Allgeneine Maschinenbau-Gesel Ischaft Aktiengesel Ischaft Aktienkapital; DM 40 000.– (170/200.– und 707I0U.– In Sta. artien und 10/200.– in Na. -Vorzugsaktien). Erossakt ionär: Fani iienbesitz. Stimmrecht der Aktien in der H. –.: Je nom, R IC0.– Stz. Iktlien = I Stinme; Je nom. RI 100.– Vorz -Aktien = 16faches St innrecht in bestäamnmnten Fällen. Dividenden ab 1942: 4, 4, 4, 4, 4, 6, 6%. Tag der Terzten EB 9. 3444 1949. Auergesellschaft Aktiengesellschaft Sitz der Verwal tung: Drahtanschrift: Doramnad. Fernruf: 59 26 71 =– 72. BPÖstseneckkonto: Berlin-Vest 15 62; Berlin- =3 Bankver bindungen; Zentrale Berlin: Vestsek- toören und Vestzönen: Bezirksbank Tiergar- ten, Berlin NV, Alt Moabit 109; Bank für HandeI u. Industrie, Berlin-Charlottenburg; Berliner Hande Is bank A. G., Berlin-Schmar- gendorf; Verkaufsstel1e für Süddeutschland: Roth: Beyer. Hypoth. Zu. Vechse 1-Bank, Rotn bei Nürnberg. Gründung: 4. August 1935; Recht svorg. gegr. 1895 Zveck: Erwerb und Fortführung des von der Deutschen Gasglühlicht-Auer-Gese1Ischaft m. b. H., BerIin, betriebenen Fabrikations- und Hande Isunternehnens. Erzeugnisse: Casglühkörper, Radiologische Erzeugnisse, Röntgenzubehör, Pharmnaz. und kosmet. Präparate, Arbeiterschutzgeräte, Neophanglas, Präparate der seltenen Erden. Vorstand: Präs. 1. R. feinrich Paetsch, Bln.— CharlIöttenburg; Dr. Egon TIhwe, Blin. -– Frohnau; Max Lichtenberg, Roth b. Nürnberg; Karl Rab- be, Bad Gandershein (die beiden letzteren 0) Direkt or Ernst Bernau, Frank- „ Vors. ; Prof. Dr. H. Heinr. Franck, %% . Vors. ; Dir. Dr. Ernst Baerwind, Frankfurt (u); Dr. Rich. Mischler, Bin -Charlot tenburg; Rechtsanw. H. Scherf, Frankfurt (M); Dr. Volfgang Derz, Berlin NW. Geschäftslahr: 1. Oktober bis 30. Septenber. Zahlste llen: Gesellschaftskasse. (1) Berlan N 65, Friedrich Krause Ufer 24 Grundbesitz: insgesant 12 104 qm, davon be- baut 6761 an-. Anlagen: Zveigniederlassung: Essen (Ruhr), Z Ztb.verlagert nach Kettwig (Ruhr). Betei 1Ii gungen: Auer-ÜGlas- und Industrie- GeseIISchaft m. b. H., Bad CGandershein. Buchwert der Beteiligungen: MI 600 000.- Akt ienkapital: nom. RI 11 000 000 ,- Stannak- tien JI1 06060/71000.=). GEroßakt ionär:; Degussa, Deut sche Gold- und 51 TIberscheideanstalt vorm. Roessler, Frank- furt (M) (100%). Vorausset zung zur Vertp.-Bergegeben. Wertp. =5.–RBK : Ber IIner ZentralIbank. Prüfstel1le: Bank für Handel u. Industrie A.-C., Vest-Berlin-charlottenburg 2, Unlandstr. 11. Stichtag: 1.2.1950. Stimmrecht der Aktien in der H.-V.: Je non. RM 1000.– = 1 Stirmne. Aus Bi lanz 25, 6. 1948;: Aktiva: An1 .-Vern. M I 082 0600.–, UnT. -Vern. RI 3 082 000.—–, nicht oder schvwer bewert bare Nernet?.. RM 27 389 000.– Passiva:; Rücklagen RI 1 164 000.—– (darunter geset z1. Rücklage RM 1 100 000.=), % RI 9 549 000.–, Verbindlichkeiten M Rückstellungen MI 2 195 000.— Verlust: RI 102 000.– (darunter verlust-vortr. E 79 00o.-—) Divaidenden ab 1938/39: 7,7, 4½2, 4½, 4½, 4½, 0, 0, 0, 07% (25. 5.487/. fag 33 let zten H. -V,: 22:-quni 1948. Badische Metall Aktiengesellschaft §4 2 der Verual tung1 (17a) Prorzhein, Planungstel 1e: (14a) Ludwigsburg Gründung;: 6. dqanuar 1950, eingetr. 30. März 1950– Öründer: Badische Bank, Karlsruhe; Bankdirektor Rolf v. Cierke, Karlsruhe; Bankdirektor Johannes Schütz, Frankfurt (M); Recht sanwalt Dr. Erich Dichtenstein, Stutt- gart-Degerloch u. Bankprokurist 1115 Prätech, Frankfurt (M). Zweck: Metal Iverarbertung durch spanlose und s pana bhe bende Verformung sowie die techni- sche und wirtschaft liche Ausbeutung neuer Verformnungsverfahren. Die Gesel lschaft kam Zwe ignieder lassungen errichten und sich an anderen Unternehnen nit gleichen oder ähnl11-— chem Gegenstand betei11gen. 2466 Vorstand: Enil1 Deussen, LDudwigsburg, Vors.; 0f Dr. Edwin Meister, Stuttgart, stellv. Vorst .-Mitgl. Aufsichtsrat: Bankdirektor Friedrich Adolf Katz, HFarIsruhe; Bankdirektor Rolf v. Cierke, Karlsruhe; Recht sanwa11 Dr. Eräach Lächtenste in, sStuttgart-Degerloch. Aktienkapital: nom. D 900 000 .– Stanmaktien (900/71000.–). Croßaktionäre: Die Gründer haben sänt liche Aktken übernonnen, 7 747 000.-,