Motag Versicherungs-Aklien-Gesellschal 842. der Yervaltung: (1) Berlin-Friedenau, Kaisereallee 89 Direkt ion Vest: (16) Frankfurt (M), Taunusstr. 27 Drahtansohr47t: Für Berl in: Motagvers Ber- Iinf für Frenkfurt: Motagvers Frankfurt- maan = 0 0 Fernruf: Berl in 24 17 24 = 25; Frankfurt postscheckkontoz: Für Berlain: Berlan-Veet 7 Tankfurt (M): Frankfurt 1 99. Bankverbindungen: Für Berl1in: Bezirksbenk Ber IIn-sohöneberg, Innsbruoker Str. 35; a „ Rhein-Main-Bank, Frankfurt Main). 6Eründungt 30. OÖOkt., eingetr. Dez. 1923, 7 n lbake und nittelbare (Rück- Versicherung) Versicherung gegen Trans- portschäden, insbesondere die Versiche- rung von Kraftfahrzeugen und Vaesersport- gahrzeugen sowie die Vernittlung von Ver- sicherungen für die von der Gesellschaft nicht betriebenen Branehen, insbesondere von Autonob41-, Haftpfl1icht- und Unfal11- versioherung. Vorstand: Kaufnann VMilheln Venzel, Berlin- Mharlottewurg, Bundesal1ee 26; Kaufnann Verner John, Berl in-Neukölin, Selkestr. 2 3a. äAufsichtsrat; Valter Becker, Berlin-Prie- denau, Friedrich-Väilheln-Platz 10, Vors.; Dr. jur. Carl Arthur Pastor, Aachen, Aure- 14usstr. 14-16, st. Vors.; Generaldirektor valter Schmnidt, Aachen, Aurelausstr. 14-163 Hans Kanig, Berlin-Lankw4tz, Sienensetr. 44. Geschäfts lahr: Kalender jahr. AhIstelITen? Gesellschafrtekase en in Berl1ain u Frankfürt (Main). Grundbpes4 tz: 15 a 92 an (bebaut), INmlIzgent Crundstück Ber1in V 62 (zerstört, aber 71 ederaufbaufähi g). Aktienkapital1: Nom. Rl 1 000 000.– Nanens- Stannektien, vo11 eingez. (1000/1 000.- Nr. 121000). 5 St ainmrecht der Aktien in der H.-YI.: Je non.* M IT 000.– = I Stinne. Aus Bi1anz 351.12. 1947: Aktiva: An1. Vern. Hypetheken 733 750.–, Vertpapi ere RM 846 255.–, Bankguthaben RM 680 459.–, K.-Schäden-Ford. Ml 1 140 850.—. Pase 1 va: Rücklagen RI 341 389.– (darunter ZesetzIrehe Rücklage Rl 10 000.), Vert- berichtigungen und Rückstel lungen RI 1 845 745.-, Verbindlichkeiten RII 234 074.–, schadensreserve NI 229 551.–. Gevinn RNI 9 947.— (darunter Gewinnver trag H 3 77 * =9). Dividenden ab 1939: 6, 6, 6, 6, 6, 0, 0, 0, 0 4. Tag der Tetzten H.V.2 25. Novenber 1948. Matheus Müller Kommondit-Gesellschaft auf Aklien Saitz der Lerwaltung: (16) Eltville (Rhein), Matheus-Müller-Platz Drahtanschr4ft: Matheus EItville. Pos= SammeInunmer 4 41, 0stsolleckkonto: Frankfurt (M.) 8 62. ―― Landeszentralbank von essen, Mesbaden; Bankhaus Gebr. Bethnann, Prankfurt (Main); Hessieche Bank, Viesba- den; Naesaulsche Landesbankstel 1e, Eltvil- 1e; Volksbank Eltville, e. G. n. b. EH., Elt- ville.. Eründung: 18. Jul4, eingetr. 20. Aug. 1913. echtsvörgängerin gegr. 1811. Zveck: Übernahne, Fortfünrung und Ausge- sta Itung des unter der Firna Matheus Mül- 1er 1n Ei tvi11e betriebenen Handelegeschäf- tes, insbesondere der von ihr betriebenen Sektkel1erei. Haupterzeugnis: Sekt. erSenliéeh Haftende Gesellschafter: Otto KIäebiech; PFeter Seiler; Hemnrieén Voss, sämnt1 . EItvi11e. Aufsiehtsrat: Prof. Ur. Kar1 Gei1er, Heidel- berg, Vors; Moritz Freiherr von Bethnann, Frankfurt (Main); Franz K. Jaeger, Dornholz- hausen; Rechtsamalt Dr. Ferdinand Bodes- heim, Viesbaden; Joachin von Heister, Bad „ Dr. C. H. von Humm, Johannisberg (mMe in- gau). Geschäftsahr: Kalenderjahr. ZahlIsteITIen I; 55. Eete 111 en: Gebr. Hoehl G. n. b. H., Geisen- Bein-EI17 (Bet . 100% . Buchwert der Beteiligungen: RI 506 252 .–. Aktienkaplta 1: Nom. RNI 2 400 000 .– Stamm- aktien 40007600.- Nr. 1-4000). Stimmrecht der Aktia en in der H.-V.:2 Je nom-. 500.– = I St inme. Aus B41anz 31.12.1947;: Aktiva: Anl. Vern. 8 4 27 Mm.L Verm- 119 244.–. Passava: Rücklagen R 640 000,- (darunter gesetzI-Rücklage Rl 240 000 .), Vertberfoh- täagungen u. Rückstel lungen NM 184 678.–, vVerbindlichkel ten Ml 1 348 060 .—. Gewinn R T 139, (darunter Gewinn-Vortrag NI 29 145.—). Dividenden ab 193923 6, 6, 5, 5, 5, 5, 0, 0 0 K. Eg der letzte H-=V.: 18.bezenber 1948. Oscar Müller & Cie. Aktien-Gesellschaff Sitz der Verwaltung: (14b) Schwenningen (Neckar), Dauchinger Str. 20 Ranzansenrz: ÖOmag. 2 3 3 Etcheckrontot stuttgart 28 06. Hkverbindüngen: Landeszentralbank für emberg und Hohenzol Iern; Volksbank, beide Schwenningen. Erundung: 24. Sept. n. Mg. ab 1. Apr41, einge- tragen 28. Dez. 1921. Rechtsvorg gegr. 1900. Zzweck: Herstel lung und Vertrieb von Metal1- Varen und ga lvanischen Elemnenten. Erzeugnissez Uhrenausstattungen; Taschen- IJanpenbatterien, Elemnente; Spez . 21fferblät- ter. Vorstandz: Hugo Müll er; kurt Hüller; Horst 2475