Bergschlösschen-Aktien-Bierbrauerel Prüfstel1e: Mein-Ruhr Bank, Däüässeldorf. Stichtag: I. März 1950. Stäinmrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom. Berliner Aktiengesellschaft für Industriebeieiligungen sSitz der Verwaltung: (1) Berlin-Lichterfelde-Vest, Margaretenstrasse 38 Drahtanschrift: Beag Berlin-Lichterfelde- eSt. Fernruf: 76 12 44. 50 StscHeckkonto: Berlin-best 12 174. nEeDIndune en; De 1brück Schickler & Co. Hambürg; Hetzler seel . Sohn & Co., Frank- furt (Han); v. Vangenhein & Co., Kassel; Berliner 6.%%..... BerIän-Dich- terfelde/Vest; Hans Veber &$ Co., K. G. a. A., Berlin. „ 4 Mai, eingetragen 26. Mai 1928. ZNect: Erwerb, Vervaltung und Veräãusserung von Tetien, Genusscheinen und Kuxen, Ge schäftsantei len und sonstigen Vertpapie- ren jeder Art sowie Betelligungen an Ge— sel Ischaften jeder Art, welche Iiche Inferne bn anen zum Gegenstand haber Die GeselI Ischaft ist insbesondere zum E werb von Ürundstücken und zur unnättelba- ren oder näitte Ibaren Verwertung oder Ver-— wartung von ÜGrundstüoken, Grundstücksrech- ben oder Grundstückszesellschaften Sowie zur Erledägung einschlägiger oder verwand- ter Aufgaben und zu Vernögensverwaltungen berechtigt. YVorstand;: Dr. EI. 1y Bock, BerIin-Lichterfel- de/Vest, Margaretenstrasse 38. Aufsicht srab; Dr. Friedrich Ernst, Vors., Ber Iin-Mtkofassee, Teutonenstr. 15; Dr. Friedrich Carl Sarre, Recht sanwalt u. Notar, Berrin V 15, Meineckestr. 12; Hans Vi lhe Im von Tunpräng, Banter, Krengkrurt (Main), Mainzer Str. 44; Adolf Rat jen, Bankier, 4―― Ciba Aktiengesellschaft S1 tz der Verwal tung: (17b) Wehr %/ Baden NI 100.– = 1 Stinne. Dividenden ab 1938732: 6, 6, 6, 6, 6, 0, 0, 0, 0, 0% 8 Tag der letzten H.-V-: 28. Apri1 1948. rahtanschrift: Cibapharm Vehr/Baden und GibanlI Vehr/Baden. Fernruf; 3 61 – 3 63 P5ÖoStscheckkonto: Freiburg 74 47. Bankverbindungen: Oberrheinische Bank, SAckingen; Süddeut sche Kreditanstalt, Freiburg; Volksbank, Vehr. Eründung: II Harz 1925 als ÜG.n. B. H., einge- tragen I4 Marz B. Mai 1928 als engesel Ischaft, eingetragen 15. Juni 1928. Zweck: fferste lüng von Teerfarben, Pphnarue Zeutlka und chenischen PFrodukten und der HandeI nit solchen, ins „ der Ver- trieb der unter den in der deutschen sei- chenrolle eingetragenen „% 101 ba“ im Verkehr befindlächen Produkte. Erzeugnisse: Teerfarben, Fharmazeutika, chen. Produkte. Vorstand: Franz Vittner, Basel; Franz Abel- nHann, Vehr; Dr. Heinrich Kol lmar, Schopf- heim; Dr. Valter Vorwerk, Vehr. Aufsichtsrat: Dr. Arthur Urkhe kn; Bottmängen /Schw.; Dr. Robert Käppe 14, Riehen/Schw.; Dr. AchiIles Anmann, Base 1/Schw.; Dr. Hans- 7 peter Brunner, Riehen/s0 hw.; Dr. Otto Finck, Base 1/schw. Gesghitts sSlahr:; Kealenderjahr. ZahIstgeIIg; Gesellschaftskasse. Liecentenstein; Hans Veber, Bankier, Berlin NW 40, Thomasiusstr.4. Gssshaftsdahr. Kalenderjahr. Zahklsfellen: I; 79. GTuld be sItz: 9393 am (unbebaut). Betei Ii gungen; Bellevue Inmnobilien A.-G. BerIIn (57, 77); Colunbus Gesel lschaft für Industrievwerte m. b. H., Hanburg (60%); He- chanische Bumwol 1-Spinnerei und Veberei Kaufbeuren Ad. (27/). Aktienkapital; nom Rl 3 020 000.– Stannaktien 715 100/200.–). Genussche ine: Im Unlauf sind noch 21. 000 Stück, mait Anspruch auf „ am Reungewänn bei Verterlrung einer Dividende von nehr als 6/. In FallLe der „ werden zt die Ak- tien zu pari befriedigt, Rest zur Hälfte an A- tien und Genusscheine. Zoraussetzung zur Verbp. -Ber- gegeben. tP.–5.–BK.: Rer IIner Zzentralbank. prüfstelle: Bankhaus Delbrück Schickler 4 0o.) Vest-Berlin-Nikolassee, Prainz-Friedrich-Leo- pold-Strasse 38-40. stachtag: 1. Apri11 1950. St iumrecht == Aktien in der H. -V.: Je non. N 200.— Staimme. Dividenden 3 1930 0%0% Fag der letbzten H.-V.: 21. quni 1948. Grundbesitz: Ber lin-Vilnersdorf = 1976 an; RBer IIn-Steglztz = 2980 am; wehr/haden = 58558 qm; insgesant 43514 am; davon be baut: Berlän-Vilnersdorf und Berlän-Stegl1 t Z = c031200 an; wehr/Baden Neubau = 1678 an; insgesant 2878 qm. Anlagen: fabrikations=, Lager- und Vervwal- tungsgebäude. Großaktionär; Ciba Aktäiengesel Ischafb, Ba se I/Schwe 1 2. Voraussetzung zur Vert p.-Ber gegeben. Wertp. =. =RR.: Frankfurt (Maln). PrüfstelIle: Oberrheinische Bank, Frerburg Stichtag: 1. Ffebruar 1950. Aus Bi lanz 51. 12.1947; Aktiva: Anlagevernögen Hr.7 T25.. –, Unfaufvermögen R 7 I7 466.7. Passi va: Rücklagen RM 700 000,— (darunter gesetz T. Rücklage RII 100 000.–), Vertberich- tigungen RM 489 107.— Rückstellungen M 751 148.–, Verbind lIich „ RM 2% 540 495.— Geninn RM 28 (darunter verlustvortrag I 235 270.— 47 Tag der H. =V.: für Geschäftsjahr 194 am IJ.- September 1948.