Oscar Mül ler & Cie. Aktlengesellechaft Mül 1 er, sämtl1 . Schwenningen. Aufsichtsrat: August Storz, Rottenburg a. N., VÖrs.; Dr. jur. Franz Mederle, Rottweil; PFriedrich Müller, Hornberg i Schw.; Max Schneider, Schwenningen a. N. Geschaftsjahr: I1. quli - 30. Juna. ZahlIstelI Ie: Gesellschaftskesse. GCrundbesitz: Insgesant 5 500 an, davon be. baut I 500 am. Akti enkapital: Nom. RI 200 000 .– Stanmak- Ten Cecc/100. Nr. 18-2000). Stimmrecht der Akti en in der H. -V. : Je nom. RM 100 , =- 1 Stinne. Aus Bälanz 20,6. 1948: Aktiva: Anl. vVern. RIMT 58 805.–, UmTI. Vern-. 775 645.=. Passi va: Rücklagen RM 120 000, (darunter ZesetzI. Rücklage RM 20 000,=), Vertberich- tagungen u. Rüickstel lung RM 58 500.-, Ver- bindlichkelten RI 1 917.—. Cewinn RN 5? 716. (darunter Gewinn-Vortrag N 27 011.). Dividenden ab 193 8/39; 9,355, „5% 7 §§― Tag der letzten H.-V.: 17. Januear 1948. Müser-Brauerei Aktiengesellschaft Sitz der Verwaltung: (21b) bochun-Langendreer, Hauptstr. 205 Drahtanschrift: Müserbrauerei. Fernruf: Bochim 6 31 26, 7 47, 7 48; Vaitten Postscheckkonto: Dortmund 77 97. Bankverbindungen: Pandeszentralbank von Nordrhein-Vestfalen, Bochun-Langendreer; Vereinsbank in HBanburg, Hanburg; Rhein- Ruhr Bank, Bochum; Meinisch-VWestfäläsche Bank, Vätten. Gründung: 24. Nov. 1891. Rechtsvorg. gegr. 0 Zweck: Betrieb des Brauereigewerbee und aller dazugehörigen oder denit in Zusanmenhang stehend en Nebengewerbe sowie die EBerstel- Tung und der Vertrieb von alkoholfreien Cetränken all1er Art, Vorstand: Vilheln Brickenstein; Heinz Krü- dener, DPeide Bochum-Langendreer. Aufsichtsrat: VMilhelm Huth, vorstandsnat- 811 ed der Vereinsbank in Hanburg, Hanburg, Vors .; Heinrich Günther, Rechtsanwalt, Han- burg, st. Vors,; Valter Rossberg, Vorstands- ma tg1 1 ed d. Reichelbräu A. -G. in Kulmbach; Otto NMi ermann, Direktor bei der Rhein-Ruhr Bank, Bochun; Erich Haessler, Fabrikent, Hanburg; Franz josef Müser, Vorstandsnit- glied des Vereins für Gußstahlfabrikation an Bochum. Geschäfts jahr: Kkalender jahr. ZZEISteIIen: I; 626; 5035; 431. Grundbesitz: Insgesant 40 726 qn, davon be- Baut 37 545 qm. Anlagen: Doppelsudwerk für 80 Ztr., 1 Vas- seTTOhr-, 3 Cornwallkessel, 4 Kompressoren, 2 Generatoren, 16 TLagerkel l1er für ca. 30 000 h1., Gärkel ler, 2 Tuftkompressoren usw.; Transformatorenanlage; 4 Danpfmaschinen (635 PS), 4 Dynanonaschinen (200 kw) nat zu- satzmasch. u. Akk.-Batt.; Betriebsschlosserei, Autoschlosserei, Schreinerel, Vagenschniede und Küferei; Fuhrpark (dar. 2 PB-Vaggons). Grundstücke, Vohnhäuser, Verkwohnnäuser, Hotelse, Restaurants usw. in Gelsenkirchen, Bochum B.-Dangendreer, B.-Verne, Bonn, Kre- feld, Herne, Ö1adbeck, A11endorf/Eder. Bete111 gen: Eisvertriebsgesel lIschaft u.b. H., Bochum (Eet. 18/% . Buchwert der Betel li- gungen: R/ 1.– Aktienkapita1:; Nom. I 1 600 000 ,= Stanmak- tren 17700/7 000, Nr. 1-1000, 5001-5200; 4000/100 .– Nr. 1001-5000). stäimnrecht der Aktien in der H.-V.: Je non. RI I00 = = I Stimme. Aus Bilanz 51.12.19472 Aktiva: An1. Verm. F 3651 233.–, UmTI. Vern. RNI 2 577 265.-. Passiva: Rücklagen und Vertberichtigung RI I 21IJ 356,– (darunter gesetz1. Rücklage RII 160 000.=), Rückstel lungen RI 175 058.-, Verbindlichkeiten RII 226 104,-. Gewinn RMH 22 326.— (darunter Cewinn-Vortr. RM 54 459.–). Dividenden ab 19391 4, 4, 4, 4, 4, 4, 0, 4, 0, 0, % (20.5.48). Tag der letzten H.-V.: 19. August 1948. johann Walter vaon Munsfer Aktiengesellschaft 31t3 der Verwaltung: (22c) köln, Richard Vagnerstrasse 16-18 Eeruf: 41 17. PFöstscoleckkonto: Köln 27 58. Bankverbindung: Rhein-Ruhr Bank, Köln. Urindung: 1923. Rechtsvorg- gegr. 1849. Zweck: Herstel lung von Likören. ErzZ eugniese: Markenliköre. Vorstand: Hans Vilh. Dewies; Ernst Vehner, Beide Köln. Aufsäichtsrat: Dr. Otto Folping. Rechtsanwalt; Heans Vestendorp, Kfm.; Frau . Dewies, sämt1 . Köln. Geschäftsjahr: Kalender jahr. ZahlstelIIe: 514. Urundbesitz: Insgesent 620 am,. 2476 Aktienkapital: Nom. RM 51 400 .– Stanmnak ti en 7 3 Stimmrecht der Aktien in der H.-V,.: Je nom. R 20 .- = 1 Stimme. aus B1 Ianz 31.12. 1947: Aktiva:; Anlagevernögen RI I5 222.– UnlIaufvernögen Ru 195 0354.—. Passiva: Rücklagen RM 155 338.- (darunter gesetzITche Rücklage R 18 576.), Verbind- Iichkeiten RM 25 724.–. Gewinn RM 2 167.–, Verlustvortrag RI E Dividenden ab 1930; 0 %. Tag der Lerzten H. –V. : 22. März 1949.