Bürgerliches Brauhaus Aktiengesellschaft 81 tZ. der Verwaltung: (24a) Hanburg 1, EI Inenreichstr. 14 (Dr. Lind enann, früher Insterburg) Fernruf: Hanburg 24 49 15. Föstscheckkonto: Hamnburg 327 14. Bankverbindüng: Hanburger Kreditbank. TI. Öktober 1895. 76E: Herstel l1ung und Vertrieb von Bier, AIFöholfreilen CGetränken, Minera lwasser und anderen Erzeugnissen, welche nit der Brauerei und Mälzerel zusannenhängen. Toxstand: Rechtsarwalt Dr. Richard Lindenam, Hambürg; Verner Bonow, Herford. GeachäftFsjahr: I. Oktober bis 30. Septenber. Tundbes17z p5Is 1945: 29 193 qn, davon bebaut 8 009 qn. Anlagen bis 1945: Brauerei Insterburg: Sudnhaus nlt Danpfhe 1zung, Kühlanlage, Fla- schenbieranlage, Trebertrockenanlage, Hefe- trockenanlage, Pichanlage, Pasteurisierungs- anlage, naschinelle Transportanlage. Ma- schinelle Einrichtung und Kraftanlage; Dampfnaschinen, elektrische Zentrale, érundstücke und Cebäude in Ebenrode, Gun- bännen, Anger burg, Eydtkau, Vehlau, Ange- rapp und LIyck. Der Betrieb konnte nur 518 zur feindlichen Besetagung durchgeführt werden. Über dae Schicksal des Brauereibe- triebes vährend der fe indlichen Besetzung Ist näheres nicht bekannt, Die Höhe der Kriegsschäden 18st nooh nicht zu übersehen, Aktienkapital: Nom. RM 1 014 000. – Stann- Ten 000.–, Mr. 1-900; 1140/100.—-, Eroßaktionär: Ferd. Rückforth Nachf. A. -G., UsIsr (Hann.) (früher Stettin). Stimmrecht der Akt ien in der H. -V. 2 Je non. RM I00. – = 1 Stinme. Divi denden ab 1938/39: 6, 8, 6, 6, 6 $. Concordid Elektrizitäts-Akliengesellschaft Saitz der Verwaltung: (21b) Dortnund, Münsterstr. 231 Irahtansohrift: Ceag. Fer 7 3* 56-58. 503seHeckkonto: Dortnund 19 74. Bankver 5Induüngen: Rheinisch-Vestfälische Bank, Börtimnd; Landeszentralbank von Nordrhein- vestfalen, Dort nund; Bankverein Vestdeutsch- land, Dortnund; Vestfalenbank A. -G., Bochun. Gründung: 27. Juni 1906; eingetr. 24. Jul1 Zweck: Die Herstel lung und Vetrileb von Ma- Ssöflnen, Apparat en und Erzeugnissen aller Art sowie die Vornahne von jeglächen Ge- schäften, die danit in Ver bindung stehen. Exehgran126 Explosionsgeschützte Handlanpen 2 Iasecunulatoren, Benzinlarpen, Karbid- Ianpen, Preßluftlanpen, stat ionäre Großan- lagen, gahrbare Geräte, Handlöscher, Luft- filter, Grubensicherheltslanpen, FeuerIösch- geräte, Voratand: Dir. Dr. Kar1-He inz Sonne, Dort- Ründ; DIr. Dip1 .-Ing. Herbert ÖSpies, Bochun. Aufsichtarat: Dir. Dr. Günther Quandt, Stutt- gart-Feuerbach; Dir. Dr. jur. Horst Pavel, Hannover-Stöcken; Dir. Herbert quandt, Han- nover-Stöcken; Dir. Hernann Clostermann, Hagen (Vestf.); Bergwerkedir. 1. R. Paul H11- genstook, Boohum. Geschäfts jahr: Ka lenderj ahr. ZahIsteITIen: I; 376; 642. InIBgen: Ibt. I: ÜGrubenlampen; Abt. II: Feu- „„ Abt. II1I1: Luftfilter. Bete111gungen: i lhe In Seippe1 G.. b. H. Berlin: Ge,. CarI, Föchun; Trutnania G. n. b. H., Dortmn Akt ienkapital: RM 4 000 000.(1219/1 000.—–, ==–― u, 810/100— in St. -Akt.). Accunulatoren-Fabrik A. -=G., IIIn 967). St inmmrecht der Aktien in der H. -V.,: dqe non., RM I06.– = I StiImme. Dpividenden ab 1939: 14, 8, 8, 8, 8, 0, 0, 0. 0. 04 (20. 6. 48) Concordia Lebens-Versicherungs-Aktien-Gesellschafl Sitz der Vexwaltung: (?22 c) Köln, Kalser-Friedrich-Ufer 67 Qahtanschr47 t:; Concordialeben. Fernruf: 7 51 14/46. Pöstzofeckkonto: Köln 356 00. Bankver bindungen: Landeszentralbank von Nördrhein-Vestralen, Köln; Rheinitsch-Vest- fälische Bank, Köln; Rhein-Ruhr Bark, Köln; Sal , Oppenhein jr. & Cie., Köln. Cründ : 1853; umgegründet 1922. Zweck; Ber unmittelbare und nittelbare Be- rleb der Lebens- und Renten.-Versicherung in alIen ihren Arten sowie die Bete11igung an Versicherungsunternehnungen. Vorstand: Otto Garde, Köln; Hans-Bodo Koebke, EüIn Tetellv.). Aufsichtsrat: Dr. h. c. Robert Pferdmenges, KölIn-Harflenburg, Vors.; Gen. Dir. Bruno Stie- ringer, Aunühle bei Hanburg, stv. Vors.; Gen. Dir, Kar1 Haus, K0ln, styv. Vors.; Reg. Dir. a. D, Vi lheln Bleidt, Bonn; Bantherr Robert Esser, Köln-Marienburg; Prof. Dr. med. Karl Hartnann, Renscheid; Gen. Dir, Valther Labes, Köln; Gen. Dir. Valther Schnidt, Aachen; 2498 Konsul Dr. h. c. Heinrich v. Stein, Köln- Hohenlind. Geschäftsjahr: Ka lenderjqahr. steITIen I; 398; 514; 552. Besftzbeschreibung: Geschäftehaus in Köln, Mafser Idrfen-brer 67. Aktienkapital1: Rll 2 000 000.- (20000/100.— In NMa.-St. -Ikt., vol 1eänge zahlt). Eroßaktfionäre: Die Kölnische Rückversiche- rung8=GeseIIschaft besitzt non. R 1 804 Akt i en = 90, 21% (Colonia- Gruppe). 3... (an M411. KM) 1947:22, 51 „%% an M4 11. KRM) 1947: 15, 1. Akt ien in der H. -Y1 de hon, RHM 766.– = 3 t inne. 0 Dividenden ab 2223)8. 8, 6, 6, 0, 0, 0, 0, 0, 0 7 (20. 5. 48). rag der letzten H. -YI: 30. Apr41 1949.