 20. Apri1, eingetr. 25. August 1921. Zweck: Herstel lung, Bearbeitung und Ver- trieb von Gegenstanden der Fi Imindustrie und Erwerb von darauf bezüglichen Schutz- rechten. Erzeugnisse: Herste 1I1ung von Fi Inkopien, Synchronisation von Filmen, Vermietung von Fi Im-Ateliers in Berlin und Viesba-— den. Cust odian: Ing. Alfred Feldes, Berlin. àaufsichtsrat:; bisher nächt besetzt. GCeschäfts jahr: I. duni bis 51. Mai. Zahlste Ile: Gesellschaftskasse. Crundbe sit z: insgesamnt 20 358 qn, davon be baut 6 209 qm. Aktiengesellschaft für Unternehmungen der Eisen- und Stahlindustrle Sitz der Vervaltung: (22 a) Besen, Ernst mälnannetrasse 103 Fernschrelber: 03 725. Frnruf: 3 II 41, 2 14 41. Bankverbandungen: Landeszentralbank von Norürhein-festfalen, Dangenberg i -hld. a k 27 Juni, eingetr. 30. Juni 1923. veok: De Beteiligung an Unternehmungen des Bergbaues, der Eisen- und Stahlin- dustrie und der veiterverarbeitenden In- dustrle; der Betrieb, die Verwaltung und die Finanzierung von Unternehmingen der vorbezelchneten Art; der Betrieb von son- stigen Unternehmmgen und die Vornahne von deschäften aller Art, insbesondere von Geschäften des Geldverkehrs, die als im Interesse der Gesellschaft liegend er- achtet verden- vorstand: Dipl. -Volkswirt Johannes Schrö Aer; br.ernann Hobrecker, beide kssen- Aufsichtarat: Direktor Dr. Frit z Vilhe lm Hardach, Mtgl1.d, birektorlums d. Fx. Fried. Erupp, Essen, vVors.; Dlrektor Hans kKallen, Mitgl1. d. Dir. d. Fa. Fyied -Krupp, Es sen; Recht sanw. Dr. Kurt Schürmann, Essen-. Geschäftsjahr: l.Oktober bis 30 September. Betei Irgungen: dapito & Kle in A. –G., Diis- Seidorf-Benfath 97,28£); vwestfäligsche 3――― „ 5 DPrahtändustrite, Hamm i. V. (51, %%% Krupbe $Preibstoffwerk G.m. b. H. , Essen (30%); Aklien-Cesellschaßt für Sückstoffdunger 34 tz der Yervwal tung: (2?20c) Enapsack (Kre. Köln) Drahtanschr1tb: sStickstoff Knapsack. Feihrüf: Hernülne in 4 51; Brinhl 2/ 50; FeEnschretber: 038 640. 2464 anlagen: Berlin-Tempe lhof: Fi Inkopierwerk auf eigenem Grundstück; Viesbaden: Filnko- pierwerk und Fi Im-Ateliers auf gepachteten Erundstück. Betei ligungen: Deulig-Fi lm Embf., Berlin 5 06066.– von Ru 75 000.–). Buchwert der Beteiligungen: Hl 5 000.— Aktienkapital:; nom. RHl 400 000 – Stanmaktien (4000/100.– Nr. 1-4000). Großakti onär; Universum-Fa Im Aktiengesel1- schaft, BPerlin (100%). vVorausset zung zur Vertp.-Bereinigung gegeben VNertp. =5. –Bk.: Ber Iiner Zentralbank. Prüfstel le: Bank für Handel u. Industrie A. -G., Vest-Berlin-Charlottenburg 2„, Uhlandstr. 11. Stiechtag: 1.5.1950. Stäimmrecht der Aktien in der H. -V.z de non. RII 100.– = 1 Stimne. Aaus Bi lanz 25 6. 1948; Akt iva: Anlagevernögen R I 364 1465.–, Ümlaufvernögen kl 128 995.—, Ppassi va: Gesetzliche Rücklage NI 42 548.—–, Vertberichtigungen RM 56 354.–, Verbindlich- keiten R 963 181.—. Dpividenden ab 1933/39: 8, 8, 6, 6, 6, 6, 0, 0, 0, 0%, Fag der Ietzten H. -V.: 2. September 1949. Gewerkschaft Emscher-Lippe, bDatte in 4 W. (266), ßuchwert der Beteiligungen: Rl 16 725 089.— (20. 6. 1948). Akt ienkapital: nom 15 000 000— Stamnmaktien) davon ff 15 900 000.– Lit.4 (26000/%500.- Mr. 1=26000) und R 2 000 000.– Lit . B mat 107- chen St inmrecht (4000/500.— Mr. 26001-30000), Croßakti onär: Frled. Krupp, Essen. StIumreceht der Akt ien in der H-=Vzz Je non. Hff 560 – mtie I (5) I (10) stImme (n). Aus Bi lauz 20. 6. 1948: Akz. .: Anr.-Vermn-. Hf 16 725 089.–, Un.=Vermn. M 9 501 085.– davon nächt oder schwer bewertbare Vernögens- posten EM 9 157 715.–. PassY: Verbberichti- gungen RM 228 244.–, verbindfienkeiten H 7 6 8 0 2 293 Pel.= 1947/48 von Fräed. Früßpßf Hbernommen. Verlust-Vortih. Z. 30.9.47 RM %/ä aufgelöste .„... 1 500 000 ILage * ― 9.= %% NM ――f―――. Der Reingewäntt wurde bas 31. 5.45 an dae Friel, Krupp, Essen, abg sführt. Las. Ger Aetzten H 22. Degembor 1948: 2 359 postsocheckkonto; Köln 15? 68. Bannkvebindungen: Landesgentralbank „ 75 =――es Norãrhein-Vestfalen, Köln; Kheinischehen fälische Bank, Köln; Kreissparkasse Kö un,