Minimax Aktiengesellschoft 8422. dT Lernaltung: (14a) Stuttgart 1, Reinsburgstrasse 198 Drahtanschrift: MINIMAX Stuttgart. Fernrbf: 85 8 58/59, Föstscheclckonto: Stuttgart 64 79. Earifver5indingen: Südwestbank, Stuttgart; Landeszentralbank von MWürttenberg-Baden, Stuttgart; Bankhaus Bass & Herz, Frark- furt (Main). Gründung: 4. Januar 1950. Zweck: Herstel lung und Vertrieb von Hand- Teuerlöschern, insbes ondere von Minimnax- Geräten, Feuerlöschgeräten und-Anlagen, sowie Feuerlöschnitteln jeder Art und an- deren Metallwaren, der Betrieb von Unter— nehmungen, die nit diesen Ceschäftszwelgen mittelbar oder unnittelbar zusannenhängen und der Handel nit sänt lichen hiernit in Zusanmenhang stehenden Erzeugnissen. Die GeseIlschaft ist berechtigt, in In- und Aus land für Zwecke ihres Geschäftsbetrie- bes andere Geschäfte zu erwerben oder sich an ihnen in jeder PForn zu beteiligen. Siꝗe kann Zweigniederlassungen errichten, stücke erwerben und alle der Erreichung oder Förderung der Gesellschaftszwecke dilenenden Maßnahnen ergreifen. Erund- Vorstand: Valter Odrich, Stuttgart. Iüf sIchtsrat: Generaldirektor Har H. Schnid, Mesbaden, Vors.; Rechtsarvalt Prof. Dr. Karl Geiler, Mannhein, Stv. ; Bankdirektor Dr. Joachin Kessler, Hannover; Bankier Albert Kossmnann, Frankfurt (Maän); Patent- anwa1t Dr. Valter Scherrmnann, Bss1 ingen; Fabrikdirektor Peter J. 2118, Schopfhein (Baden). Gsschäf ts jahr: Kalenderjahr. stelIen: Südwestbank, Stuttgart; Bank- Haus Bass $ Herz, Frarkfurt (Main). Betei ligungen: Mininax-Vertriebs-C. n, b. H., Stüttgart (100 $); Radikal-Verk-C. n. b. H., stuttgart-0bertürkhe in (100 7); Mininar- Reparatur- und Fül lungsdi enst-G. m. b. H., Urach (100 * über Mininax-Vertriebe-G. n. b. H. „ Urach). Akti enkapital: DIM 330 000.– (5300/100. Stäimmrecht der Aktien in der H. -V.: Je non. IX I00. – = I StiImme. Tag der lebzten H. -Y. : 4. Januar 1950. H. Berthold Messindlinienfabrik und Schriftgießerei A.-G. 81.tZ2 der Lerraltung: (1) ßerlin sv 61, Mehringaann 47 Drahtanschrift: Bertholdag, Ber1in. Fernruf: 6808 57 71. PBC0ZtSCHeclkonto: Berlin 2 99; Berlin-Vest I29 Stüttgar7 82 96. Bankverbinudungen: Berliner Stadtkontor, RBeZ IrRsbank Kreuzberg, Ber1in; Berliner Dis oonto Bank A6G, Berlin 35, Potsdaner 8――, Izk 11. Härz 1896. Mect Betrieb des von der K. -G. H. Berthold MessiInglinienfabrik und Schriftgiesserei mit Virkung von 1. Januar 1896 erworbenen Unternehnens und der Absatz seiner Erz eug- nisse, Erzeugnisse: Schriften und Messinglinien für FüshdrücbRkzwecke, Bedarfsartikel für das graphische Gewerbe. Vorstand; Dipl.-Ing. Carl1 Granann; Otto Krause; Curt Thier, säht1ich in Ber 1in. Aufsichtsrat: Rechtsanvalt u. Notar Dr. LüdwiIg Rüge, Berlin, Vörs.; Dr. Zrich Leis t, DüsseIdorf, stv. Vors.; Regierungsbaunelster a, D. Hans Gerlach, Berlin. Ceschäftsqjahr: Ka lenderjahr. ZsHIsteITIe?; Uésel lschaftskasse. Uründbesitz: 13275 qn, davon bebaut 5259 anm. Inlagen: Ferk Berlin: Fabrikbauten und 2 Wöfnzuüser. Mederlässung Stuttgark: zur Miete. Sonstiger Grundbesitz (Fabrikge- bäude und Vohnhäuser) in Ber1ain, Cneise- naustr. 27, Leipzig-Paunsdorf, Risaerstr. und Offenbach (Maan), Bahnhofstr. 40. Betei 11gungen: A. -G., für Schriftgiesserel undf Mascohlnenbau 1. Abw. , OÖOffenbach (Main) (97, 98%; Genzsch & Heyse Schriftgiesserei A. =G., Hanburg (35 ;―); Berthold & Sten- pel G. m. b. H., Yien (50%); Erste ungarische sSchriftgiesserei A. -G. ,„ Budapest (50%7); Haas sche Schriftgiesserei A. -C., München- stein bei Base1 (50%. Buchwert der Beteiligungen: DI 90 000.—–. Akt ienkapital: Nom. RM 1 750 000.–, davon RI I 105 0006 sStanmaktien (10670/100.=–, Mr. 1-10670, 333/1 600.–, Mr. 10671— 11003) und RM 350 000.– Vorzugsaktien (350/1 o00.–, Ir. 1-350) It Ö0 Vörzugs- dividende und Vorbefriedigung zu pari in Fa 11 der Abwicklung. Stimmrecht der Aktien in der H.-V. : Je non. RM I0G.= AkKt. = I Stinme. Aus Bilanz 31. 12, 1946: Aktiva; Anl.-Verm. RM 688 I7Y. –, Un. -Verfn., RI 785 835.—–. Passiva: Delkredere und Rückstellungen RM 75I 556.–, verbindlichkeiten RM 358 190.— Verlust RM 860 611.– (darunter Verlust- Dpiva denden ab 1939: 4, 6é, 6, 6, 6, 0, 0, OÖst. -Akt.) 5, 5, 5, 5, 5, 5 7 (Vörz.-Akt .) . Tag der letbzten H. -V. : 28. Oktober 1947. Calvinstraße 4 Grundsfücks-Aktiengesellschaff S4 tz der Verwaltung: (1) Berlin-Tegel1, 41t-Tegel 17 Fernruf: über Vorstand: 46 98 23. UruUndüng: 19,. Mai; eingetr. 26. quni 1922. DMebf: Verwaltung des in Berlin, Calvin- strabe 4 gelegenen ÖGrundstücks. vorstand: Car1 Heining, Ber Iin-Tegel, IXIt-Tegel 17. Aufsichtsrat: Tätigkeit der A. -G. ruht. Nesckfts ja: Kalenderjahr. ZaRTIstellen: Cesellschaftskasse. 2486 Anlagen: Mietwohnhaus Calvinstr. 4. Seit desser Zzerstörung (1944) runt die Tätig- keit der Gesellschaft. Aktienkapital: Nom. RM 20 000.— Stamn- Akt Te (207T 000. – Nr. 1-20). Großaktlonäre: Rheleute Rechtsarwalt Ernst Myeren, Stockholn (100 *). Stammrecht der Akt ien in der H.-V.: de nöm. RM I 0600.– = 1 Stimme. Dividenden ab 1930: je 0 %.