Duroplattenwerk AktiengeseI Ischaft ― St innrecht der Akt ien in der H. -V.: Je nom. tamme. Aus Ellanz Säg Akta va: Anlagevernö- 5 – Umnlaufvernögen RI 78 198.—–, en icht bewert bare oder schwer bewert bare vermögensposten MI 282 448.– Passiv: Ricklagen RM 100 000.– (darunter Zesetz1. Rücklage MI 20 000 .–), Vertberichtigungen NMI 26 400.–, Rückste1 lungen M 109 251.—–, Verbindlichkelten M 8 044.–. Verlust MI 11 552.– (darunter Verlust-Vor- trag NI 3 556.–) Diväidenden ab 1939; 8, 8, 10, 5, 5, 5%. Eisenmöbelfabrik Zuffenhausen Akliengesellschof s tz der Vervaltung: (14a) stuttgart-Zuff enhausen, Stannheiner Straße 41-43, Postfach 30 Drahtanschrif=: Elco. R 6 = 57. Postsceheckkonto: Stuttgarb 9 34. EnkverPIn en: Städtische CGirokasse Stüttgart; für Vürttemberg- Paden, Stuttgart, Girokonto 44041; Volks- bank e. G. n. b. H. Stuttgart-Zuffenhausen; Südwestbank, Feuerbach. Säad 8. Apri1 1922 Veck: Herstellung und Vertrieb von Me- NalIIbetten, Holzbetten, Krankenhausbe- darf, Cartennöbe In, Rodelschlitten. Haupterzeugnisse: Stahlrohrbettstel1len, Stahlrohrsit znöbel, Holzbetten, Hol1z- klappmnöbe1. Jorxstand; Karl Vessel; Dipl .-Ing. V. Sping- Ier DPeide in Stuttgart. Aufsichtsrat: O- Kurt z, Bankdärektor, Stutt- sart, Vors; Dr. Kerschbaun, Rechtsanwalt, Stuttgart, stv. Vors. ; Frau EH. Müller Wwe., Stuttgart-Feuerbach. Geschäf ts jahr: Kalenderjahr. ZaIsteILIen: I; 22. undbeiItzZz ca. 15000 an, davon bebaut 00 am- Anlagen: Metallbearbeitungswerkstätte, Draht lerei ; Holzbearbeitungs- werkstätte, Matratzenfabrik, Lackiererei1. Axtienkapi 2212 Rf 320 600.– 312/1000.— u- 807100.– in Stanmnaktien). Croßaktionäre: abrikant Karl1 Vessel (ca. 407); Fau Hedwig Hüller Vwe. (ca. 40%). Stinnrecht der Aktden in der H. -I: Je nom. RM = 8 Stimme . * Aus Bi lanz ―― Aktive.: Anlagevernögen 2 ― ÜUmnlaufvernögen RM 486 993.–. Passiva: Rücklagen I 93 971.– (darunter ge- 8etZIIche Rücklage RI 32 000.–), Vertberich- tigungen R1 50 000.–, Rückste1l1ungen RM 185 314.–, Verbindlichkeiten M 107 628.–. Lerlust: MI 66 185.– (darunter Verlust-Vor- trag 8 83 921.–) Pivädenden von 1939 b2. 1948 (20 6 J02 CÖ. Tag der Ietzten H. -V: Öé. Septenber 1949. Elekhicitätswerk Unterelbe Aktiengesellschaft sa tz der Vervaltung: (2 4a) Hanburg 1, Gerhart-Hauptnann-Platz 48 Drahtanschrift: Unterelbag. : Samme Inunner 32 10 09. Postsceheckkonto; Hamburg 135 00. Merbindungen: Hanburgische Landesbank — irozentra le –— Hanburg; Hansa-Bank, Hamn- dburg. Überveisungen an: Hamburgische Electrici- täts-Verke, Hanburg. aee 25. Jannar 1912. Veck: zeugung und Abgabe von Elektrizi- tat. 5 Jorstand; Robert thiemann, Hamburg.. Afzane Srat: Dr. Valter Dudek, Senator und erer, Hanburg, Vors.; Inmanue 1 Sihler, Vorstandsnätglied der Hanburgischen Elec- tricäitäts-Verke, Hamburg, ste11v. Vors., Verst. 16.5. 50; August Baer, Hanburg; Au- gust Kirch, Senatsdirektor, Ortsant Altona. Hanburg-A1 tona; Arthur Milich, Hamburg. Rftexf Ealendeggahr: 5 Ite Ilen: 1 25 626 Hamburg und Hamburg- Itenz 575; 584. Crundbesitz: (p. 30. 6.49) insgesant 201 351 an, davor bebaut 129 642 qm. Alagen: Elektrizttätswerk; Altonaer Gas- vertt Altonaer Vasserwerke. ― 1. Altonaer Gas- und Vasser- Verke G.m. 5. H., Hanburg-Alt ona (100%; 2 Elektrizitätsverwertung G.n. b.H. , Han- burg (100). Büuchwert der Betei ligungen: 1. MI 500.— 23 RII 20 000.–. Aktienkapital: nom. RM 11 000 000 .– Stammaktien 0 10 ― Mr. 1-11000) 0 8 anleihen: 6% Anerikani sche Anleihe von 1928; 2% Reichsmark-Schuldverschreibungen (Einzelheiten sind aus den in diesen Verlag demnächst erscheinenden 'Rentenführer“ zu ersehen). Eroßgaktionäre: Hanburgische Elextricitäts- Verke, Hanburg (100 Yoraussetzung zur Lextp--Bergegeben. Vertp.-S. -Bk.: Hamburg. Prüfstel 1e: Hamburger Kreditbank, Hamburg. stächtag: 1. Februar 1950. Stäammrecht der Aktien in der H.-I:z Je nom. R 1000.– = I Stime. Aus Bilanz 20.6. 1248 Aktiva: Anlagevernögen 7 108.–, UnlIaufvernögen MI 10 290 108.–, Vermös ensposten nit ungewisser Bewertungs- grundlage RM 4 537 166.–. RPassiva: Rücklagen Rl 9 562 890.– (darunter gesetz T- Rücklage RI 1 433 595.–), Vertberichtigungen RI 51 835 143.–, Verbindlichkeiten NI 16 367 965.–. Dividenden: Gewinne oder Verluste werden ver- tragsgenäß von der Muttergesel Ischaft über- nommen. Tag der letzten H.-V: 16. Dezemnber 1949. 2471