Bank für Landwirtschaft Akliengesellschaft 8412 der Verweltung: (1) Berlin svV 11, Deseauer Str. 26 Pernruf: 66 40 88, Pöstsbheckkonto: Berl1 in-Vest Nr. 92 30 Hnkver5Indung: Berliner Zentralbenk. Uuündung: 2. März 1908. ZVeck?: Der Betrieb von Bankgeschäften aller Irt Der Betrieb in Berlin runt 2z. Zt. Vorstand: Bankdirektor Dr. Kar1 Skiebe, Töln; Bankdirektor Valter Laser, BerlIin- Vilnersdorf; Bankdirektor Richard LDey- sieffer, Köln. Aufsichtsrat: Dr. Mart in Frey, Beinsberg (ReinI. 7; Carl1 Hauskötter, Köln-Ehrenfeld; Heinr ich Dudewig, Köln-Dindenthal; Direk- tor Arnold Raapke, Frankfurt (Main); Dr. Heinrich Ruttnann, Frankfurt (Main); Regilerungsdirektor Dr. Verner Tornov, Frankfurt (Main). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. ZaklIete IIeni CGesellechaftskasse Ber1 in u. Miederlassungen. Anlagen: Hauptsitz Ber1 in, Nieder lassungen II 1873, Düsseldorf, M. -Cladbach mnit den von ihnen abhängigen Depositenkassen und Geschäftssetellen. Konnandite: Bankhaus Rudolf Löhr, Hannover. Aktienkapital: Non. RM 10 000 000. – Stann- aktlien (30 0660/100.-–, 7 000/1 000.–). Großgakt ionir: Deutsche Rentenbank-Kredit- AnstaIt (Landwartschaft 1. Zentralbank), Ber 1in (55 ). St inmrecht der Aktien in der H. -–V. Je Hom. RM I00. – = I Stinme. PDlidenlesesd 8 Ö0 Ö Zag der H. -V.1 12. Mal 1943. Akliengesellschaft Vulcon Ssitz der Verwaltung: (22) Krefeld, Gladbacherstr. 578 fruf 2 32 1. P0ÖStséfeckkonto: Essen 266 99. Bankver bindung: Bankverein Vestdeutschland, Krefe1d. Gründung: 27. De zember 1899. ZVeck: Frverb und Verwertung von ÜGrund- stléken. Vorstand: Hans Henneken, Krefeld; Recht s- anwa Achäan Sandstein, Düsse1dorf. Aufsichtsrat: Dir. Georg Lösch, Krefeld, Vörs.; BIf. He lmut Mart in, Krefeld, stv. Vors,; Rechtsanwalt Dr. Max Nieneyer, Düsse Idorf. Ceschäftsjahr: 1. Oktober bis 30. Septemnber. ZahlIste IIen: Gesel lIschaftskasse. Erundbes itz: 1 216 893 an, davon bebaut 9 Ö0ee dm. Betrieb und Anlagen: Die Gesel1lschaft be- Taßt slioh IedigIlch nit den Erwerb und der Verwert ung von Grundstücken ( 8 Guts- höfe u. 4 Vohnhäuser) sowie mnit der Ver- wa tung ihres Crundbesit zes. Aktienkapital: RM 300 000. – Stannaktien (1000/7/300.–, Nr, 000). 5 GEroßaktionäre: Deutsche Edelstahlwerke A. -G., Krereld 90); Stahlvere in G. n. b. H. für Bergbau- und Industriewerte, Ber1in (10 7); beide Unt ernehnen sind den Konzern der Ver- einlgte stahlwerke A. -G., Düsseldorf an- geschlossen. St imnreoht der Aktien in der H. -V.: Je nom. Dlvidenden ab 1939: Je 0 %. Tag der ILetzten H. –-V.: 26. Ma1 1950. C. Baresel Akliengesellschaff säitz der Verwaltung: (14a) Stuttgeart-0, Urbanstraße 70 Drahtanschrift: Bareselbau Stuttgart. Hernruüf: Stüttgart 9 26 43/44/45. Postsoheckkonto: stuttgart 60 74. Bankverbindungen: Landeszentralbank von Mrttenberg-aden, stuttgart, Konto-Nr. 5/8118; südwest bank, Stuttgart, Konto-Nr. 11166; Stuttgarter Bank e. G. m. b. H., Stutt- gGart, Kont o-Mr. 44126; Allgeneine Bankge- sel Ischaft, Stuttgart, Kont o-Nr. 11 028; Städtäische Girokasse, Stuttgart, Konto-MNr. „. Eründ 2 1876; A. =6. seit 21. Dezenber 1921. ZVeok: „ von Bauten a1l1er Art, OCh=-, Tief-, Eisenbet on-, Brücken-, Tunne 1-–, Straßen-, Industriebau-, noderne Bauweisen. Herstel lung von Natursteinen in eigenen Steinbruchbetrleben und Kunstste inen im Betonwerk. Vorstand: Direktor Car1 Baresel, Stuttgart-N.; Res Rüneis ter Direkt or Otto Staudenneyer, Stuttgart-S.; Aufsichtsrat: Direktor Fritz Barese1, WIRHIngen/Enz, vVors.; Frau Ruth Barese1, stuttgart-NM., Präsident a. D. Dr. Valter SigelI, Stuttgart-Sonnenberg. Geschäfts jahr: Ka lender jahr. ZahIsteIIe: Gesellschaftskasse. Gründbesitz: 86 231 an, davon bebaut 2 474 Ill . 3 en: 3 Steiwerksbetriebe in eigener Reg1e, 1 Bet onwerk in Arbeitsgene inschaft. Akt enkapital: RM 1 050 000.– (in Stanm- und Vorzugs-Ikti en). Großakt lonäre: Fanilien-Aktiengesel Ischaft. STtInmrecht der Akti een in der H.-V.: Je nom. RMN I60.– = I Stinme. Dividenden ab 1939: 8, 2, 2/5, 4, 4, 4, Ö―― 0, U, U *20.-5.1948). Tag der i1etzten H. -V.: 26. Novenber 1946. 2489