Deufsche Dunlov Gummi Compoaonie A.-G. Sitz der Vervaltung: (16) Hanau (Maan), Dunlopstraße Drahtenschrift: Dunlop. enrüf: 3s. M. Hanau 35 41. Fernschreiber: 1185 Frankfurt. östsceheckkenfo: Frankfurt 16 42 BEnkEver 5Indünzen: Landeszentralbank von Hessen, Hanaud Maln); Hessiesche Bank, Frarkf urt (Main) Rhein-Maln-Bank, Hanau; Mitteldeuteche Cre- ditbank 9 Hanau. (ründungt 12. Jul 1 1907 nat Virkung ab 1. Ok- Kspe=0o6; e ingetr. 6. Septenber 1907. Rechtsvorgängerin gegr. 1895. Zzweck: Herstel lung und Vertrieb von Reifen mnd Uunmiwaren und verwandten ArtikelIn aller Art sowie von Ventilen und anderen Teilen von Fahrrädern, Motorwagen und Fahrzeugen galler Art. Er ze isse: Fahrradreifen, Kraftfahrzeug- Scehubkarrenreifen, Gespannvwagen- reifen, Verkstättennaterial, Satteldecken, Tennisbäl 1e, Fußbodenbelag. Vorstand: Ernest Fanthon Hingeley, Hanau a In). Aufsicht arat: Dr. Rudolf MueIIer, Frarkfurt (Hain), Vors.; Reay M. Geddes, Pondon; Albert Healey, Tondon; q ohn H. Dord, London. Abschlußprüfer: Dr. Friedrich Zahn, Värt- sohaftsprüfer, Viesbaden. Geschäftsjahr: Ka lenderjahr. St Inmreceht der Aktien in der H. -V.: de RI T 000. – = I Stinmne. Sat zungsgenmässge Verwendung des Re ingewinns: 75 % Zumn Reservefonds (bis I0 % des Aktlen- kapitals), besondere Rücklage, Dividende nach H. -V. -Beschluß. zahlstellen: Gesel lechaftskasse, Hanau; Hessische Bank, Hanau; Rhein-Hain-Bank, Hanau; Mitte lIdeut sche Creditbank, Hanau. Auf bau und Entwicklung: 1895: (Marz) Üründung als G. m. b. H. 1907: Unwand lung in Akt iengesel Ischaft. 1940-45: In Verwaltung gen. Ver ordnung über die Behandlung feindl. Vernögens. 1943–46: Infolge schwerer schäden in den Verksanlagen konnte die Erz eugung eret in Herbst 1945 wieder aufge- nommen werden. Mangel an Rohstoff und Energie erschwerten die Pro- duktion erheblich. LDangsane Instand- set zung der zerstörten Anlagen. 1947 (Dez.): Aufhebung der Vernögenskontrolle gem. Ges. Nr. 52 der Militärregierung. Die Kriegsschädenforderungen verden in der Bilanz mit rd. RM 4, 9 Mi 11. aktiviert und in voller Höhe wert- bericht igt. 1948: Beginn d. Neubaus d. Verwaltungsge- bäudes und der Kantine. 1949: Bau elnes Belegschafts-Erholungs- heimes in Kleinsassen. 1945-49: Aufbau der zerstörten Niederlassungen Bes it z- und Betriebsbeschreibung: FabrikgeIände und Vervaltüngegebäude in Hanau als zZzentrale nit (Gleisanschluß an Hbf. Hanau, eigener Kraftfahrpark. 11 beträiebsergene Vohnhäuser, 13 Vohnbaracken und Behelfsheime nät insgesant 161 Vohnungen. 18 NMiederlassungen. Geschäftshäuser in Frankfurt und Erfurt. Die gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: Verband der deutschen Fautschukindustrie, Framfurt (Main); Industri e- und Handelskanner, Hanau; Soza 1-Polatischer Ausschuß der Kautschuk- industrie,. Statigtik Kapitalentwicklung: Urspr. M 3 000 000.—–. Pfand-7937 . 19400 000. –. 1924: Umste 1lung auf RM 2 600 000. –, glieichze it ig Erhöhung un RM 2 400 000. –, 1925: Erhöhung um RM 4 000 000. –, begeben zu 100 $%. Heutiges ÜCrundkapltal: Nom. RM 15 000 000. Stänmakften (150007T 000.–). Eroßaktionär:; Dunlop Rubber Co. Ltd, London. Erundbesitz: 1939 1945 1946 1947 1248 a) gesant an 203184 203184 203184 203184 203184 b) bebaut qn 101959 106400 104392 109142 109142 Belegschaft: a) Arbeiter 1621 955 1399 71% b) AngestelI1te 622 390 * 430 575 jewe 118 per Ende Dezenber. Jahresunsatz: in Mi11, RM 50.69 7.04 19.356 31.98 73,.47 Dividenden von 1939–1948 (20, 6.): 0 $. Vorausgetzg. zur Vertp. -Ber. gegeben. Vertp. -S. -Bk. : Frankfurt (Hain). Prüfstelle: Hessische Bank, PFrankfurt (Main). Stächtag: 1. März 1950. Tag der letzten H.-V.: 16. Dezemnber 1949. Die derzeitige Kapazität der Gesellschaft wärd, gemnessen an 1939, auf 100 7%, die der- zeibige praktische Ausnutzung dieser Kapa- zität auf 80 % geschätzt. Bilaonzen E = Erinnerungswert. Aktiva 31.12. 20. 6. 1948 (In Tausend RM) RM Anlugevermögen (7 285) (6 229 370) Unbebaute Grundstücke 106 97 000 Bebaute Geschäfts- und Vohngrundstücke 838 673 070 Bebaute Betriebegrund- stücke 2 189 2 666 840 Maschinen und masch, Anlagen 3 094 1 067 660 Betriebs- und Geschäftse- ausstattung E 403 200 Patente E 33 Halbfertige Anlagen 768 1 149 669 Viederaufbaukosten -Ersatz- beschaffung Kriegsschäden- — 171 928 Beteiligungen 288 2 Umlaufvermögen (12 3749 (44 294 273) Roh-, Hälfs- und Be-— triebsstoffe 4 553 2 749 423 Halbfertige Erzeug- nisse 574 460 163 Fertage Erzeugnisse 1 925 2 915 Vertpapiere 2 933 531 . Hypotheken 170 4 417 Anzah lungen 558 96 513 Forderungen auf Grund von Varenläeferungen und Leist ungen 4 451 549 455 Vechsel 26 3 Schecks 16 Kasse, Landeszentralbank und Postscheck 3 574 951 Bankguthaben 2 976 6 356 248 sonstige Forderungen 69 159 884 Rechnungsabgrenzung 863 80 904 2493