Amisia. Versicherungs-Aktien-Gesellschaft 84 tZ. der. Terwaltung: (23) Deer (Ostfriesl1.), Cross-Str. 15 Drahtanschrift: Anisa“ PDeerostfr. Fernrürt Leer 21 02. Pöstsbheckkont o: Hannover 706 54. BnkverbiIndungen: 01denburgische Dandesbank M=―fsf böstrrieslsche Volksbank, Deer; Die Sparkasse in Brenen. éründung: 22. August; eingetr. 11. Dezenber zweck: See- und Transportversicherungsge- Peläft in allen seinen Zweigen in TIn- und Ausland, und zwar sowohl in direkter Ver- sicherung als auoh in jeder Art von Rück- bzw. Mitversicherung. Die Versicherung in anderen Zweigen kann nur auf dem Nege der Rückversicherung jeder Art betrieben wer- den. vorstand: Bruno Roel1ofs, Leer (Ostfries1.). Msföftsrat: Curt Neenann, Leer, Fabrikbe- sItzer, I. Vor,; Kurt Schwonke. Bankdirek- tor, O0ldenburg; Dudwig Garrels, Mitinhaber d. Fa. J. H. Carrels LDud, Sohn, Holzgroßhand- Iung, Deer; Hermann de Vries, Inhaber d. Fa. Landwirtschaf 1. Vertriebsstelle, Deer; Richard Roelofs, Schiffsmakler, Hanburg. Geschäftsjahr: Kalender jqahr. ZahIsteIIe: CesellIschaftskasse, Leer (ost. 171881I.)7 Betrieb: Agenturen: 2 in Hanburg, 1 in Brenen, 2 in Enden, 1 in Wilheinshaven. Aktienkapital: Nom. RM 200 000.– Nanensak- len, davon RM 180 000. – Stannek Ien 00/%o0. – nit 74 % EinzahImig; M. I-400; 1400 7100. – nit 37 % Einzahlung, Mr. 401- 1800) und RM 20 000.– Vorzugsakt ien (200/100 nit 37 *$ Finzahlung, Nr. I=200) mit bes. Stinmrecht. Stimnrecht der Akti en in der H. –V.: Die nicht voII eingez. Aktlen genlessen d. St. -R. 1. Verh. der eaingez. Beträge zum Nennvert. Vorz.-Aktaen 10 faches St. -BR. Aus Bi lanz 51. 12. 1946: Akt iva: Ausstehende FEInI. X. UuüdkaptaI RW IITI 200.–, Vert- papiere RM 41 650.–, Hypotheken RM 18 500.–, Forderungen aus Lieferungen und LDLeistungen RM 18 933.–, Bankguthaben RM 55 563.–. Pasaiva; Rücklagen RM 24 000.–, darunter ge-— SeZTIIéhe RM 10 000.–, Rückste11g. RM 14 010 .–, Verbindlichkeiten RM 8 114.–. Gewi RM 1 169.–, darunter Gewinnvortr. RI 87. Dividenden ab 1939: 0, 0, 0, 0, 0, 4, 4, 0, 0 %. (Stanm- ünd Vörzügsakt ien). Tag der letzten H.-V.: 3. Oktober 1947. Baustoffwerk Nordendorf Aklfiengesellschaft sSitz der Verweltung: (13v) Nordendorf (Schwaben) Pernruf: Nordendorf 38. P0östsoHeckkonto: München 17 71. fankver bIndügen: Donaubank in Donauwörth; Myer. Ureditbank, Augsburg; Bayer. Hypo- theken- und Vechsel-Bank, Augsburg. éründung: 1947, ZVec0E: g k Hzeugnisse: Binshohlblocksteine, Stegdäelen, Bauplatten, Deckenhohlsteine. Vorstand: Välhe In Cräwert, Nordendorf (Schwa- en) Auf sichtsrat: Paul Speck, Industriekaufmnann, RöttacH/fZern; Dr. Neumann, Beratender Volks- Virt, Coburg; E. u. A. Sackmann, Fabrikanten, Bemingen (Neckar). .. Ka lender jahr. ahls te IIen: Gese11schaftskassen. Erundbesifz? 5200 qn, devon bebaut 2500 am. Anla gen: 5 Produkt ionshallen nit eingerich- teten Maschinen, 1 Fabrik- und Bürogebaäude mit Magazun und 1 Vohnhaus, Verkstätten und Garagen. Betei ligungen: Ferti ghaus G. n. b. H,, Stuttgart. Ruüchwerd: 500.– Aktienkapital: DM 300 000.– (1500/200.–). StImmrecht der Akt ien in der H. -–V.: Je nom. DM 200. – = I Stinme. 3 Aus B1 Ianz 31. 12. 194 90: Akt iva: Anlagevernöge Df I52 206.–, Unlaufvernögen DM 142 344.–. Passiva: Vertberichtigungen DM 1 500. – , Möfstelungen DM 4 000.–, Verbindl.ichkeiten DM 30 700.–. Ver lust DM 31 245.—–. Tag déer letzten H.-V.: 1. Oktober 1948. Brunnenvertrieb-Akfiengesellschaft Saitz der Verwaltung: (20b) Goslar, Domstr. 7 Eahtanzchrafe Brunnenvertrieb. nruf: Sa. VM. 54 49. Postsoheokkonto: Hannover 109 35. Bankverbindung: Nordwestbank Goslar, Konto Zzentrae, Erundung: 27. Nov. 1922, 12. Febr. 1923 m. Mg. ab 7. Yan- 4922, eingetr. 10. März 1923. Zueok: vertrieb von Mineralwässern (Hei l-und TZafe Ibrunnen), ihre Gewinnung und Herstellung. éEroßhandel und Einzelhande1 sänt 1, alkohol- freten und alkoholäschen Geträrke. Lorstand: Dr. Erich Vachter; Dr. Fritz Meyer, etde Rfens a. Rhein. Aufsichtsrat: Konsul a, D. Paul Boeddänghaus, uppertaI-Barnen, Vors.; Bankdirektor Dr. Dudwig Schroeder, Ma inz, stv. Vors.; Fritz Christian Meyer, Rhens a. Rh.; Otto Henkel1, vwiesbaden-Biebrich; Phi 14pp D. Schmitt, Mainz-Gonsenhe in. Geschäftsj ahr: Kalender jahr. ZaHIsteTe: Gesellschaftskasse. IHlIägen: Egene Grundstücke in Berlin und Henbürg. an den übrigen Niederlassungsvor- ten Miet- oder Pachtgrundstücke. Mehr- stöckiges Fabrik- und Vohngebäude in Ber 1an, rd. ?2 000 qm; Lager-, Fohn- und Fabrikgebäu- de in Hamburg, rd. 4 000 am; Lager- und Vohngebäude In Brenen, rd. 400 qm. Aktäenkapital: Nom. RM 500 000.—– Stanmaktien 500 60606.– Nr. 1-500). Croßakt ionär: Die Blauen quel len Fritz Meyer 60. A. -G., Rhens (100 %). bividenden ab 1939: Je 0 %. Tag der IetzZten H. –V.: 1. quni 1949. 2495