Scenitas Actien-Gesellschaft in Hamburg Sitz der Verwal tung: Drahtanschrift: Sanitas. 6Trüf: 73. Fostescheckkontor: Hanburg 44 18. Enkver BIndungen; Deut schlsüdamerikanische Pant I. –Ö., Hänburg; Vereinsbank, Hanburg; Hansa -Bank, Hamburg. éründung: 24. Mat 1899. Sse ferst211ung und Verkauf sanitärer Einrichtungsgegenstände aller Art und Be- trieb verwandter Gewerbe. Lieferung aller sanitären Gegenstände für Vohnhäuser, villen, Ceschäftshäuser, Fabriken, Kranken- anstalten, Heilstätten, Genesungsheine, Bahnanlagen, Vaggonverkstätten, sanitare schiffsausrüstungen für See-, Fahrgast- und Frachtschiffe, Segeljachten, Motor- boote, Flußschiffe, Spezialausrüstungen für Flugzeuge und Luftschiffe, Spülkasten- fabrikation und Fabrikation von Pumpklo- setts fFür Vasserfahrzeuge. Erz eugnisse: 2. Zt. verden vwiederhergestellt: Ef= 8— Und Aegir-Spülkasten, ferner Jacht- pumpklosetts. (24a) Hanburg 36, Neuervwa11 84 Vorstand: Heinrich Schwarneann (z. Zt. an Eöuador S. A.); Otto Schröder, Hanburg. Aufsichtsrat : Bankdirekt or Victor Hübbe, Hamburg, Vors,; Martin J ohnk, Hanburg; Frau Hildegard Schröder, Hanburg. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. ZahlIstelIIen: Cesellschaftskasse und Deutsch- Südamer IKanische Bank A. -G. , Hanburg. Grundbes it z: 516 qn (bebauter ÜGrundbesitz Zerstört). Anlagen: Erundstück Neuerval1 84. Klenp- ereinaschinen. Akti enkapital: RM 360 000.– (900/400. St.-=AKtIen). Großakt ionäare: Heinrich Schvarnann, Han- Pürg (Bed. RI 175 600. ); Ootto Schröder, Hanburg (Bet. RM 175 600.–). St immreche der Aktien in der H. -V.: Je nom. RM 400. – = I Stimme. Dividenden von 1939 - 1948 (20. 6,): 0 *. Tag der letzten H.-V.: 4. Juni1 1949. Zuckerfabrik Emmerfhal A.-G. Sitz der Verwaltung: (20a) Kirchohsen, Post Eunentha1 (Hann.) Drahtanschrift:: Zuckerfabrik Emnerthal. fernruf: Emmer thal 1 15, Foskscfeckkonto: Hannover 521 68. HFäankverb5 Induüngen: Nordwestbank, Haneln; Landeszentralbak von Niedersachsen, Zvgst.. Hane In. Eründung: 1875. Veokt Herstel lung und Vertrieb von Zuoker, dessen Mebenprodukten und Futternittein sqwie die Verwertung Iandwirtschaftlicher Erzeugnisse und alle danit zusamenhängen- de Geschäfte, auch Betei Iigung an ännlichen Unternehmungen. Vorstand: Frdl1. Zeddies, Landwirt, Latferde, Vors. 7 Fr. Budde, Landwirt, Tündern, stv. Vors.; Just. Strüver, Landwirt . Börry: Fr. Hake. Landwirt, Tündern: He inrich Sander. Donänenpachter, Aerzen. Aufs lehtsrat: Vilh. Zedd 1es, Landwirt, Daspe, Vors.; Beron von Klenke, Pandschaftsrat, Häne Ischenburg, stv. Vors.; A. Zzedd ies, Land- Virt, Crohnde; V. Meyer, Deandwirt, Königs- förde; H. S tedke, Lahdw irt, Börry; L, Verner, Tendwirt, Flegessen; O. Falke, Lendvwirt Coppenbrügge. Geschäftsjahr: T. Mai bis 350, Apri1. Uründbes I16Zz: 8 ha, davon bebaut 2, 92 ha. Znlagen: Betrilebsanlagen für Roh- und MelzückerherstelIlung einschl. Neben- produkten. Maschinel1e Einrichtung zur Verarbeitung von 7500 dz Rüben täglich. Eigene Kraftzentrale, Strombezug von auswärts möglich. Cleisanschluß. 3 Vohn- nhäuser. „ Betei ligung: Hauptgenossenscha Hannover Mper- 700.—-) Aktienkapital: RM 461 000.– (1362/300.— Urid 2627200.—– St.-Aktien). Aus Bilanz 206. 1948: Akt iva: Anl . -Verm. RM 79 503.–, UmT. Vern. RM 818 100.–. Pass iva: Ricklagen RM 660 100.–, Rück- Ste IIungen RM 454 335.–, Verbindlich- keiten RM 29 630.–. Gewann RM 1 397.– (darunter CGewinn-Vor- Tag RM 693.—–) = ividenden ab 1938/39: 6, 6, 6, 6, 6, 6, „ 98=–289=215 =10948). Tag der letzten H. -V.: 17. September 1949. Süddeutsche Treuhond-Gesellschaft Aktiengesellschaft sitz der Verwal tung: (13v) München 0 2, Ottostr. 16/7171 Drahtanschrift: südtreu. 6nfür: 97 Postscheckkonto: München „ Baner bIndung: Bayerische Hypotheken- und Mecfse-rk, München. Kreenng 21. Febr., eingetr. 7. März 1907. WMeck: Revisions-u. Treuhandgeschäfte aller Die Gese1IIschaft steht der Bayerischen Hypotheken-und Vechsel-Bank und der Bayer. Staatsbank nahe. Die GeseI Ischaft ist als WMrtschaftsprüfungsgesel Ischaft zugelassen. Verstand: R. -Arw. u. Värtsch.-Pr. Dr. Mar ewarz, München; R.-Anw. u. Väirtsch. -Pr. Dr. Friedrich Schmätt, München; Virtsch.-Pr. Anton Ba umgartner, Nürnberg. Aufsiehtsrat: Bankdirektor Adolf Sanstag, Bayer. Hypotheken-u. Veohsel-Bank, Minchen; Oberfinanzdir. Otto Schröder, Bayer. Staatsbank, München; Gen.-Dir. Dr. Otto SeeI ing, Deutsche Tafeglas A. =6., Fürth/B. Ceschäftsjahr: Kalenderjahr. Ilagent Hauptseitz in Hinchen, Nieder- Iäassung in Mirnberg, Königstr. 5. tienkapital: Nom. RM 200 000.— Na.-St. -Akt. 726671 600.–, eingez, nit 75% (Inter insch.). Großakt ionäre: Bayer Hypotheken-u. Vechsel- anf 75%) Bayer. Staatsbank (25%). stanmrecht der Aktien in der H. -V.1 Je. nom. RM I 600.– = I Stinmne. aus Bilanz 31. 12. 1947: Aktiva: ausstehende 5III. à. Ürimdkap. RI 50 000.—–, Anl.-Vern. RM 17 813.–, Unl .-Vern. RM 1 058 974.—–. 24835